05.05.2025

Automobilzulieferer Kurt Erxleben GmbH & Co. KG: Max Valier Holding übernimmt Geschäftsbetrieb – Alle Arbeitsplätze gesichert

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

Wildeshausen, 2. Mai 2025. Die Sanierung der Kurt Erxleben GmbH & Co. KG ist erfolgreich abgeschlossen: Der Geschäftsbetrieb des traditionsreichen Automobilzulieferers mit Sitz in Wildeshausen wird zum 1. Mai 2025 vollständig durch die renommierte Max Valier Holding übernommen. Sämtliche Arbeitsplätze bleiben erhalten. Damit ist die Zukunft des Unternehmens nach mehr als einem Jahr Betriebsfortführung in der Eigenverwaltung gesichert.

„Unser Ziel war von Anfang an klar: Wir wollten den Betrieb erhalten, die Arbeitsplätze sichern und eine nachhaltige Zukunftsperspektive schaffen. Dieses Ziel haben wir gemeinsam erreicht“, erklärt Dr. Christian Kaufmann von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH, der das Unternehmen als Generalhandlungsbevollmächtigter durch das Verfahren begleitet. „Die Zusammenarbeit aller Beteiligten – vom Management über die Belegschaft bis hin zu den Geschäftspartnern – war sehr konstruktiv, und dies in einem derzeit sehr herausfordernden Marktumfeld.“

Das bisherige Management um den Geschäftsführer Hans Hermann Breuer wird die Übernahme noch einige Monate begleiten, um einen geordneten Übergang auf das Nachfolgeunternehmen zu ermöglichen.

Enge Zusammenarbeit aller Beteiligten

Die Kurt Erxleben GmbH & Co. KG hatte im Februar 2024 beim Amtsgericht Delmenhorst ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung eingeleitet, um sich angesichts der branchenweiten Herausforderungen neu aufzustellen. Anfang Mai 2024 eröffnete das Amtsgericht das Verfahren.

Der Betrieb ist ein führender Spezialist für Umformtechnik. Seit über 50 Jahren entwickelt und produziert das Unternehmen komplexe Blechform-, Schweiß- und Zerspanungsteile, insbesondere für die Automobilindustrie.

Die Übernahme ist das Ergebnis eines strukturierten Investorenprozesses im Rahmen des Eigenverwaltungsverfahrens, der von RSM Ebner Stolz begleitet wurde. In den vergangenen Wochen arbeiteten Geschäftsführung, Sanierungsteam und Sachwalter eng zusammen, um eine tragfähige Lösung für das Unternehmen und seine rund 160 eigenen Mitarbeiter und 100 Leiharbeiter zu entwickeln.

Unterstützt wurde und wird die Geschäftsführung im Verfahren vom Sanierungsteam der PLUTA Rechtsanwalts GmbH unter Leitung von Dr. Christian Kaufmann. Zum Team zählen außerdem Rechtsanwalt André Gildehaus und Wirtschaftsjuristin Nicole Neumerkel sowie für die Kaufvertragsverhandlungen Rechtsanwalt Markus Fünning. Als Sachwalter setzte das Gericht Rechtsanwalt Martin Mucha von der Kanzlei Grub Brugger ein, der das Verfahren im Sinne der Gläubiger begleitet. Er begrüßt die erzielte Einigung ebenfalls ausdrücklich. „Die Lösung sichert den Fortbestand der Marke und des Unternehmens und bietet auch aus Sicht der Gläubiger eine überzeugende Perspektive“, so das Fazit von Sachwalter Martin Mucha.

„Wir sehen in dem sich wandelnden Markt großes Potenzial in Kurt Erxleben“

Die Max Valier Holding ist spezialisiert auf den Erwerb und die Entwicklung von mittelständischen Ingenieur-, Produktions- und Dienstleistungsunternehmen aus dem gewerblichen und industriellen Bereich. Auch der neue Eigentümer zeigt sich zufrieden. Geschäftsführer und Partner Hannes Mahlknecht sowie Franco Nocera von der Max Valier Holding resümieren: „Die Kurt Erxleben GmbH & Co KG hat über die Jahre technische Fähigkeiten entwickelt, mit welchen sie den Kunden qualitativ hochwertige und wettbewerbsfähige Lösungen anbieten kann. Damit und mit der zweifelsohne vorhandenen hohen Dynamik des Unternehmens sehen wir großes Potenzial in der Kurt Erxleben GmbH & Co. KG – sowohl in den bestehenden Kundenbeziehungen als auch im gesamten sich stark im Wandel befindenden Markt. Die professionelle Vorbereitung und die Offenheit aller Beteiligten haben maßgeblich zum Gelingen der Transaktion beigetragen. Wir freuen uns darauf, die bisherige Arbeit fortzuführen und das Unternehmen gemeinsam erfolgreich weiterzuentwickeln.“

Die Max Valier Holding verfügt über umfangreiche Expertise in den verschiedenen Industriebranchen. Durch das tiefe technische Verständnis sind die Verantwortlichen in der Lage, wesentliche Unternehmens- und Marktpotentiale im Detail zu erkennen und bieten auf dieser Basis attraktive und maßgeschneiderte Nachfolgelösungen für Unternehmen. Das Ziel ist die langfristige Investition in Unternehmen, die Förderung von Innovation sowie Modernisierung. Dabei unterstützt die Max Valier Holding den Ausbau einer nachhaltig führenden Position in ausgewählten Nischenmärkten.

Zu den Portfoliounternehmen der Gruppe gehört seit Anfang 2025 das Maschinenbauunternehmen KOLBUS aus Rahden. Hier begleitete PLUTA-Anwalt Stefan Meyer als Sachwalter die Neuaufstellung im Eigenverwaltungsverfahren. Außerdem zählen das Maschinenbauunternehmen Boehm Group, der Rohrleitungsspezialist Schuck Group, der Leichtbaukomponentenhersteller ETM International sowie Dalex, ein renommierter Hersteller mit über 100 Jahren Erfahrung in der Widerstandsschweißtechnik zu den Gruppenunternehmen. In allen Gruppenunternehmen arbeiten weltweit rund 1.500 Mitarbeiter.

Über PLUTA:

PLUTA hilft Unternehmen in rechtlich und wirtschaftlich herausfordernden Situationen. Wir unterstützen Unternehmen bei der Restrukturierung, bei Transaktionen sowie bei der Sanierung und Fortführung in Krisen oder Insolvenzsituationen. Bei Bedarf übernehmen PLUTA-Sanierungsexperten dabei auch Führungsfunktionen in Unternehmen. Seit Gründung 1982 ist PLUTA stetig gewachsen und beschäftigt heute rund 500 Mitarbeiter in Deutschland, Spanien und Italien. Mehr als 290 Kaufleute, Betriebswirte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Ökonomen, Bankfachwirte, Buchhalter, Ingenieure und Fachkräfte für Insolvenzverwaltung, darunter viele mit Mehrfachqualifikationen, sorgen für praktikable, wirtschaftlich sinnvolle Lösungen. PLUTA gehört zur Spitzengruppe der Restrukturierungsgesellschaften, was Rankings und Auszeichnungen von INDat, JUVE, The Legal 500, Who’s Who Legal, brandeins, Wirtschaftswoche und Focus belegen. Weitere Informationen unter www.pluta.net

Über GRUB BRUGGER und den Sachwalter:

GRUB BRUGGER ist seit über 50 Jahren eine auf das Insolvenz-, Sanierungs- und Wirtschaftsrecht spezialisierte Kanzlei, die von ihren Standorten Stuttgart, München, Frankfurt a. Main und Freiburg i. Breisgau aus mit gut 50 Berufsträgern bundesweit agiert. Neben der Insolvenzverwaltung, der Sachwaltung und der Eigenverwaltung berät GRUB BRUGGER krisenbefangene Unternehmen ebenso wie Gläubiger. GRUB BRUGGER gehört laut JUVE-Handbuch Wirtschaftskanzleien 2023/2024 wieder zu den führenden Kanzleien in der Insolvenzverwaltung/Sachwaltung. Im JUVE-Handbuch 2022/23 wurde Grub Brugger als „Kanzlei des Jahres 2022“ für den Bereich Insolvenz und Restrukturierung ausgezeichnet.

Martin Mucha ist Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Partner der Kanzlei GRUB BRUGGER und laut JUVE-Handbuch Wirtschaftskanzleien 2023/2024 wiederholt einer der führenden Namen in der Insolvenzverwaltung in Deutschland. Ebenfalls wurde Martin Mucha zuletzt im Ranking der WirtschaftsWoche unter den renommiertesten Anwälten für Restrukturierung aufgeführt. Die Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung hat Martin Mucha im Jahr 2023 den AWARD 2023 „Eigenverwalter/in des Jahres“ verliehen. Das Handelsblatt hat Martin Mucha zuletzt zum Anwalt des Jahres im Bereich Restrukturierung und Insolvenzrecht bestimmt. Martin Mucha ist Mitglied im Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands e.V. (VID) sowie im Gravenbrucher Kreis. Mehr unter www.grub-brugger.de.

Weitere News & Insights

05.05.2025

Insolvenzverfahren eröffnet: PLUTA-Anwalt Stemshorn setzt Sanierung des Post SV Augsburg e.V. fort

Augsburg, 2. Mai 2025. Das Amtsgericht Augsburg – Insolvenzgericht – hat am 1. M...

Mehr erfahren
05.05.2025

Ambros Schmelzer & Sohn GmbH & Co. KG: Eigenverwaltungsverfahren eröffnet – wichtiger Schritt zur nachhaltigen Sanierung

Waldershof, 5. Mai 2025. Das Amtsgericht Weiden hat am 1. Mai 2025 das Eigenverw...

Mehr erfahren
05.05.2025

Hersteller für Antriebstechnik in der Eigenverwaltung

Die Präzisionsteile Dresden GmbH & Co. KG stellt sich durch gerichtliche Sanieru...

Mehr erfahren
02.05.2025

54.000 P&R Gläubiger erhalten weitere rund 122 Millionen Euro

München, 30. April 2025. An die insgesamt mehr als 54.000 Gläubiger in den Insol...

Mehr erfahren
02.05.2025

Hengeler Mueller berät Grover zur Finanzrestrukturierung im Rahmen eines StaRUG-Verfahrens

Das Amtsgericht Charlottenburg hat am 25. April 2025 den Restrukturierungsplan d...

Mehr erfahren
02.05.2025

CustomCells stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens für die wesentlichen operativen Gesellschaften

- Insolvenz des Großkunden Lilium schlägt durch

- Geschäftsbetrieb läuft weit...

Mehr erfahren