18.11.2024

Geschäftsbetrieb der Quantron AG wird aktuell fortgeführt / Verkaufsprozess gestartet

Print Copy link

Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle

Augsburg, 18.11. 2024: Der Geschäftsbetrieb der Quantron AG, Systemanbieter von nachhaltiger batterie-elektrischer und wasserstoff-elektrischer Mobilität für Nutzfahrzeuge, wird bis auf Weiteres mit Hilfe einer Kernmannschaft von rund 40 Mitarbeitern weitergeführt. Das teilte der vorläufige Insolvenzverwalter, Constantin Graf Salm-Hoogstraeten von der Restrukturierungskanzlei BBL, heute mit. Für diese Mitarbeiter sei die Vorfinanzierung des Insolvenzgelds durch eine Bank inzwischen gesichert, so dass ihre Löhne und Gehälter in jedem Fall rückwirkend für den Monat Oktober sowie für die Monate November und Dezember gezahlt werden können.

„Quantron hat sehr engagierte Mitarbeiter, die weiter zum Unternehmen stehen. Sie werden den Vorstand und mich ab jetzt tatkräftig bei der anstehenden Restrukturierung unterstützen,“ betont Graf Salm-Hoogstraeten. Auch alle ab jetzt vom Unternehmen mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters bestellte Waren würden komplett bezahlt.

Parallel hat der vorläufige Insolvenzverwalter in Abstimmung mit dem vorläufigen Gläubigerausschuss einen strukturierten Verkaufsprozess für das Unternehmen in die Wege geleitet. „Grundsätzlich sind verschiedene Restrukturierungs-Szenarien denkbar, aber aus aktueller Sicht erscheint eine übertragende Sanierung mit Hilfe eines Investors als naheliegendste und auch für die Gläubiger beste Lösung,“ so Graf Salm-Hoogstraeten.

Der vorläufige Gläubigerausschuss stimmte daher heute auch der Beauftragung der erfahrenen M&A-Beratung Raab und Kollegen zu. Diese werden potenzielle Investoren im In- und Ausland identifizieren und ansprechen und gemeinsam mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter und seinem Team die Umsetzung eines sog. asset deals im Rahmen einer übertragenden Sanierung bis Jahresende vorbereiten.

Die Quantron AG bezeichnet sich als Systemanbieter von nachhaltiger batterie-elektrischer und wasserstoff-elektrischer Mobilität für Nutzfahrzeuge wie LKW, Busse und Transporter. Das Unternehmen wurde im Juli 2019 als Spin-off der Haller GmbH & Co. KG. gegründet und beschäftigte zuletzt über 100 Mitarbeiter. Die Hintergründe der aktuellen Schieflage sind aktuell noch unklar. Der am 29.10 2024 vom zuständigen Amtsgericht Augsburg bestellte vorläufige Insolvenzverwalter und sein Team analysieren aktuell die Lage vor Ort und werden bis Ende Dezember ein entsprechendes Gutachten bei Gericht vorlegen.

More News & Insights

11.04.2025

Hohes Investoreninteresse an SAUSALITOS – strukturierter Verkaufsprozess gestartet

39 Standorte weiterhin uneingeschränkt für die Gäste geöffnet

Der Investorenp...

Learn more
11.04.2025

Seniorenheim Jenny Marx: Vorläufiger Insolvenzverwalter Rüdiger Bauch sucht Investoren für Stendaler Pflegeeinrichtung

• Pflegebetrieb des Hauses mit 186 Plätzen läuft in vollem Umfang weiter – rund...

Learn more
11.04.2025

THEOPARK berät Insolvenzverwalter Volker Böhm beim Verkauf von STEMA Fenstersysteme an JURA Kunststoff-Fenster

Plößberg/Nürnberg, 10.04.2025: Die JURA Kunststoff-Fenster GmbH mit Sitz in Neum...

Learn more
10.04.2025

Unternehmensrettung geglückt: Sonnenschutz-Experte SOLAN findet Investor

(Neukirchen/Erzgebirge, 09. April 2025) Im Eigenverwaltungsverfahren der SOLAN G...

Learn more
09.04.2025

BRL begleitet R+S Group bei der Veräußerung der Elektro-Großhandelssparte an OBETA

Hamburg, 9. April 2025 – Die multidisziplinäre Kanzlei BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUE...

Learn more
09.04.2025

Klinke Caravaning stellt Geschäftsbetrieb zum 1. Juli 2025 ein

• Alle potenziellen Investoren haben das hinterlegte Kaufinteresse zurückgezogen...

Learn more