02.08.2024

Eigenverwaltung hat Geschäftsbetrieb des Alsterhaus, des KaDeWe und des Oberpollinger an KaDeWe GmbH übertragen

Print Copy link

Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle

- Komplexe übertragende Sanierung in nur vier Monaten umgesetzt
- Drei-Häuser-Lösung in wenigen Tagen realisiert
- Neue Betreiberin KaDeWe GmbH kann Geschäftsbetrieb ohne Unterbrechung fortführen

[Berlin, 1. August 2024] Das Führungsteam rund um den eigenverwaltenden Chief Restructuring Officer (CRO) Josef Schultheis hat den operativen Geschäftsbetrieb der drei Luxuskaufhäuser Alsterhaus, KaDeWe und Oberpollinger am 1. August 2024 auf die KaDeWe GmbH als künftige Betreiberin übertragen.

„Mit vereinten Kräften haben wir das Kerngeschäft stabilisiert und eine gute Lösung für das Unternehmen gefunden“, kommentiert Schultheis die Transaktion. „Ohne das Engagement der Mitarbeitenden, die Loyalität der Kunden und die Unterstützung durch das versierte Managementteam hätten wir diese übertragende Sanierung innerhalb weniger Monate so nicht umsetzen und den Geschäftsbetrieb aller drei renommierten Department Stores innerhalb weniger Tage übertragen können“.

Erst mit Abschluss der Mietverhandlungen zwischen dem Insolvenzverwalter des Hamburger Alsterhauses sowie des Münchner Oberpollinger und der neuen Eigentümerin war der Weg frei für eine Drei-Häuser-Lösung. Der Anfang Juni 2024 unterzeichnete Kaufvertrag mit der thailändischen Central Group konnte danach kurzfristig entsprechend umgesetzt werden, erklärt Schultheis, der Mitte März 2024 die Aufgaben des CRO übernommen hatte.

„Lieferanten, Gläubiger und Partner haben den Sanierungskurs überzeugt unterstützt und ihre Beiträge dazu geleistet, dass es an allen drei Metropolstandorten weitergeht“, resümiert der vom Gericht bestellte Sachwalter Rechtsanwalt Christian Graf Brockdorff. „Die neue Gesellschaft kann den Geschäftsbetrieb ohne Unterbrechung fortführen. Einmal mehr hat sich die Insolvenz als eine Chance erwiesen“.

Interims-Manager Schultheis wünscht dem Management der neuen Betreiberin KaDeWe GmbH unter der Führung von Timo Weber und Simone Heift weiterhin „gutes Gelingen, um den Fortbestand der drei Department Stores weiter zu sichern und zu entwickeln“.

Gemeinsam mit dem Sachwalter Graf Brockdorff wird sich Schultheis zunächst um die weitere Abwicklung der KaDeWe Group GmbH i.I. kümmern. „Das Verfahren wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen“, ist sich der Sachwalter sicher.

Die Geschäftsführung von The KaDeWe Group GmbH hatte am 26. Januar 2024 Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Am 29. Januar 2024 bestellte das zuständige Amtsgericht in Berlin-Charlottenburg Christian Graf Brockdorff von der BBL Brockdorff Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zum vorläufigen Sachwalter. Als erfahrener Handelsmanager und Restrukturierungsfachmann übernahm Josef Schultheis zum 19. März 2024 die Aufgaben als Chief Restructring Officer und Vorsitzender der eigenverwaltenden Geschäftsführung. Das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung wurde zum 1. Mai 2024 eröffnet, ein Kaufvertrag mit verschiedenen Verkaufsbedingungen am 16. Juni 2024 notariell beurkundet. Die Gläubigerversammlung hatte mit ihren Beschlüssen am 19. Juni 2024 das vitale Interesse der Gläubiger an einer dauerhaften Fortführungslösung für alle drei Department Stores signalisiert.

Über Josef Schultheis: Seit mehr als 35 Jahren begleitet und verantwortet Schultheis branchenübergreifend Restrukturierungsprojekte. Dabei bringt er umfassende Kenntnisse komplexer Krisensituationen in seine Projekte finanzieller oder operativer Restrukturierungen ein. Der Interimsmanager war unter anderem im Retail, im produzierenden Gewerbe (Kunststoffverarbeitung, Photovoltaik, Maschinen- und Anlagenbau, Stahlindustrie) oder in der Immobilienbranche als Sanierungsgeschäftsführer oder Generalbevollmächtigter aktiv.

Über Rechtsanwalt Christian Graf Brockdorff: Der erfahrene Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter begleitet seit 1991 Unternehmen und Unternehmer bei gerichtlichen und außergerichtlichen Sanierungen. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Insolvenz- und Eigenverwaltung, auch mit Auslands- und Konzernbezug. Zudem ist er als doppelnütziger Treuhänder tätig und berät allgemein im Insolvenz- und Restrukturierungskontext.

More News & Insights

15.05.2025

Zukunft von SMS Maschinenbau gesichert

Albstadt, 14. Mai 2025. Für die SMS Maschinenbau GmbH aus Albstadt in Baden-Würt...

Learn more
14.05.2025

Zukunftslösung für Marthabräu Fürstenfeldbruck und Pucher Meer Restaurant nimmt Gestalt an

Betriebe werden uneingeschränkt fortgeführt

Mitarbeiter haben Vorfinanzierung...

Learn more
14.05.2025

Insolvenzverwalter Manuel Sack will ersten Bauabschnitt des Haus Poseidon fertigstellen – Matrosenring schon im Herbst bereit

Mit zwei bedeutenden Baumaßnahmen im laufenden Insolvenzverfahren wird das Ostse...

Learn more
13.05.2025

Erfolgreiche übertragende Sanierung der Sortierwerk Plettenberg GmbH: Käufer übernimmt Betrieb, Mitarbeiter und wesentliche Aktiva

Plettenberg/Neuenrade, 12. Mai 2025. Im Rahmen einer übertragenden Sanierung kon...

Learn more
13.05.2025

PLUTA-Sanierungsexperte Patrick Meyerle sichert Zukunft der Digital- und Strategieagenturen netgrade und datamints

Nürnberg, 12. Mai 2025. In einem Gruppeninsolvenzverfahren hat Insolvenzverwalte...

Learn more
13.05.2025

ECKERT Rechtsanwälte begleitet Paletti Profilsysteme GmbH & Co. KG im vorläufigen Insolvenzverfahren

Bielefeld, den 13. Mai 2025. Das Team rund um Kimon Kantis und Michael Schütte v...

Learn more