20.02.2025

THEOPARK berät Insolvenzverwalter Volker Böhm beim Verkauf der Ziegler Modulbau an einen Investor

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

Plößberg/Nürnberg, 19.02.2025: Die BGK Holding GmbH mit Sitz in Gerlingen hat den Geschäftsbetrieb der ZIEGLER-Tochtergesellschaft „Ziegler Modulbau GmbH“ erworben. Verkäufer war der Insolvenzverwalter Volker Böhm von Schultze & Braun. Durch die Übernahme wird das Unternehmen Ziegel Modulbau gerettet. Der Investor übernimmt den Standort Naila und alle hier beschäftigten Mitarbeiter.

Die Beteiligungsgesellschaft BGK Holding vom bisherigen Modulbau-Geschäftsführer Herwig Kohla und einer österreichischen Investorengruppe übernimmt das Unternehmen und überführt es in die neu gegründete Holzwerk Naila GmbH.

Die Ziegler Modulbau GmbH stellt vorgefertigte Raumkomponenten aus Holz für Modulbauten her, die individuell zusammengesetzt werden können. Die Modulbauten sind vielfältig einsetzbar, bei Bürogebäuden, Gewerbeimmobilien, Eigentumswohnungen oder Hotels.

Seit Ende November 2024 hatten 27 der 45 ZIEGLER Gruppengesellschaften Insolvenz angemeldet. Neben der Holzverarbeitung für die Bauindustrie ist die Ziegler-Gruppe unter anderem auch in der Logistik, in der Forstwirtschaft und in der Haustechnik aktiv. Die Gruppe mit Hauptsitz in Plößberg ist an 33 Standorten in ganz Deutschland vertreten und hatte zu Beginn der Insolvenzanträge rund 3.000 Beschäftigte, 55 davon bei Ziegler Modulbau in Naila. Im Jahr 2023 hat die Gruppe einen Umsatz von circa 750 Millionen Euro erwirtschaftet.

Der Insolvenzverwalter Volker Böhm wurde beim Verkauf von Ziegler Modulbau von einem auf Distressed-M&A-Transaktionen spezialisierten Team der Wirtschaftskanzlei THEOPARK in Nürnberg unter der Federführung von Partner Rainer Schaaf umfassend rechtlich beraten. Unterstützt wurde Rainer Schaaf von den Partnern Jürgen Siegl und Alexander Saueracker sowie von Associate Johannes Pickl.

Arbeitsrechtlich wurde der Verkäufer durch Aribert Panzer von Schultze & Braun beraten. Die M&A Beratung und Prozesssteuerung erfolgte durch PWC unter der Leitung von Timo Klees, zusammen mit Partner Alexander Knögel und Jonas Luxenburger (Manager). Auf der Käuferseite waren Dr. Tobias Moog und Alexander Lemnitzer von MOOG beratend tätig.

Berater Insolvenzverwalter Volker Böhm
THEOPARK, Nürnberg
Rainer Schaaf, LL.M., Partner (Federführung, M&A, Insolvenzrecht)
Alexander Saueracker, Partner (M&A, Insolvenzrecht)
Jürgen Siegl, Partner (M&A, Immobilienrecht)
Johannes Pickl, Associate (M&A, Insolvenzrecht)

Weitere News & Insights

20.02.2025

Erfolgreiche Weiterführung des Geschäftsbetriebs der Big Guys Stuttgart GmbH

Mit Beschluss des Amtsgerichts Krefeld vom 28. November 2024 wurde über das Verm...

Mehr erfahren
19.02.2025

Werlter Bauunternehmen JTW-Bau GmbH & Co. KG in wirtschaftlichen Schwierigkeiten

- Insolvenzverfahren der JTW-Bau GmbH & Co. KG eröffnet
- Erhaltung des Geschäf...

Mehr erfahren
19.02.2025

Geschäftsbetrieb des insolventen energiehaus Blechinger wird im März eingestellt

- Bis Ende Februar werden noch Aufträge abgearbeitet
- Investorenansprache blie...

Mehr erfahren
19.02.2025

RSM Ebner Stolz begleitet die erfolgreiche Sanierung der CM Truck

- Sicherstellung einer ungestörten Fortführung des laufenden Geschäftsbetriebs s...

Mehr erfahren
18.02.2025

Erfolgreiche Sanierung: PLUTA-Anwalt Laboga erzielt Lösung für Flughafendienstleister ESA Luftsicherheit & Service GmbH

Berlin, 18. Februar 2025. Die Zukunft der ESA Luftsicherheit & Service GmbH ist...

Mehr erfahren
18.02.2025

Spezialist für Industrie-Reinigungsmaschinen D.W. Renzmann Apparatebau gerettet

- International tätiger strategischer Investor Rieckermann übernimmt D.W. Renzma...

Mehr erfahren