20.02.2025

THEOPARK berät Insolvenzverwalter Volker Böhm beim Verkauf der Ziegler Modulbau an einen Investor

Print Copy link

Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle

Plößberg/Nürnberg, 19.02.2025: Die BGK Holding GmbH mit Sitz in Gerlingen hat den Geschäftsbetrieb der ZIEGLER-Tochtergesellschaft „Ziegler Modulbau GmbH“ erworben. Verkäufer war der Insolvenzverwalter Volker Böhm von Schultze & Braun. Durch die Übernahme wird das Unternehmen Ziegel Modulbau gerettet. Der Investor übernimmt den Standort Naila und alle hier beschäftigten Mitarbeiter.

Die Beteiligungsgesellschaft BGK Holding vom bisherigen Modulbau-Geschäftsführer Herwig Kohla und einer österreichischen Investorengruppe übernimmt das Unternehmen und überführt es in die neu gegründete Holzwerk Naila GmbH.

Die Ziegler Modulbau GmbH stellt vorgefertigte Raumkomponenten aus Holz für Modulbauten her, die individuell zusammengesetzt werden können. Die Modulbauten sind vielfältig einsetzbar, bei Bürogebäuden, Gewerbeimmobilien, Eigentumswohnungen oder Hotels.

Seit Ende November 2024 hatten 27 der 45 ZIEGLER Gruppengesellschaften Insolvenz angemeldet. Neben der Holzverarbeitung für die Bauindustrie ist die Ziegler-Gruppe unter anderem auch in der Logistik, in der Forstwirtschaft und in der Haustechnik aktiv. Die Gruppe mit Hauptsitz in Plößberg ist an 33 Standorten in ganz Deutschland vertreten und hatte zu Beginn der Insolvenzanträge rund 3.000 Beschäftigte, 55 davon bei Ziegler Modulbau in Naila. Im Jahr 2023 hat die Gruppe einen Umsatz von circa 750 Millionen Euro erwirtschaftet.

Der Insolvenzverwalter Volker Böhm wurde beim Verkauf von Ziegler Modulbau von einem auf Distressed-M&A-Transaktionen spezialisierten Team der Wirtschaftskanzlei THEOPARK in Nürnberg unter der Federführung von Partner Rainer Schaaf umfassend rechtlich beraten. Unterstützt wurde Rainer Schaaf von den Partnern Jürgen Siegl und Alexander Saueracker sowie von Associate Johannes Pickl.

Arbeitsrechtlich wurde der Verkäufer durch Aribert Panzer von Schultze & Braun beraten. Die M&A Beratung und Prozesssteuerung erfolgte durch PWC unter der Leitung von Timo Klees, zusammen mit Partner Alexander Knögel und Jonas Luxenburger (Manager). Auf der Käuferseite waren Dr. Tobias Moog und Alexander Lemnitzer von MOOG beratend tätig.

Berater Insolvenzverwalter Volker Böhm
THEOPARK, Nürnberg
Rainer Schaaf, LL.M., Partner (Federführung, M&A, Insolvenzrecht)
Alexander Saueracker, Partner (M&A, Insolvenzrecht)
Jürgen Siegl, Partner (M&A, Immobilienrecht)
Johannes Pickl, Associate (M&A, Insolvenzrecht)

More News & Insights

23.07.2025

Vollert Anlagenbau meldet Insolvenz an

Die Vollert Anlagenbau GmbH in Weinsberg bei Heilbronn hat am Freitag, den 18. J...

Learn more
22.07.2025

PLUTA-Anwalt Stemshorn erreicht im Verfahren des Post SV Augsburg einstimmige Zustimmung zum Insolvenzplan

Augsburg, 22. Juli 2025. Beim Abstimmungstermin am 17. Juli 2025 am Amtsgericht...

Learn more
22.07.2025

Restrukturierung der Nafz Holzhaus GmbH verläuft erfolgreich – PLUTA-Team unterstützt Eigenverwaltung

Stuttgart, 22. Juli 2025. Die Nafz Holzhaus GmbH macht im Eigenverwaltungsverfah...

Learn more
22.07.2025

Stürtz Maschinenbau GmbH - Hersteller von Maschinen für Kunststoff-Fenster stellt Insolvenzantrag

- Geschäftsbetrieb wird vollumfänglich fortgeführt - Löhne über Insolvenzgeld ge...

Learn more
21.07.2025

PLUTA-Sanierungsexperte Willrodt zahlt Gläubigern der Monsoon Accessorize GmbH siebenstellige Summe aus – Insolvenzquote von 89 Prozent erreicht

München, 21. Juli 2025. Im Insolvenzverfahren der deutschen Tochtergesellschaft...

Learn more
20.07.2025

Brinkmann & Partner: Büromöbelhersteller CEKA im vorläufigen Insolvenzverfahren

Produktion wird ab August wieder komplett hochgefahren

• Amtsgericht Gießen b...

Learn more