Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle
Emsbüren, 02. Juli 2025: Die Hertrampf Gruppe, ein führender Anbieter im Bereich Motorradhandel, Tuning, Motorsport und E-Mobilität, befindet sich seit dem 19. Juni 2025 in einem vorläufigen Insolvenzverfahren. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Andreas Sontopski aus Wettringen bestellt.
Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen wird der Geschäftsbetrieb an allen Standorten uneingeschränkt fortgeführt. Die Restrukturierung wird von einem Beraterteam um Christian Coordes, der Grafschaft Beratung, Eric Coordes von der Münsteraner Kanzlei MÖNIG sowie der MENTOR AG begleitet, wobei letztere im Zuge eines strukturierten Investorenprozesses nun alle Sanierungsoptionen prüft. Ziel ist es, den renommierten Motorradbetrieb mit seinen spezialisierten Markenwelten und seinem motorsportlichen Profil zukunftsfähig aufzustellen und langfristig zu erhalten. Teil der angestrebten Lösung ist hierbei auch der Verkauf der betrieblich genutzten Immobilien am verkehrsgünstig gelegenen Standort Emsbüren.
Denis Hertrampf als geschäftsführender Gesellschafter betont: „Wir haben in den vergangenen Jahren eine einzigartige Kombination aus Motorradhandel, Technikkompetenz und motorsportlicher Leidenschaft aufgebaut. Nun suchen wir einen Partner, der diese Stärken erkennt und gemeinsam mit uns die Zukunft aktiv gestalten möchte.“
„Die Hertrampf Gruppe bietet nicht nur markenübergreifendes Fachwissen und gewachsene Strukturen, sondern auch ein eingespieltes Team mit starker Kundenbindung. Für strategische Investoren ergibt sich hier die Möglichkeit, auf einem soliden Fundament in einem leidenschaftlich geprägten Markt aufzubauen und echtes Entwicklungspotenzial zu heben“, erklärt Sebastian Schmitt von der MENTOR AG, der den Investorenprozess begleitet.
Mit rund 30 Mitarbeitenden und einem Umsatzvolumen von rd. 8,5 Mio. € im Jahr 2024 zählt Hertrampf zu den etablierten mittelständischen Anbietern in der Motorradbranche. Besonders hervorzuheben sind die Motocity in Emsbüren mit integriertem Café31 als Biker-Treffpunkt, die technische Spezialisierung auf Fahrwerk, Prüfstand und Prototypenbau sowie das Engagement im Rennsport, unter anderem als offizieller Triumph-Rennstall in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft.
Angesprochen werden insbesondere strategische Investoren aus dem Zweirad- oder allgemeinen Fahrzeughandel, motorsportaffine Unternehmer sowie finanzstarke Investoren mit Erfahrung in Restrukturierungssituationen.
Interessenten können nach Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung Zugriff auf einen virtuellen Datenraum erhalten. Unverbindliche Interessensbekundungen (LOI) werden bis Mitte Juli 2025 erbeten.
Über die HERTRAMPF GRUPPE
Die Hertrampf Gruppe gehört zu den führenden Motorradhandels- und Performanceunternehmen in Deutschland. Mit Standorten in Emsbüren, Nordhorn und Dorsten deckt sie ein breites Portfolio rund ums motorisierte Zweirad ab: vom Fahrzeugverkauf über Zubehör, Tuning, Motorsport und Restauration bis hin zur Gastronomie mit dem eigenen Café31. Die Gruppe ist offizieller Vertragspartner zahlreicher Marken, darunter KTM, Ducati, Harley Davidson, Husqvarna und R-Raymon. Unter dem Label Hertrampf Racing engagiert sich das Unternehmen erfolgreich im professionellen Rennsport, unter anderem als offizieller Triumph-Rennstall in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft sowie in der Langstrecken-Weltmeisterschaft. Aktuell beschäftigt die Gruppe rund 30 Mitarbeitende
www.hertrampf-gruppe.de
Über Andreas Sontopski
Rechtsanwalt Andreas Sontopski ist Fachanwalt für Insolvenzrecht der Kanzlei Sontopski Rechtsanwälte mit Sitz in Wettringen. Seit über 20 Jahren begleitet er Unternehmen in wirtschaftlichen Krisen als Insolvenzverwalter, Sachwalter oder Treuhänder. Die Kanzlei ist auf Insolvenzverwaltung, Restrukturierung und Unternehmensnachfolge spezialisiert und betreut vor allem mittelständische Unternehmen in Nordrhein-Westfalen.
www.ra-sontopski.de
Über RA Eric Coordes und die Sozietät Mönig Wirtschaftskanzlei
Rechtsanwalt Eric Coordes ist langjähriger Partner der bundesweit tätigen Sozietät Mönig Wirtschaftskanzlei. Die Wirtschaftskanzlei vertritt mit 21 Berufsträgern und 50 Mitarbeitern in acht Büros bundesweit ihre Mandanten auf allen Gebieten des Wirtschaftsrechts. Die Sozietät ist unter anderem auf Sanierungen, Restrukturierungen, Insolvenzen und Unternehmensrecht spezialisiert. Die Experten der Mönig Wirtschaftskanzlei werden regelmäßig bei Restrukturierungen von Unternehmen unterschiedlichster Branchen mandatiert und von den Gerichten zu Insolvenzverwaltern und Sachwaltern bestellt.
www.moenig-wirtschaftskanzlei.de
Über die Grafschaft Beratung
Die Grafschaft-Beratung Strohm und Partner mbB ist eine interdisziplinäre Kanzlei mit Hauptsitz in Nordhorn und weiteren Standorten in Neuenhaus/Veldhausen und Bad Bentheim. Mit über 100 Mitarbeitenden vereint sie Notariat, Steuerberatung, Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung und betriebswirtschaftliche Unternehmensberatung unter einem Dach. Ein Fokus liegt hierbei auch auf Restrukturierung, Unternehmensnachfolge und Sanierungsbegleitung im Mittelstand. Die Kanzlei versteht sich als praxisnaher Partner mit kurzen Wegen und ganzheitlichem Beratungsansatz.
www.grafschaft-beratung.de
Über Christian Coordes
Christian Coordes ist Diplom-Kaufmann (FH) und seit 1997 als freiberuflicher Controller für mittelständische Unternehmen tätig. In dieser Zeit hat er für mehrere hundert Betriebe unterschiedlichster Branchen praxisnahe Controllingsysteme aufgebaut und führt das Controlling für viele seiner Mandanten meist langjährig. Seine Arbeit geht dabei weit über Zahlen hinaus: Als Unternehmensberater und Coach begleitet er Geschäftsführer und Führungskräfte bei strategischen Entscheidungen, Veränderungsprozessen und der Weiterentwicklung ihrer Organisationen. Die Kombination aus Controlling-Kompetenz, Beratungserfahrung und persönlichem Coaching macht sein Leistungsprofil besonders.
www.christian-coordes.de
Über die MENTOR AG
Die MENTOR AG ist eine inhabergeführte Beratungs- und Prüfungsgesellschaft. Seit fast 30 Jahren liegen die Tätigkeitsschwerpunkte in den Bereichen Krise, Sanierung und Insolvenz. Neben bundesweiten Prüfungstätigkeiten für Gerichte, Gläubigerausschüsse und Verwalter ist die MENTOR AG in den Bereichen Distressed M&A und Nachfolgegestaltung tätig.
www.mentor.ag
Erfolgreicher Abschluss für Eigenverwaltungsverfahren des Naëmi-Wilke-Stifts Gub...
Mehr erfahrenDas für Konzerninsolvenzen in Sachsen-Anhalt zuständige Amtsgericht Halle (Saale...
Mehr erfahren- Übernahme des Speditionsbetriebs durch die Spedition W. Wienkämper aus Melle...
Mehr erfahrenWangerland, 1. Juli 2025. Das Amtsgericht Wilhelmshaven hat mit Beschluss vom 26...
Mehr erfahrenWilhelmshaven, 01. Juli 2025 – Deutschlands führender Gaming-Händler „Mindfactor...
Mehr erfahrenNürnberg. Die Optoflux GmbH hat wieder eine Perspektive außerhalb der Insolvenz:...
Mehr erfahren