05.07.2024

JOHLKE NIETHAMMER: Gläubiger stimmen Sanierungsplan von WORMLAND zu Zukunft mit neuem Investor L&T ist gesichert

Print Copy link

Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle

Die Gläubigerversammlung hat dem Sanierungsplan heute mit überwältigender Mehrheit zugestimmt und so den Weg in die Zukunft für WORMLAND freigemacht. Das Insolvenzgericht Hannover hat den Plan im Anschluss sogleich bestätigt. Da die Gläubiger im Termin auf Rechtsmittel gegen die Planbestätigung verzichtet haben, ist die Bestätigung des Insolvenzplans bereits rechtskräftig.

Mit der offiziellen Übernahme der neun WORMLAND Filialen durch das Osnabrücker Familienunternehmen L&T herrscht jetzt Sicherheit, so dass sich das Unternehmen nachhaltig weiterentwickeln kann. Damit bleiben bundesweit über 300 Arbeitsplätze erhalten.

Mark Rauschen, Geschäftsführender Gesellschafter von L&T, und WORMLAND Geschäftsführer Peter Wolff äußern sich gemeinsam: „Wir danken den Gläubigern herzlich für ihre Zustimmung zum vorgelegten Sanierungsplan. Vor allem freuen wir uns nun mit dem hochmotivierten WORMLAND Team auf die Zukunft, die wir voller Leidenschaft und Engagement gemeinsam mit unseren Lieferanten und Partnern für unsere Kunden gestalten werden.“

Zum Hintergrund des Schutzschirmverfahrens

Das Schutzschirmverfahren ist ein besonderes Insolvenzverfahren, das die Insolvenzordnung Unternehmen bereitstellt, die nicht zahlungsunfähig sind und bei denen eine Sanierung erfolgversprechend ist. Eine der Hauptursachen, die zur finanziellen Schieflage bei WORMLAND geführt haben, waren inflationsbedingt stark gestiegene Mietbelastungen. Hier ist es der Geschäftsführung gelungen, zusammen mit den Restrukturierungsexperten Dr. Jens-Sören Schröder und Markus Lüdtke aus der Hamburger Sozietät JOHLKE und dem Immobilienexperten Martin Mörl von der CORELIOS Real Estate GmbH in konstruktiven Verhandlungen mit den Vermietern partnerschaftliche und auf die Zukunft gerichtete Lösungen zu erzielen. Leider konnten für drei Filialen mit den jeweiligen Vermietern keine tragfähigen Vereinbarungen getroffen werden, so dass diese zu Ende Juni geschlossen wurden.

Während des Investorenprozesses wurden die L&T Gesellschafter von Dr. Jens M. Schmidt und Marion Rodine aus der Sozietät RUNKEL Rechtsanwälte sowie von Thorsten Knaup und Dr. Han-Dirk Möller von der WTG Wirtschaftstreuhand Dr. Grüber beraten.

More News & Insights

13.05.2025

PLUTA-Sanierungsexperte Patrick Meyerle sichert Zukunft der Digital- und Strategieagenturen netgrade und datamints

Nürnberg, 12. Mai 2025. In einem Gruppeninsolvenzverfahren hat Insolvenzverwalte...

Learn more
13.05.2025

ECKERT Rechtsanwälte begleitet Paletti Profilsysteme GmbH & Co. KG im vorläufigen Insolvenzverfahren

Bielefeld, den 13. Mai 2025. Das Team rund um Kimon Kantis und Michael Schütte v...

Learn more
12.05.2025

Haas-Gruppe: Neuaufstellung des Spezialisten für die Reinigung oder Sanierung von Rohren und Kanälen abgeschlossen

• Aus eins mach´ zwei: Fortführung der Standorte Remseck und Chemnitz durch zwei...

Learn more
12.05.2025

dataform dialogservices stellt Insolvenzantrag – PLUTA-Anwalt Patrick Meyerle sieht gute Sanierungschancen

Fürth, 9. Mai 2025. Das Amtsgericht Fürth hat mit Beschluss vom 7. Mai 2025 die...

Learn more
12.05.2025

Vorläufige Insolvenzverwalterin sucht Investor für Braunlager Ski-Verleih „Ski-Bähr“ und Boulderhalle „Bodebloc“

• Der Geschäftsbetrieb läuft trotz des Insolvenzantrags weiter – Übernahme des G...

Learn more
09.05.2025

Regionaler Investor holt Anlagenbauer KREISEL aus der Krise

(Krauschwitz, 08. Mai 2025) In dem am 31. Januar 2025 eröffneten Eigenverwaltung...

Learn more