28.07.2025

Weberit Plastics Technologies GmbH strebt Neustart durch Sanierung in Eigenverwaltung an

Print Copy link

Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle

- Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt weiter -

- Löhne von Juli bis September 2025 über Insolvenzgeld vollständig gesichert -

- Einleitung eines Investorenprozess zur Zukunftssicherung -

Koblenz / Oberlahr, 29. Juli 2025. Die Weberit Plastics Technologies GmbH hat beim Amtsgericht Betzdorf einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Dieser Schritt der Geschäftsführung dient der langfristigen Stabilisierung des Geschäftsbetriebs sowie einer nachhaltigen Aufstellung für die nächsten Jahre. Das Unternehmen produziert u.a. maßgeschneiderte Kunststoffprodukte für die Automobilindustrie. Das Gericht hat dem Antrag am 29. Juli 2025 entsprochen, die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet und Rechtsanwalt Thomas Rittmeister von REIMER Rechtsanwälte zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Unterstützt wird die Geschäftsführung bei der Sanierung von den Generalhandlungsbevollmächtigten Rechtsanwalt Jens Lieser und Rechtsanwalt Alfred Kraus von LIESER Rechtsanwälte. Beide Sanierungsexperten verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich des Sanierungs- und Insolvenzrechts.

Betrieb läuft uneingeschränkt weiter

Der Geschäftsbetrieb der Weberit Plastics Technologies GmbH wird an allen Standorten (Wissen, Oberlahr und Bretzenheim) uneingeschränkt fortgeführt. Alle Kundenaufträge werden mit der gewohnten Qualität bearbeitet und ausgeliefert. „Unser Ziel ist es, Weberit zukunftsfähig aufzustellen und gemeinsam mit unseren Partnern im Markt eine langfristig tragfähige Lösung zu entwickeln. Die Eigenverwaltung gibt uns dafür den nötigen rechtlichen Rahmen“, betont Geschäftsführer Dr. Nicolas Maggiarosa.

Löhne und Gehälter gesichert

Die 123 Mitarbeitenden wurden bei Betriebsversammlungen an den jeweiligen Standorten über den Antrag auf Eigenverwaltung und die weiteren Schritte informiert. Die Löhne und Gehälter der Mitarbeitenden sind für die Monate Juli, August und September 2025 über das Insolvenzgeld abgesichert. Die Vorfinanzierung wurde bereits bei der Bundesagentur für Arbeit beantragt, sodass die Zahlungen planmäßig erfolgen können. Ab Oktober 2025 werden die Löhne und Gehälter wieder von dem Unternehmen selbst bezahlt.

Hintergründe der wirtschaftlichen Krise

Die Antragstellung wurde notwendig, nachdem das Unternehmen im ersten Halbjahr 2025 einen unerwartet starken Umsatzeinbruch hinnehmen musste. Ursachen waren unter anderem massiv gestiegene Energiekosten, verschärfter internationaler Wettbewerbsdruck, eine schwächere Inlandsnachfrage, die Folgekosten eines Cyberangriffs sowie hohe Personalkosten. Zudem machten die Auswirkungen aus dem Ukraine-Krieg und die Folgen aus der Unsicherheit über den Streit mit den US-Zöllen dem Unternehmen zu schaffen.

Strukturierte Sanierung und Investorensuche geplant

Die Generalhandlungsbevollmächtigten Jens Lieser und Alfred Kraus analysieren derzeit gemeinsam mit der Geschäftsführung die wirtschaftliche Gesamtlage des Unternehmens. Ziel ist es, ein tragfähiges Sanierungskonzept zu entwickeln, das sowohl operative als auch strukturelle Maßnahmen umfasst. Mit dem Sanierungsplan werden die Weichen gestellt, um die geplanten Restrukturierungsmaßnahmen bei Weberit Plastics Technologies erfolgreich durchzuführen. In Kürze wird ein strukturierter Investorenprozess gestartet, um einen strategischen Partner für eine nachhaltige Zukunftslösung zu gewinnen und die Arbeitsplätze langfristig zu sichern.

Industrielle Kompetenz und technologische Expertise

„Das Unternehmen verfügt über industrielle Kompetenz, technologische Tiefe und gewachsene Kundenbeziehungen. Es wurde in den letzten Jahren bereits in die richtige Richtung entwickelt - auf diesem Transformationsprozess lässt sich aufbauen“, sagt Sanierungsexperte Jens Lieser. Einen wesentlichen Teil des Umsatzes macht das Unternehmen mit Kunden aus der Automobilindustrie. Für diese wendet das inhabergeführte Unternehmen Spritzgussverfahren, Extrusionsblasformen, Montage von mechatronischen Baugruppen sowie Tauchformen an. Die daraus hergestellten Kunststoffteile werden für technische Bauteile im Fahrwerk, der Elektronik und im Antriebsstrang genutzt. Darüber hinaus finden die Produkte von Weberit Anwendungen im Baugewerbe, in der Röhrenindustrie und in der Wasserwirtschaft. „Die Eigenverwaltung eröffnet nun die Möglichkeit, die vorhandenen Stärken gezielt zu sichern und das Geschäftsmodell mit seiner Innovationskraft zukunftsfähig auszurichten“, ergänzt Rechtsanwalt Alfred Kraus.“

Über Weberit Plastics Technologies GmbH

Die Weberit Plastics Technologies GmbH mit Standorten in Oberlahr, Wissen sowie Bretzenheim ist auf die Entwicklung und Produktion technischer Kunststoffkomponenten spezialisiert. Zum Portfolio gehören Spritzguss-, Blasform- und Tauchverfahren für Anwendungen in der Automobil- und Industriebranche. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab - von der Konzeption über Konstruktion bis zur Serienfertigung. Es gilt als Innovationstreiber für Leichtbau- und Hybridtechnologien.

Weitere Informationen unter: www.weberit.com

Über LIESER Rechtsanwälte

LIESER Rechtsanwälte ist ein führendes Büro auf dem Gebiet der Insolvenzverwaltung, Restrukturierung und Sanierung. Von 15 Standorten u.a. in Koblenz, Mannheim, Saarbrücken, Bonn, Mainz, Frankfurt a. Main, Darmstadt, Köln und Trier werden Mandate aller Größenordnungen und Branchen betreut. In über 3.000 Unternehmensinsolvenz-verfahren hat LIESER Rechtsanwälte die Kompetenz bei der Fortführung und Sanierung von Unternehmen erfolgreich unter Beweis gestellt.

Weitere Informationen unter: www.lieser-rechtsanwaelte.de

More News & Insights

01.08.2025

Sanierungsverfahren der Firma Schmelzer - Geschäftsbetrieb läuft stabil weiter

Unternehmen auf gutem Kurs

31. Juli 2025. Das Amtsgericht Weiden hat Anfang M...

Learn more
01.08.2025

Thüfleiwa: Sanierungsprozess schafft Zukunftsperspektive

(Apolda, 30.07.2025) Im gerichtlichen Sanierungsverfahren der in die Krise gerat...

Learn more
31.07.2025

Fortführung des Geschäftsbetriebs der rotec GmbH Berlin Langrehr & Co gesichert – Übernahme durch die aktiefbau GmbH erfolgreich abgeschlossen

Die rotec GmbH Berlin Langrehr & Co ist ein traditionsreiches Industrieunternehm...

Learn more
31.07.2025

PLUTA-Anwalt Heim erzielt Investorenlösung für die Pflegezentrum Breite Straße Hohenlockstedt GmbH

Hamburg, 31. Juli 2025. Erfreuliche Neuigkeiten verkündet Christian Heim von der...

Learn more
30.07.2025

SZA Partner Marc-Philippe Hornung zu vorläufigem Sachwalter im Eigenverwaltungsverfahren der Braun Maschinenbau GmbH bestellt

Die Braun Maschinenbau GmbH mit Sitz in Landau in der Pfalz hat ein Sanierungsve...

Learn more
29.07.2025

Hochdorfer Metallbauspezialist Walter König will Wettbewerbsfähigkeit in Eigenverwaltung stärken

- Sanierungsberater Eichelbaum: „Strukturen am Hochdorfer Standort flexibel an j...

Learn more