01.10.2024

Sanierung des Desinfektionsmittel-Herstellers Lysoform Dr. Hans Rosemann: Gericht hebt Verfahren auf

Print Copy link

Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle

- Insolvenzplan der Gesellschaft angenommen und vom Amtsgericht Charlottenburg rechtskräftig bestätigt, das gerichtliche Sanierungsverfahrens ist damit beendet

- Erhalt des Familienunternehmens und von 65 Arbeitsplätzen gesichert – Sanierungsspezialisten von Schultze & Braun begleiteten das Sanierungverfahren

- Enge und konstruktive Zusammenarbeit mit Geschäftsführung und Sachwalter Christian Otto von der Kanzlei hww hermann wienberg wilhelm

Berlin. Nur elf Monate nach ihrem Start ist das gerichtliche Sanierungsverfahren der Lysoform Dr. Hans Rosemann GmbH, eines traditionsreichen Herstellers von Desinfektionsmitteln und Antiseptika mit Sitz in Berlin-Lankwitz, mit der rechtskräftigen Bestätigung des Insolvenzplans und der heutigen Aufhebung des Verfahrens beendet. Die Gläubiger hatten den vom Unternehmen vorgelegten Insolvenzplan zuvor mit nur einer Gegenstimme angenommen. Der Plan wurde noch während des Erörterungs- und Abstimmungstermins vom zuständigen Amtsgericht Berlin-Charlottenburg bestätigt. Der Bestätigungsbeschluss ist inzwischen rechtskräftig.

„Wir freuen uns über die Annahme des von uns vorgelegten Plans und die heutige Aufhebung des gerichtlichen Verfahrens. Dies ist ein wesentlicher Schritt hin zur Gesundung des Unternehmens“, sagen Wolf-Christian Rödger, Geschäftsführer von Lysoform, und der Sanierungsbevollmächtigte Dr. Christoph von Wilcken. Der Rechtsanwalt vom Berliner Standort der bundesweit tätigen Kanzlei Schultze & Braun begleitete die Geschäftsführung des Familienunternehmens mit einem Team von Sanierungsspezialisten durch das Verfahren. In enger und konstruktiver Zusammenarbeit mit Geschäftsführer Rödger und dem Sachwalter Christian Otto von der Kanzlei hww hermann wienberg wilhelm konnte der Geschäftsbetrieb seit Beginn des Eigenverwaltungsverfahrens im Oktober 2023 nicht nur ohne Einschränkungen aufrecht erhalten, sondern mit gezielten Sanierungsmaßnahmen auch dafür gesorgt werden, dass die Unternehmensgeschichte des im Jahr 1900 gegründeten chemisch-pharmazeutischen Unternehmens weitergeschrieben werden kann.

Einsatz, der weit über das normale Maß hinaus ging

„Es ist uns gelungen, im Verlauf des Eigenverwaltungsverfahrens trotz erforderlicher Einschnitte 65 der 100 Arbeitsplätze im Unternehmen zu erhalten“, sagen Rödger und von Wilcken. „Die Kolleginnen und Kollegen haben, trotz aller Belastungen im Verfahren, mit ihrem Engagement wesentlich dazu beigetragen, dass wir nun an diesem wichtigen Meilenstein für Lysoform stehen“, so Rödger weiter. „Das ist keine Selbstverständlichkeit und ich möchte mich an dieser Stelle bei den Mitarbeitenden herzlich für ihren enormen Einsatz bedanken, der weit über das normale Maß hinaus ging.“

Mit hochwirksamen Desinfektionsmitteln und Antiseptika in vielen Ländern vertreten

Die Sanierung notwendig gemacht hatten unvorhersehbar hohe Umsatzrückgänge in verschiedenen Märkten. „Wir haben gerade zu Beginn der Corona-Pandemie in vielen Ländern, in denen wir mit unseren hochwirksamen Desinfektionsmitteln und Antiseptika vertreten sind, einen immensen Nachfrageboom erlebt und unsere Produktionskapazitäten an unserem Stammsitz sehr schnell erweitert, um die dringend benötigten Produkte herzustellen“, sagt Geschäftsführer Rödger. „Allerdings haben die regulatorischen Lockerungen für die Produktion von Desinfektionsmitteln, die im Verlauf der Pandemie in vielen Ländern erfolgt sind, dafür gesorgt, dass im globalen Markt ein Überangebot entstanden ist. Durch die Qualität unserer Produkte können wir auch in diesem veränderten Markt bestehen, aber natürlich müssen wir als Unternehmen auf eine solche Entwicklung reagieren und unsere Produktionskapazitäten und -prozesse an die veränderten Rahmenbedingungen anpassen. Mit Hilfe des Insolvenz- und Sanierungsrechts und der Unterstützung des Teams um Herrn von Wilcken haben wir es nun geschafft, das Unternehmen wieder auf eine gesunde wirtschaftliche Basis zu stellen und neue Chancen für Lysoform zu schaffen.“

Den nächsten Meilenstein bereits fest im Blick

Nach der schnellen Aufhebung des Eigenverwaltungsverfahrens stehen nun die weitere Verbesserung betriebsinterner Abläufe und der Ausbau der Kundenbeziehungen im Fokus. „Alle Beteiligten sind sich einig, dass die planmäßige Sanierung des Unternehmens wirtschaftlich gesehen für sie der beste Weg war. Das überzeugende Votum in der Gläubigerversammlung für den Insolvenzplan und seine Bestätigung zeigen dies eindrucksvoll“, so Sachwalter Christian Otto.

Über die Lysoform Dr. Hans Rosemann GmbH: Gegründet wurde das Unternehmen bereits im Jahr 1900, heute ist Lysoform weltweit bekannt als eine der großen Marken für Desinfektionsmittel. Lysoform hat sich als chemisch-pharmazeutisches Unternehmen auf den Bereich der Desinfektion und Antiseptik sowie auf die daran angrenzenden Gebiete der „Heilkosmetik“ und Reinigungshygiene spezialisiert. Das Familienunternehmen mit Sitz im Berliner Bezirk Lankwitz wird heute von der vierten Generation gelenkt. Die Produkte von Lysoform werden weltweit in zahlreichen Ländern vertrieben.

Eigenverwaltung: Das Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung erlaubt einem Unternehmen die Sanierung in eigener Regie. Die Geschäftsführung bleibt voll handlungsfähig und kann uneingeschränkt agieren. Beaufsichtigt wird sie von einem vom Gericht bestellten Sachwalter. Ziel einer Eigenverwaltung ist die Sanierung des Unternehmens. Beraten und unterstützt wird die Geschäftsführung dabei von anerkannten Sanierungsexperten.

More News & Insights

27.06.2025

Unternehmensgruppe Brüder Schlau beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung

Am 26. Juni hat die Unternehmensgruppe Brüder Schlau GmbH & Co KG aus Porta West...

Learn more
27.06.2025

Brillenspezialist Wagner + Kühner stellt erneut Insolvenzantrag

- Geschäft läuft stabil und uneingeschränkt weiter -

- Insolvenzverfahren auf...

Learn more
25.06.2025

PLUTA-Sanierungsexperte Laboga sichert Perspektive für Technologie des Luftfahrtunternehmens APUS Zero Emission

Berlin, 25. Juni 2025. Gute Nachrichten verkündet Sebastian Laboga von der PLUTA...

Learn more
24.06.2025

Investorenlösung sichert Zukunft für etablierten Personaldienstleister Schanzer Zeitarbeit

Ingolstadt, 24. Juni 2025. Die Verantwortlichen der Schanzer Zeitarbeit GmbH aus...

Learn more
24.06.2025

ECKERT Rechtsanwälte begleitet Trägerin der Marianne-Strauß-Klinik und des angrenzenden Pflegeheims

ECKERT Rechtsanwälte begleitet Trägerin der Marianne-Strauß-Klinik und des angre...

Learn more
23.06.2025

PLUTA-Anwalt Dr. Paul ist vorläufiger Insolvenzverwalter der KYTO Coffee GmbH und der KYTO Roastery GmbH

Düsseldorf, 23. Juni 2025. Das Amtsgericht Düsseldorf hat mit Beschluss vom 2. J...

Learn more