29.04.2023

Möbelanbieter Who’s Perfect meldet Insolvenz an

Print Copy link
Retail and consumer

Author(s) / Source(s): Henryk Hielscher / WirtschaftsWoche

Designmöbel mit kleinen Macken machten Who’s Perfect bekannt. Später warb der Schauspieler Heiner Lauterbach für den Möbelanbieter, der sich nun in einer Insolvenz in Eigenverwaltung sanieren will.

Die Marke „Who’s Perfect“ ist durch Schönheitsfehler bekannt und groß geworden, durch den Verkauf teurer Designmöbel mit kleinen Macken, die ab 1996 günstig zum Mitnehmen angeboten wurden. Ein Marketingtrick, wie der Mitbegründer des Unternehmens, Ervé Mazzali, später verriet. Immerhin, sein Plan ging auf: Von einer Lagerhalle am Stadtrand Münchens aus begann der Aufstieg des Möbelhändlers.

Finanziell geht es bei Who’s perfect allerdings schon länger wieder abwärts. Nicht mehr nur Schönheitsfehler und kleine Kratzer trüben inzwischen die Bilanz. Vielmehr kämpft das Unternehmen seit geraumer Zeit mit Problemen – und hat nun die Reißleine gezogen. Nach Informationen der WirtschaftsWoche hat die Muttergesellschaft La Nuova Casa GmbH & Co. KG beim Amtsgericht München Insolvenzantrag gestellt. Who’s Perfect soll nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufgestellt werden.

Der Insolvenzexperte Max Liebig wurde vom Amtsgericht München zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Der Restrukturierungsspezialist Christoph Enkler von der Kanzlei Brinkmann & Partner leitet die operative Sanierung. Das Verfahren dürfte allerdings kein Selbstläufer werden. Handelsinvestoren halten sich zurück, die Marktlage gilt als schwierig.

Fokus auf Luxus, Italien und Design

Dem Vernehmen nach sind vor allem Kostensteigerungen und die Zurückhaltung der Verbraucher infolge der hohen Inflation Auslöser der Insolvenz. Auch eine verfehlte Expansionspolitik soll zur Schieflage des Unternehmens beigetragen haben, das auf importierte Möbel aus Italien spezialisiert ist und dessen Werbespots mit dem Schauspieler Heiner Lauterbach einst für Aufsehen sorgten. Mit dem Fokus auf Luxus, Design und vor allem auf Italien grenzte sich das Unternehmen von den großen Möbelhaus-Ketten wie Ikea und XXXLutz ab. Doch das reichte nicht.

Schon in den vergangenen Monaten musste das Unternehmen mehrere Standorte schließen. Inzwischen betreibt Who’s Perfect laut eigener Homepage noch 14 Möbelgeschäfte in Deutschland – unter anderem in Großstädten wie Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart sowie Düsseldorf. Dort soll der Geschäftsbetrieb zunächst weitergehen. Auch die Gehälter der 250 Mitarbeiter sind in den kommenden Monaten durch das Insolvenzgeld gesichert.

In der Möbelbranche fiel die Entwicklung zuletzt uneinheitlich aus. Große Anbieter wie Ikea sind weiter auf Expansionskurs. Mittelständische Händler und Hersteller stehen unter erheblichem Druck. So hatte im vergangenen Jahr bereits der traditionsreiche Hersteller Hülsta für zwei Kerngesellschaften Insolvenz in Eigenverwaltung eingeleitet.

More News & Insights

13.05.2025

PLUTA-Sanierungsexperte Patrick Meyerle sichert Zukunft der Digital- und Strategieagenturen netgrade und datamints

Nürnberg, 12. Mai 2025. In einem Gruppeninsolvenzverfahren hat Insolvenzverwalte...

Learn more
13.05.2025

ECKERT Rechtsanwälte begleitet Paletti Profilsysteme GmbH & Co. KG im vorläufigen Insolvenzverfahren

Bielefeld, den 13. Mai 2025. Das Team rund um Kimon Kantis und Michael Schütte v...

Learn more
12.05.2025

Haas-Gruppe: Neuaufstellung des Spezialisten für die Reinigung oder Sanierung von Rohren und Kanälen abgeschlossen

• Aus eins mach´ zwei: Fortführung der Standorte Remseck und Chemnitz durch zwei...

Learn more
12.05.2025

dataform dialogservices stellt Insolvenzantrag – PLUTA-Anwalt Patrick Meyerle sieht gute Sanierungschancen

Fürth, 9. Mai 2025. Das Amtsgericht Fürth hat mit Beschluss vom 7. Mai 2025 die...

Learn more
12.05.2025

Vorläufige Insolvenzverwalterin sucht Investor für Braunlager Ski-Verleih „Ski-Bähr“ und Boulderhalle „Bodebloc“

• Der Geschäftsbetrieb läuft trotz des Insolvenzantrags weiter – Übernahme des G...

Learn more
09.05.2025

Regionaler Investor holt Anlagenbauer KREISEL aus der Krise

(Krauschwitz, 08. Mai 2025) In dem am 31. Januar 2025 eröffneten Eigenverwaltung...

Learn more