25.08.2023

Gläubiger stimmen für den Insolvenzplan der Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf

Drucken Link kopieren
Handel und Konsumgüter

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

Die Gläubiger:innen der Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf haben heute den beim zuständigen Amtsgericht in Düsseldorf vorgelegten Insolvenzplan angenommen. Der Plan war von der Geschäftsführung erarbeitet und mit dem gerichtlich bestellten Sachwalter, Rechtsanwalt Horst Piepenburg, abgestimmt und vom Gericht zugelassen worden.

Das Gläubigervotum ist ein entscheidender Schritt für die im März 2023 begonnene Maßnahme, die Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf im Rahmen einer gerichtlich angeordneten Eigenverwaltung an die veränderten Marktbedingungen anzupassen und für die Zukunft neu aufzustellen. „Wir freuen uns über die Annahme unseres Plans“, sagt Dr. Dirk Andres, Restrukturierungsgeschäftsführer der Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf.

Der Plan, der auf einer Investorenvereinbarung mit der Hauptgesellschafterin basiert, ist Kernelement der Restrukturierung der Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf. Er sieht eine Einigung mit den Gläubiger:innen vor und enthält wesentliche Details zur Neuaufstellung des Unternehmens. Damit verbunden ist eine weitgehende Beschäftigungssicherung und Standortgarantie für die Peek & Cloppenburg Gruppe Düsseldorf in Deutschland sowie umfangreiche Investitionszusagen durch die Hauptgesellschafterin. „Mit der Annahme des Plans durch die Gläubiger:innen haben wir die wesentliche Grundlage geschaffen, für die Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf eine zukunftsfähige Kapitalstruktur aufzusetzen, sodass wir uns auf die vor uns liegenden operativen Herausforderungen fokussieren können“, sagt Steffen Schüller, Geschäftsführer und CFO der Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf.

Nach Bestätigung des Plans durch das Amtsgericht und nach Ablauf verschiedener gesetzlicher Fristen ist die Aufhebung des eigenverwalteten Insolvenzverfahrens der Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf bis Herbst 2023 möglich. „Das ist ein üblicher Vorgang, der in Kürze abgeschlossen sein kann“, erklärt Dr. Markus Kier, verfahrensleitender Partner der Kanzlei Piepenburg Rechtsanwälte.

Auch die Gläubiger:innen der Peek & Cloppenburg Retail Buying GmbH & Co. haben heute positiv für die Annahme des Insolvenzplans votiert.

„Wir freuen uns über die Zustimmung und die Annahme unseres Konzepts und bedanken uns bei den Gläubiger:innen für die Unterstützung. Nach einer Zeit der Unsicherheit, ist die Freude und Erleichterung bei unseren Kolleg:innen sehr groß. Die bereits im Unternehmen umgesetzten operativen Sanierungsmaßnahmen greifen und wir sind uns sicher, dass wir unser Unternehmen wieder auf Erfolgskurs bringen werden“, ist Thomas Freude, Geschäftsführer der Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf, überzeugt.

Die Unternehmensgruppe Peek & Cloppenburg (Düsseldorf)

Die Peek & Cloppenburg (Düsseldorf) Gruppe mit Hauptsitzen in Düsseldorf und Wien hat sich als einer der größten Multimarken-Modehändler in Europa einen festen Namen gemacht. Erreichbar über fünf Online-Shops und zentral in über 160 Verkaufshäusern bietet P&C als Omnichannel-Anbieter Kund:innen mit einer Auswahl an kuratierten Modetrends aus Premium-Labels, angesagten jungen Marken und innovativen Exklusivmarken individuelle Einkaufserlebnisse. Heute sind rund 16.000 Mitarbeitende in mittlerweile 16 Ländern für die Unternehmensgruppe tätig. Zur Unternehmensgruppe gehören neben P&C auch der Herrenausstatter ANSON’S und Magasin du Nord.

Weitere News & Insights

04.07.2025

Erfolgreicher Abschluss für Eigenverwaltungsverfahren des Naëmi-Wilke-Stifts Guben

Erfolgreicher Abschluss für Eigenverwaltungsverfahren des Naëmi-Wilke-Stifts Gub...

Mehr erfahren
04.07.2025

Brinkmann & Partner: Internationaler Investorenprozess zu Bohai Trimet läuft – namhafte strategische Investoren haben ihr Interesse bekundet

Das für Konzerninsolvenzen in Sachsen-Anhalt zuständige Amtsgericht Halle (Saale...

Mehr erfahren
03.07.2025

Neuer Investor für insolvente Spedition Forstmann gefunden

- Übernahme des Speditionsbetriebs durch die Spedition W. Wienkämper aus Melle...

Mehr erfahren
02.07.2025

Strategischer Investor für Motorradhandelsgruppe HERTRAMPF gesucht

Emsbüren, 02. Juli 2025: Die Hertrampf Gruppe, ein führender Anbieter im Bereich...

Mehr erfahren
02.07.2025

Wangerland Touristik GmbH saniert sich in Eigenverwaltung: Amtsgericht ordnet vorläufiges Verfahren an

Wangerland, 1. Juli 2025. Das Amtsgericht Wilhelmshaven hat mit Beschluss vom 26...

Mehr erfahren
02.07.2025

Investorenlösung für Gaming-Händler Mindfactory

Wilhelmshaven, 01. Juli 2025 – Deutschlands führender Gaming-Händler „Mindfactor...

Mehr erfahren