30.05.2023

Versicherung/Fintech: vorläufiger Insolvenzverwalter will „Wechselgott“ retten

Print Copy link
Technology, media and telecom

Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle

- Amtsgericht München ordnet vorläufiges Insolvenzverfahren an und bestellt Rechtsanwalt Rolf Pohlmann zum vorläufigen Insolvenzverwalter

- Investorensuche mit dem Ziel des Erhalts des Geschäftsbetriebs gestartet - Rückständige Löhne und Gehälter der Mitarbeitenden sollen über das

Insolvenzgeld vorfinanziert werden

Die Vertragswechselservice GmbH, welche den Versicherungsmanager „WechselGott“ (www.wechselgott.com) betreibt, steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Das 2018 in Leipzig gegründete Startup bietet einen automatischen Wechselservice für Versicherungen und Energieverträge sowohl Endkunden als auch Partnern, wie beispielsweise Banken und Versicherungsmaklern an. Im Unterschied zu anderen Vergleichsportalen greift die Software von WechselGott dabei auf die Transaktionsdaten des Onlinebankings der betreffenden Kunden zu. Die Plattform von WechselGott erkennt vollautomatisiert vorhandene Versicherungen und Verträge, um sodann anhand dieser Daten mittels komplexer Algorithmen die Vertragsgrundlagen zu ermitteln und bessere Konditionen bei anderen Vertragspartnern anzubieten. Den Vertragswechsel übernimmt ebenfalls WechselGott. Auf der Plattform kann der Kunde seine Verträge anpassen, neue Versicherungen abschließen und sich beraten lassen. WechselGott verdient an Provisionen. Das Geschäftsmodell ließe sich noch skalieren, z.B. hinsichtlich Handy- oder Internetanbietern oder auch um das günstigste Fitnessstudio zu finden.

Nun hat die Vertragswechselservice GmbH Insolvenzantrag gestellt. Die vorhandenen Gelder reichen nicht mehr, um die Ende Mai fällig werdenden Löhne und Gehälter der 30 Mitarbeitenden zu bezahlen. Die Gesellschafter waren nicht mehr bereit, noch weitere Gelder nachzuschießen. Das Amtsgericht München, das für das Leipziger Unternehmen zuständig ist, weil der Mittelpunkt der geschäftlichen Aktivitäten mittlerweile in München liegt, hat Rechtsanwalt Rolf Pohlmann als vorläufigen Insolvenzverwalter eingesetzt (Beschluss vom 16.05.2023, Gz. 1500 IN 1359/23). Er will gemeinsam mit seinem Team nun die Sanierungsaussichten prüfen. „Rund acht Millionen Euro haben die Gesellschafter seit Gründung des Start Up in Wechselgott investiert, vornehmlich in die Entwicklung der Software, die derzeit noch vollumfänglich gepflegt und auch weiterentwickelt wird“, sagt Pohlmann. Insoweit wolle er sondieren, inwieweit die Software für andere Investoren oder auch Mitbewerber von Interesse sei. Nachdem das Unternehmen noch Mitte 2021 mit 28 Mio. Euro bewertet worden sei und die aktuelle Krise vor allem externe Gründe habe, sehe er „gute Chancen für eine Sanierung“.

Hintergrund der Insolvenzantragstellung ist zum einen die Energiekrise. Diese machte das bis dahin wichtigste Geschäft von WechselGott zu Nichte. Die Vermittlung günstigerer Energieversorgungstarife war nicht mehr möglich, weil in Zeiten rasant steigender Strom- und Gaspreise kein Anbieter mehr den anderen unterbieten wollte und die Preise zu volatil waren. Das Geschäftskonzept von Wechselgott begann zu straucheln und die zeitlichen Planungen betreffend die Gewinnrealisierung ließen sich nicht mehr einhalten. Zuletzt wurde WechselGott die veränderte Zinslandschaft zum Problem: „Die Sanierung von Startups ist aktuell generell schwierig“, bestätigt Pohlmann. Investoren stünden wieder mehr alternative Investment-Möglichkeiten zur Verfügung, so dass Investitionen in Startups an Attraktivität verloren hätten. Für WechselGott sieht der vorläufige Insolvenzverwalter dennoch Chancen.

Voraussetzung sei, dass die Mitarbeiter, darunter Programmierer und Software-Entwickler, an Bord gehalten werden können. Damit diese weiterhin ihr Gehalt bekommen, will Pohlmann deren Gehälter über das Insolvenzgeld vorfinanzieren. Hierzu hat er bereits den erforderlichen Antrag bei der Arbeitsagentur gestellt.

More News & Insights

14.11.2025

IB West gGmbH stellt sich unter einem Schutzschirm neu auf

IB West bleibt verlässlicher Partner in der sozialen Arbeit und der beruflichen...

Learn more
13.11.2025

Immaterielle Werte der M Fahrzeugbau GmbH unter ATN und CVM an Hubtex verkauft

Fulda / Wiehl / Köln, 12.11.2025 – Die Hubtex Maschinenbau GmbH & Co. KG hat im...

Learn more
13.11.2025

Markenübernahme sichert Fortführung in Zweibrücken: Coccinelle und Armani übernehmen Stores der GMO Germany Mode Outlets GmbH

Zweibrücken, 13. November 2025 – Im Rahmen des Insolvenzverfahrens der GMO Germa...

Learn more
13.11.2025

PLUTA-Sanierungsexperte Barth ist vorläufiger Insolvenzverwalter von Uplifter

Regensburg, 13. November 2025. Das Amtsgericht Amberg hat am 11. November 2025 d...

Learn more
13.11.2025

Agrargesellschaft mbH Siedenlangenbeck wird in Eigenverwaltung saniert

• Nikolas Otto und Dr. Rouven Quick von BBL unterstützen die Geschäftsführung al...

Learn more
13.11.2025

Tochtergesellschaft der Stauerei Dettmer Container Packing (DCP) hat ebenfalls Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt

• Auch die PCB Packing Center Betriebsgesellschaft mbH & Co setzt die Restruktur...

Learn more