10.07.2023

INVESTORENSUCHE BEI INSOLVENTEM WECK-GLÄSER-HERSTELLER

Drucken Link kopieren
Industrielle Fertigung

Autor(en) / Quelle(n): WiWo / dpa

„Dann wird ausgesiebt“

Nach mehr als 123 Jahren musste der Hersteller der bekannten Weck-Gläser Insolvenz anmelden. Nun beginnt die Suche nach einem Geldgeber. Über 100 potenzielle Investoren sollen kontaktiert werden.

Drei Wochen nach dem Insolvenzantrag beginnt beim Hersteller der bekannten Weck-Gläser die Investorensuche. „In dieser Woche wird ein Kurzprofil mit Information zum Unternehmen verschickt. Dabei geht darum, mögliche Geldgeber auf die Investitionsmöglichkeit aufmerksam zu machen“, sagte der vorläufige Weck-Insolvenzverwalter Thilo Braun der Deutschen Presse-Agentur. Insgesamt sollen mehr als 100 potenzielle Investoren kontaktiert werden.

Das Interesse war den Angaben zufolge bereits nach Bekanntwerden der Insolvenz groß. „Mehrere Interessenten haben sich eigenständig bei uns gemeldet. Die werden jetzt auch angeschrieben“, sagte Braun. Der Experte für Insolvenzrecht von der Kanzlei Nehrig, Braun und Sozien rechnet mit einem regen Rücklauf. „Und dann wird ausgesiebt. Am Ende haben wir bestenfalls ein bis zwei Handvoll ernsthafte Interessenten. Und dann schauen wir, wo es am besten passt.“

„Durchaus noch Preisspielräume“

Üblicherweise dauere ein solcher Prozess vier bis fünf Monate, sagte Braun. In dieser Zeit soll der Betrieb wie gewohnt weitergehen – und an manchen Stellen optimiert werden, etwa beim Preis. „Wir haben den Eindruck, dass es sowohl bei den Einmachgläsern als auch im Bereich Verpackungsglas durchaus noch Preisspielräume gibt“, sagte Braun. Denn die Nachfrage sei da. „Viele Wettbewerber bekommen ihr Glas wohl auch teurer verkauft. Also warum wir nicht auch?“

Der Absatz der bekannten Einmachgläser habe durch die Berichterstattung über die Insolvenz angezogen. „Entweder, weil die Marke dadurch wieder ins Bewusstsein gerückt ist. Oder weil manche denken, dass es Weck nicht mehr lange gibt, und sie sich jetzt noch eindecken wollen“, sagte Braun. Die Beschäftigten habe das noch einmal zusätzlich motiviert.

260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Weck hatte am 19. Juni Insolvenz angemeldet. Als Gründe wurden unter anderem eine zuletzt niedrigere Nachfrage und die hohen Energiepreise genannt. Konkret geht es um die Muttergesellschaft J. Weck GmbH und Co. KG mit Sitz in der Stadt Wehr und die Tochterfirma Weck Glaswerk GmbH. In Südbaden sind Verwaltung, Vertrieb und Verlagsgeschäft der Gruppe angesiedelt. 115 Menschen arbeiten dort. Das in Bonn ansässige Glaswerk beschäftigt 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Das Traditionsunternehmen gibt es seit mehr als 123 Jahren und wird mittlerweile in vierter Generation geführt. Weck stellt aber nicht nur die bekannten Einmachgläser her. Einen Großteil des Geschäfts macht der Betrieb mit der Herstellung von Glasverpackungen für die Lebensmittelindustrie – zum Beispiel für Gurken, Senf und Marmelade.

Weitere News & Insights

04.07.2025

Erfolgreicher Abschluss für Eigenverwaltungsverfahren des Naëmi-Wilke-Stifts Guben

Erfolgreicher Abschluss für Eigenverwaltungsverfahren des Naëmi-Wilke-Stifts Gub...

Mehr erfahren
04.07.2025

Brinkmann & Partner: Internationaler Investorenprozess zu Bohai Trimet läuft – namhafte strategische Investoren haben ihr Interesse bekundet

Das für Konzerninsolvenzen in Sachsen-Anhalt zuständige Amtsgericht Halle (Saale...

Mehr erfahren
03.07.2025

Neuer Investor für insolvente Spedition Forstmann gefunden

- Übernahme des Speditionsbetriebs durch die Spedition W. Wienkämper aus Melle...

Mehr erfahren
02.07.2025

Strategischer Investor für Motorradhandelsgruppe HERTRAMPF gesucht

Emsbüren, 02. Juli 2025: Die Hertrampf Gruppe, ein führender Anbieter im Bereich...

Mehr erfahren
02.07.2025

Wangerland Touristik GmbH saniert sich in Eigenverwaltung: Amtsgericht ordnet vorläufiges Verfahren an

Wangerland, 1. Juli 2025. Das Amtsgericht Wilhelmshaven hat mit Beschluss vom 26...

Mehr erfahren
02.07.2025

Investorenlösung für Gaming-Händler Mindfactory

Wilhelmshaven, 01. Juli 2025 – Deutschlands führender Gaming-Händler „Mindfactor...

Mehr erfahren