26.11.2024

Insolvenzverwalter der KNV-Gesellschaften sichert mit Insolvenzplänen bestmögliche Gläubigerbefriedigung

Print Copy link

Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle

- Gläubiger der Buchlogistik-Gesellschaften erhalten dank Insolvenzplänen 15 Millionen Euro
- Gläubigerversammlung hat Insolvenzplänen mit großer Mehrheit zugestimmt
- Insolvenzverfahren der vier KNV-Gesellschaften können schneller beendet werden

Stuttgart, 26.11.2024. Gute Nachrichten für einen großen Teil der Gläubiger der KNV-Unternehmensgruppe. Der Buchlogistiker Koch, Neff und Volckmar (KNV) hatte im Februar 2019 für mehrere Gesellschaften einen Insolvenzantrag gestellt. Im Mai 2019 wurden für sechs Gesellschaften ein Insolvenzverfahren eröffnet. Vier Verfahren können nun durch einen vom Insolvenzverwalter Tobias Wahl, Partner der Kanzlei Anchor Rechtsanwälte, vorgelegten Insolvenzplan beendet werden.

Ausschüttung von 15 Millionen Euro an Gläubiger

Die Gläubiger der vier KNV-Gesellschaften haben in dem Erörterungs- und Abstimmungstermin vom 7. Oktober 2024 den Insolvenzplänen mit überwältigender Mehrheit zugestimmt. Inzwischen sind die Insolvenzpläne rechtskräftig. Damit können insgesamt rund 15 Millionen Euro an die Gläubiger der vier KNV-Gesellschaften ausgezahlt werden. Zu den vier KNV-Gesellschaften zählen die F. Volckmar GmbH & Co. KG, die KN Immobilien GmbH & Co. OHG, die Koch, Neff & Oetinger Verlagsauslieferung GmbH sowie die KNV Logistik GmbH.

Erhalt und Entschädigung des Buchhandels

„Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, in diesen sehr komplexen Verfahren der KNV-Gesellschaften eine für die Gläubiger gute und insbesondere zeitnahe Gläubigerbefriedigung zu erzielen. Der Buchlogistiker, die KNV-Gruppe, stellte die Lebensader zwischen den Verlagen und dem Buchhandel dar. Nachdem mein Team und ich es geschafft hatten, die KNV-Gruppe als Ganzes zu verkaufen, wollten wir in einem weiteren Schritt die Gläubiger bestmöglich befriedigen“, sagt Insolvenzverwalter Tobias Wahl.

Besserstellung der Gläubiger durch Insolvenzpläne

Die Insolvenzpläne sind das Ergebnis eines ausgeklügelten Konzepts. Da die Gruppenunternehmen teilweise gegenseitige Forderungen und Verbindlichkeiten hatten, galt es einen Weg zu finden, einen langwierigen Weg der Verfahrensabschlüsse zu vermeiden. Insgesamt können so die einzelnen Verfahren der vier Gesellschaften schneller beendet werden. Das reduziert die Kosten für eine ansonsten längerfristig andauernde Verfahrensabwicklung. Durch die Insolvenzpläne sind die Gläubiger damit besser gestellt als bei einer regulären Abwicklung.

Schnelle Beendigung der Insolvenzverfahren

„Durch die Zustimmung der Gläubiger ist es nun möglich, die Insolvenzverfahren deutlich schneller und kostengünstiger im Interesse der Gläubiger zu beenden. Nach der Ausschüttung der Quote können die Insolvenzverfahren aufgehoben werden“, sagt Wahl. Für ein Insolvenzverfahren einer solchen Größenordnung konnte die Insolvenz damit sehr zügig vollzogen werden. Bei der Hauptgesellschaft der KNV-Gruppe, der Koch, Neff & Volckmar GmbH strebt der Insolvenzverwalter die Beendigung des Insolvenzverfahrens ebenso zügig an. Er rechnet in diesem Insolvenzverfahren mit einem Abschluss in ein bis zwei Jahren.

Über Rechtsanwalt Tobias Wahl | Über Anchor

Rechtsanwalt Tobias Wahl ist Partner der Kanzlei Anchor Rechtsanwälte, die auf Insolvenzverwaltung und insolvenzrechtliche Beratung spezialisiert ist. Anchor ist ein Hybrid aus Anwaltskanzlei und Unternehmensberatung. Mit 14 Standorten und rund 150 Mitarbeitern in den Bereichen Insolvenz und Sanierung gehört die Kanzlei deutschlandweit zu den großen Restrukturierungseinheiten. Anchor hat zahlreiche größere Unternehmen in und außer¬halb der Insolvenz begleitet und saniert. Die Rechtsanwälte von Anchor werden regelmäßig als Insolvenzverwalter, Sachwalter oder als Sanierungsgeschäftsführer in Insolvenz-, Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren vorgeschlagen und bestellt. Anchor Management ist für seine betriebswirtschaftliche Restrukturierungsberatung, sein Interim Management und die Distressed M&A-Beratung bekannt. In Beratungsmandaten verbindet Anchor rechtliche Kompetenz mit betriebswirtschaftlichem Know-how. Mehr Informationen unter: www.anchor.eu

More News & Insights

27.06.2025

Unternehmensgruppe Brüder Schlau beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung

Am 26. Juni hat die Unternehmensgruppe Brüder Schlau GmbH & Co KG aus Porta West...

Learn more
27.06.2025

Brillenspezialist Wagner + Kühner stellt erneut Insolvenzantrag

- Geschäft läuft stabil und uneingeschränkt weiter -

- Insolvenzverfahren auf...

Learn more
25.06.2025

PLUTA-Sanierungsexperte Laboga sichert Perspektive für Technologie des Luftfahrtunternehmens APUS Zero Emission

Berlin, 25. Juni 2025. Gute Nachrichten verkündet Sebastian Laboga von der PLUTA...

Learn more
24.06.2025

Investorenlösung sichert Zukunft für etablierten Personaldienstleister Schanzer Zeitarbeit

Ingolstadt, 24. Juni 2025. Die Verantwortlichen der Schanzer Zeitarbeit GmbH aus...

Learn more
24.06.2025

ECKERT Rechtsanwälte begleitet Trägerin der Marianne-Strauß-Klinik und des angrenzenden Pflegeheims

ECKERT Rechtsanwälte begleitet Trägerin der Marianne-Strauß-Klinik und des angre...

Learn more
23.06.2025

PLUTA-Anwalt Dr. Paul ist vorläufiger Insolvenzverwalter der KYTO Coffee GmbH und der KYTO Roastery GmbH

Düsseldorf, 23. Juni 2025. Das Amtsgericht Düsseldorf hat mit Beschluss vom 2. J...

Learn more