04.12.2023

FRH restrukturiert die insolvente Herbst Maschinenfabrik GmbH

Print Copy link
Mechanical engineering

Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle

Hamburg, 1. Dezember 2023 - Das Traditionsunternehmen Herbst Maschinenfabrik GmbH aus Buxtehude ist insolvent - Herr Dr. Hendrik Heerma, Partner der Sozietät FRH - Fink Rinckens Heerma Rechtsanwälte - Steuerberater, wurde als vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt. Als Unternehmer auf Zeit hat Heerma den Auftrag, die Herbst Maschinenfabrik zu restrukturieren. Das Unternehmen wird durch Heerma vollumfänglich fortgeführt.

„Bei der Herbst Maschinenfabrik GmbH handelt es sich um ein technisch innovatives Unternehmen mit 40 Mitarbeitern, das auf anspruchsvolle Rührmaschinen für die Chemische-, Pharmazeutische- und Lebensmittelindustrie spezialisiert ist. Unser Ziel ist, das Unternehmen zu restrukturieren und es für die Zukunft stark auszurichten.“, sagt Heerma.

Die Herbst Maschinenfabrik ist im Jahr 2020 infolge der Corona-Krise in wirtschaftliche Schieflage geraten und hat sich seit dem nicht wieder voll erholen können.

Die Maschinenfabrik Herbst wurde ursprünglich im Jahr 1874 in Halle a. d. Saale gegründet und wurde mit dem Bau von Teig-Rührmaschinen für das Bäckerhandwerk weltbekannt.

Über FRH Fink Rinckens Heerma Rechtsanwälte – Steuerberater

Der Tätigkeitsschwerpunkt von FRH Fink Rinckens Heerma Rechtsanwälte – Steuerberater ist die Sanierung und Insolvenzverwaltung mit einem Fokus, restrukturierungsfähige Unternehmen fortzuführen. Die Partner verstehen sich als Unternehmer auf Zeit. Dabei haben sie immer das Ziel vor Augen, erhaltungsfähige Betriebe wieder wettbewerbsfähig zu machen, möglichst viele Arbeitsplätze zu sichern und zugleich bestmögliche Ergebnisse für die Gläubiger zu erzielen.

Die besondere Kompetenz liegt in der Erstellung von Insolvenzplänen, mit deren Hilfe mehrfach signifikante Quoten zugunsten der ungesicherten Gläubiger erzielt werden konnten. Alle Partner und Mitarbeiter von FRH Fink Rinckens Heerma Rechtsanwälte Steuerberater an den Standorten Düsseldorf, Mönchengladbach, Hamburg, Bochum, Bremen, Erfurt und Wuppertal denken nicht nur unternehmerisch, sondern übernehmen Unternehmensverantwortung. Unter Ausschöpfung betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Instrumentarien führt FRH umfassende Umstrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen durch, so dass sich bisher verlustbringende Einheiten operativ positiv entwickeln – immer im Interesse der Unternehmen und deren Gläubiger. Die Liquidation eines Betriebs betrachtet FRH erst als letzte Maßnahme. Die zur Sozietät gehörenden Insolvenzverwalter stehen in einem Kooperationsverhältnis mit der unbelasteten Geschäftsführung, um so deren Markt- und sonstige Fachkompetenz zugunsten der Gläubiger zu nutzen.

More News & Insights

19.05.2025

DAS „HOLDERBÜSCHLE“ IST GERETTET – SACHSENHEIMER UNTERNEHMER ÜBERNIMMT DAS RESTAURANT DER INSOLVENTEN ISAK

Das beliebte Sachsenheimer Restaurant „Holderbüschle“ ist mit sämtlichen Arbeits...

Learn more
16.05.2025

Restrukturierung im Wandel: AGIS diskutiert zu Beginn der neuen Legislaturperiode Reformvorschläge zum Insolvenzrecht

Pressemitteilung Nr. 2/25:

Restrukturierung im Wandel: AGIS diskutiert zu Beg...

Learn more
15.05.2025

Zukunft von SMS Maschinenbau gesichert

Albstadt, 14. Mai 2025. Für die SMS Maschinenbau GmbH aus Albstadt in Baden-Würt...

Learn more
14.05.2025

Zukunftslösung für Marthabräu Fürstenfeldbruck und Pucher Meer Restaurant nimmt Gestalt an

Betriebe werden uneingeschränkt fortgeführt

Mitarbeiter haben Vorfinanzierung...

Learn more
14.05.2025

Insolvenzverwalter Manuel Sack will ersten Bauabschnitt des Haus Poseidon fertigstellen – Matrosenring schon im Herbst bereit

Mit zwei bedeutenden Baumaßnahmen im laufenden Insolvenzverfahren wird das Ostse...

Learn more
13.05.2025

Erfolgreiche übertragende Sanierung der Sortierwerk Plettenberg GmbH: Käufer übernimmt Betrieb, Mitarbeiter und wesentliche Aktiva

Plettenberg/Neuenrade, 12. Mai 2025. Im Rahmen einer übertragenden Sanierung kon...

Learn more