04.12.2024

Traditionsbäckerei Seidel Qualitätsbackwaren saniert sich in Eigenverwaltung

Print Copy link

Author(s) / Source(s): relatio PR

- Filialen wie gewohnt für Kunden geöffnet
- Gehälter der rund 100 Mitarbeiter gesichert
- PLUTA-Sanierungsexperte Dr. Liersch begleitet als Generalhandlungsbevollmächtigter die Neuaufstellung

Peine, 4. Dezember 2024. Die Seidel Qualitätsbackwaren GmbH, Betreiberin der bekannten Seidel Backmanufaktur-Filialen in Peine und Umgebung, stellt sich neu auf. Dafür hat die Geschäftsführung einen Antrag auf eine Sanierung in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht Gifhorn hat dem Antrag entsprochen und am 2. Dezember 2024 die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet.

Dr. Oliver Liersch von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH begleitet das Verfahren als Generalhandlungsbevollmächtigter. Er unterstützt die Geschäftsführung um Lutz Seidel und Andreas Höver rechtlich und betriebswirtschaftlich. Zum vorläufigen Sachwalter bestellte das Amtsgericht Rechtsanwalt Dr. Hans-Joachim Berner von der Kanzlei WILLMERKÖSTER. Er wird die Sanierung im Sinne der Gläubiger begleiten und überwachen.

Seidel-Filialen sind weiterhin geöffnet

Die Verantwortlichen haben die rund 100 Mitarbeiter gestern Abend über den aktuellen Stand informiert. Ihre Gehälter sind durch das Insolvenzgeld gesichert und werden wie gewohnt ausbezahlt. Der Geschäftsbetrieb läuft unverändert fort, die Filialen sind geöffnet. „Die Neuaufstellung für unseren Traditionsbetrieb ist leider unumgänglich. Die wirtschaftliche Situation ist nicht leicht und das Verfahren ermöglicht uns im laufenden Betrieb die notwendigen Schritte für eine Neuaufstellung einzuleiten. Unsere Kunden können jedoch wie gewohnt bei uns einkaufen“, erklärt Lutz Seidel. Die Filialen befinden sich in Peine und Umgebung.

In den Filialen bietet der Betrieb hochwertige Backwaren, Torten, Kuchen und Snacks für die Kunden an. Das Unternehmen ist in der Vergangenheit stark gewachsen. Gleichzeitig sind die Kosten gestiegen, die Umsätze in einzelnen Filialen jedoch teilweise hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Auch die allgemeine Konjunkturentwicklung belastet den Betrieb. Rechtsanwalt Dr. Oliver Liersch erklärt: „Wir analysieren die finanziellen Kennzahlen der Gesellschaft und arbeiten an einer soliden Planung. Dazu erstellen wir unter anderem eine umfassende Liquiditätsplanung. Zudem ist es wichtig, die Umsatz- und Kostenpositionen auf den Prüfstand zu stellen. Darüber hinaus erarbeiten wir gemeinsam weitere Maßnahmen, um die Bäckerei nachhaltig zu sanieren." Im PLUTA-Team arbeiten neben Dr. Liersch noch Rechtsanwalt Günther Hahn und Diplom-Ökonom Jürgen Schendel.

Gerichtliches Sanierungsverfahren zum Erhalt von Unternehmen

Die Eigenverwaltung ist ein gerichtliches Sanierungsverfahren zum Erhalt von Unternehmen. Die Geschäftsführung bleibt dabei im Amt, führt die Gesellschaft selbst durch das Verfahren und wird von Restrukturierungsexperten unterstützt.

„Die Bäckereibranche in Deutschland durchläuft seit mehreren Jahren einen tiefgreifenden Wandel. Das Verfahren bietet jetzt die Chance, die Restrukturierung bei Seidel zielgerichtet voranzutreiben. Als Sachwalter ist es meine Aufgabe, den Prozess der Eigenverwaltung juristisch zu überwachen und sicherzustellen, dass die Interessen der Gläubiger gewahrt bleiben“, erklärt Dr. Hans-Joachim Berner, Partner der Kanzlei WILLMERKÖSTER.“

Die Bäckerei Seidel bietet seit rund 70 Jahren qualitativ hochwertige Backwaren für ihre Kunden an. Es sind heute weit mehr als 200 verschiedene Qualitätsbackwaren, die Kunden in den einzelnen Seidel-Filialen erwerben können. Außerdem bieten die Filialen Torten und Kuchen sowie weitere Snacks, die mit solider Handwerkskunst produziert wurden.

Über PLUTA

PLUTA hilft Unternehmen in rechtlich und wirtschaftlich schwierigen Situationen. Seit der Gründung 1982 ist PLUTA stetig gewachsen und beschäftigt heute rund 500 Mitarbeiter in Deutschland, Spanien und Italien. Mehr als 290 Kaufleute, Betriebswirte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Ökonomen, Bankfachwirte, Buchhalter, Ingenieure und Fachkräfte für Insolvenzverwaltung, darunter viele mit Mehrfachqualifikationen, sorgen für praktikable, wirtschaftlich sinnvolle Lösungen. PLUTA unterstützt insbesondere bei der Sanierung und Fortführung von Unternehmen in Krisen oder Insolvenzsituationen und entsendet bei Bedarf auch Sanierungsexperten in die Organstellung. PLUTA gehört zur Spitzengruppe der Sanierungs- und Restrukturierungsgesellschaften, was Rankings und Auszeichnungen von INDat, JUVE, The Legal 500, Who’s Who Legal, brandeins und Focus belegen. Weitere Infos unter www.pluta.net

Über WILLMERKÖSTER

WILLMERKÖSTER zählt zu den leistungsstärksten Insolvenzkanzleien in Deutschland. Weitere Informationen unter www.willmerkoester.de

More News & Insights

10.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Dachau, 9. Januar 2025. Gut drei Monate nach ihrem Antrag auf Eigenverwaltung be...

Learn more
08.01.2025

Traditionsunternehmen Riffelmacher & Weinberger meldet Insolvenz an – PLUTA-Sanierungsexperte Barth als vorläufiger Verwalter bestellt

Traditionsunternehmen Riffelmacher & Weinberger meldet Insolvenz an – PLUTA-Sani...

Learn more
08.01.2025

Anbieter von Erlebnispädagogik plant Neustrukturierung in Eigenverwaltung

Goslar, 8. Januar 2025. Die erlebnistage gGmbH, richtet sich strategisch für die...

Learn more
08.01.2025

Sanierung von Metzgerei Schmid GmbH weiter im Plan

- Geschäftsbetrieb in den zehn Filialen läuft uneingeschränkt weiter
- Höhere A...

Learn more
08.01.2025

Erfolgreiche Sanierung der Magix Software GmbH

- Insolvenzplan erlangt nach Bestätigung durch Amtsgericht Charlottenburg Rechts...

Learn more
07.01.2025

Die Max Valier Holding übernimmt Traditionsunternehmen KOLBUS

Rahden, 07.01.2025. Im Eigenverwaltungsverfahren des Maschinenbauunternehmens KO...

Learn more