24.07.2025

Gläubiger stimmen Insolvenzplan der Fliesen-Zentrum Deutschland GmbH zu – Fortführung gesichert

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

Ein bedeutender Meilenstein im Sanierungsprozess der Fliesen-Zentrum Deutschland GmbH ist erreicht: Die Gläubiger haben dem vom Unternehmen vorgelegten Insolvenzplan am Dienstag, 22. Juli 2025, vor dem Amtsgericht Wittlich zugestimmt. Damit ist der Weg für eine nachhaltige Sanierung des Unternehmens geebnet.

Seit dem Insolvenzantrag im November 2024 wurde das Verfahren in Eigenverwaltung konsequent vorangetrieben. Unter der Federführung des Sanierungsexperten Ingo Grünewald (Kanzlei Professor Schmidt, Trier) und in enger Abstimmung mit dem gerichtlich bestellten Sachwalter Justizrat Günter Staab (Staab & Kollegen, Saarbrücken) ist es gelungen, den Geschäftsbetrieb zu stabilisieren und eine tragfähige Zukunftsperspektive für das traditionsreiche Familienunternehmen zu entwickeln. Mit der formellen Aufhebung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung durch das Insolvenzgericht ist in Kürze zu rechnen.

Johannes Friedrich, Geschäftsführer der Fliesen-Zentrum Deutschland GmbH, erklärt:

„Die Zustimmung zum Insolvenzplan ist ein starkes Vertrauenssignal – von unseren Gläubigern, unseren Mitarbeitenden und unseren Geschäftspartnern. Wir haben in den vergangenen Monaten intensiv an der Neuausrichtung unseres Unternehmens gearbeitet. Jetzt können wir mit neuer Klarheit und Stabilität in die Zukunft blicken. Unser besonderer Dank gilt allen, die uns mit großem Engagement bei der Sanierung unterstützt haben.“

Bereits jetzt sei, so Friedrich, „spürbar, dass das Unternehmen wieder auf Kurs ist – dank der außergewöhnlichen Unterstützung des gesamten Teams und des unermüdlichen Einsatzes aller Beteiligten.“ Die erfolgreiche Umsetzung des Insolvenzplans markiert den Abschluss eines der umfangreichsten Sanierungsverfahren in der Region der vergangenen Jahre – mit zahlreichen beteiligten Gläubigern, komplexen Verhandlungen und einem hohen Koordinierungsaufwand.

Ingo Grünewald, Sanierungsexperte und beratender Generalbevollmächtigter im Verfahren, ergänzt:

„Dieses Verfahren war in seiner Dimension und Komplexität außergewöhnlich. Dass wir es gemeinsam mit allen Beteiligten geschafft haben, einen tragfähigen Sanierungsweg zu entwickeln und umzusetzen, ist ein starkes Zeichen für die Leistungsfähigkeit des Instruments der Eigenverwaltung.“

Über Fliesen-Zentrum Deutschland GmbH

Die Fliesen-Zentrum Deutschland GmbH mit Hauptsitz in Föhren bei Trier ist ein familiengeführtes Traditionsunternehmen und zählt zu den führenden Anbietern von Fliesen, Baustoffen und Natursteinen in Deutschland. Gegründet 1890 von Peter Philipp Friedrich als Fachgeschäft für Baustoffe und Fliesen, expandierte das Unternehmen im deutschen Wirtschaftsboom der Nachkriegszeit unter Michael und Artur Friedrich unter der Firmierung Platten Friedrich Trier.

Nach der deutschen Wiedervereinigung wuchs die Firma weiter und eröffnete Standorte in Leipzig, Berlin und Magdeburg, gefolgt von weiteren Niederlassungen deutschlandweit. Seit 2020 betreibt das Unternehmen ein neues Hauptlager im Industriepark Region Trier und unterhält weitere elf Standorte in Deutschland mit insgesamt rund 400 Beschäftigten. Das Sortiment umfasst klassische Keramikfliesen und hochwertige Natursteine wie Marmor. Kunden profitieren in den Showrooms von fachkundiger Beratung und aktuellen Designtrends, die durch enge Partnerschaften mit führenden Herstellern gewährleistet werden. In fünfter Generation geführt von Johannes und Lucas Friedrich, bietet das Unternehmen umfangreiche Serviceleistungen, darunter Raumplanung und die Vermittlung erfahrener Handwerker, und ist ein verlässlicher Partner für Bauherren, Architekten und Privatkunden.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.fliesen-zentrum.de

Über Rechtsanwalt JR Günter Staab

Rechtsanwalt und Justizrat Günter Staab ist ein ausgewiesener Experte im Insolvenz- und Sanierungsrecht. Mit langjähriger Erfahrung als Fachanwalt bietet er bundesweit umfassende Beratung und Unterstützung in den Bereichen Insolvenzverwaltung, Restrukturierung und Unternehmenssanierung an. Justizrat Staab engagiert sich aktiv in Fachgremien, darunter der Fachausschuss Insolvenzrecht sowie der Fachausschuss Bank- und Kapitalmarktrecht der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes. Zusätzlich ist er als Referent tätig und teilt sein Fachwissen am Umweltcampus Birkenfeld sowie an der Sparkassenakademie Rheinland-Pfalz / Saarland.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.staab-kollegen.com

Über Rechtsanwalt Ingo Grünewald

Rechtsanwalt Ingo Grünewald ist zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht. Er ist geschäftsführender Partner der Kanzlei Professor Schmidt Insolvenzverwalter Rechtsanwälte, einer der führenden Insolvenzverwalterkanzleien in Rheinland-Pfalz. Die Kanzlei ist spezialisiert auf Restrukturierungs- und Sanierungsprozesse in die Krise geratener Unternehmen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.tbs-insolvenzverwalter.de

Weitere News & Insights

27.07.2025

UNICAT saniert sich über eine Eigenverwaltung

• Der in Dettenheim ansässige Hersteller von Expeditionsfahrzeugen will sich übe...

Mehr erfahren
27.07.2025

Deutsches Filialnetz der europäischen Handelsgruppe Pepco wird neu aufgestellt

• Pepco Germany GmbH plant Restrukturierung im Schutzschirmverfahren, um Kundenb...

Mehr erfahren
24.07.2025

PLUTA-Partner Meyer ist vorläufiger Insolvenzverwalter der Medical City Plaza OWL Investment GmbH & Co. KG

Bad Oeynhausen, 23. Juli 2025. Die Medical City Plaza OWL Investment GmbH & Co....

Mehr erfahren
24.07.2025

PLUTA-Rechtsanwalt Patrick Meyerle erzielt Investorenlösung für Performance-Marketing-Anbieter belboon

PLUTA-Rechtsanwalt Patrick Meyerle erzielt Investorenlösung für Performance-Mark...

Mehr erfahren
23.07.2025

Vollert Anlagenbau meldet Insolvenz an

Die Vollert Anlagenbau GmbH in Weinsberg bei Heilbronn hat am Freitag, den 18. J...

Mehr erfahren
22.07.2025

PLUTA-Anwalt Stemshorn erreicht im Verfahren des Post SV Augsburg einstimmige Zustimmung zum Insolvenzplan

Augsburg, 22. Juli 2025. Beim Abstimmungstermin am 17. Juli 2025 am Amtsgericht...

Mehr erfahren