05.07.2023

Waggonbau Niesky: Insolvenzverwalter sucht Investor

Print Copy link
Industrial manufacturing

Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle

Dresden, 4. Juli 2023. Beim insolventen Schienenfahrzeug-Hersteller ELH Waggonbau Niesky GmbH ist zum 1. Juli das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Der gerichtlich eingesetzte Insolvenzverwalter Dr. Franz Ludwig Danko führt den Geschäftsbetrieb mit Zustimmung der Gläubiger weiter fort und sucht mit Hochdruck nach einer Investorenlösung.

„Der Geschäftsbetrieb geht trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation auch im eröffneten Insolvenzverfahren weiter“, betonte Danko. Mit der Insolvenzeröffnung endete der Insolvenzgeldzeitraum, in dem die Löhne und Gehälter der rund 200 Beschäftigten von der Bundesagentur für Arbeit gezahlt wurden. Das bedeutet, das Unternehmen muss ab sofort wieder unter Vollkosten wirtschaften und zahlt die Personalkosten wieder selbst. „Kurzfristig sind wir dazu in der Lage und haben die Zustimmung der Gläubiger für eine weitere Fortführung“, so Danko. „Für eine dauerhafte Perspektive brauchen wir aber eine Investorenlösung, und zwar möglichst zügig.“

Der Insolvenzverwalter treibt deshalb derzeit die Suche nach einem Investor mit Hochdruck voran. Aktuell gibt es mehrere Interessenten, mit denen Gespräche laufen. Darunter sind eine Reihe von Unternehmen aus der Branche, für die Waggonbau Niesky eine sinnvolle strategische Erweiterung sein könnte. Da das insolvente Unternehmen die Immobilie nur gemietet hat, sind parallel auch Gespräche mit dem Immobilieneigentümer notwendig um eine künftige Nutzung bzw. Vermietung der Betriebs-Immobilie an einen möglichen Investor.

Auch mit den Kunden verhandelt Danko, um zumindest kurzfristig die Auslastung in der Produktion zu verbessern und die für die Fortführung benötigten Umsätze zu generieren. „Wir können im Moment nur auf Sicht fahren“, so der Insolvenzverwalter. „Ob und wie es längerfristig weitergeht, wird sich in den nächsten Wochen zeigen.“

Waggonbau Niesky hatte am 5. Mai Antrag auf ein Insolvenzverfahren – zunächst in Eigenverwaltung – gestellt. Hintergrund sind die schwache Auftragslage und das schwierige Marktumfeld. So geht die Nachfrage nach Güterwaggons wie auch die Investitionsbereitschaft in den Schienenverkehr zurück. Zugleicht herrscht ein hoher internationaler Preis- und Wettbewerbsdruck. Hinzu kommen hohe Energiepreise und Materialengpässe in der Lieferkette.

Über Danko Insolvenzverwaltung

Die Kanzlei „Danko Insolvenzverwaltung“ steht für über zwanzigjährige Erfahrung auf den Gebieten Unternehmenssanierung, Insolvenz und Arbeitsrecht. Mit einem interdisziplinären Team aus Insolvenz-, Arbeits- und Steuerrechtlern sowie Betriebswirten und Sachbearbeitern ist die Kanzlei in der Lage, auch größere Insolvenzverfahren und umfangreiche Mandate erfolgreich zu bearbeiten. Zu den namhaften Referenz-Verfahren von Kanzlei-Gründer Dr. Franz-Ludwig Danko zählen u.a. die Automobilzulieferer DGH Group, FINOBA Automotive, ZIMM Germany, Spezialguss Wetzlar und ttb Gruppe, der Seifenhersteller Kappus-Gruppe, der Flugzeugausstatter Anolis Interiors, die DRK-Kliniken Nordhessen, das Klinik und Rehabilitationszentrum Lippoldsberg und die Prof. Dr. Keck Akut- und Reha-Klinik. Die Kanzlei verfügt über Standorte in Frankfurt am Main, Dresden und Kassel.

www.danko-law.de

More News & Insights

01.08.2025

Sanierungsverfahren der Firma Schmelzer - Geschäftsbetrieb läuft stabil weiter

Unternehmen auf gutem Kurs

31. Juli 2025. Das Amtsgericht Weiden hat Anfang M...

Learn more
01.08.2025

Thüfleiwa: Sanierungsprozess schafft Zukunftsperspektive

(Apolda, 30.07.2025) Im gerichtlichen Sanierungsverfahren der in die Krise gerat...

Learn more
31.07.2025

Fortführung des Geschäftsbetriebs der rotec GmbH Berlin Langrehr & Co gesichert – Übernahme durch die aktiefbau GmbH erfolgreich abgeschlossen

Die rotec GmbH Berlin Langrehr & Co ist ein traditionsreiches Industrieunternehm...

Learn more
31.07.2025

PLUTA-Anwalt Heim erzielt Investorenlösung für die Pflegezentrum Breite Straße Hohenlockstedt GmbH

Hamburg, 31. Juli 2025. Erfreuliche Neuigkeiten verkündet Christian Heim von der...

Learn more
30.07.2025

SZA Partner Marc-Philippe Hornung zu vorläufigem Sachwalter im Eigenverwaltungsverfahren der Braun Maschinenbau GmbH bestellt

Die Braun Maschinenbau GmbH mit Sitz in Landau in der Pfalz hat ein Sanierungsve...

Learn more
29.07.2025

Hochdorfer Metallbauspezialist Walter König will Wettbewerbsfähigkeit in Eigenverwaltung stärken

- Sanierungsberater Eichelbaum: „Strukturen am Hochdorfer Standort flexibel an j...

Learn more