Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle
- Insolvenz des Großkunden Lilium schlägt durch
- Geschäftsbetrieb läuft weiter / Löhne und Gehälter der Beschäftigten bis einschließlich Juni 2025 abgesichert
- Investorenprozess wird neu gestartet
Kiel / Itzehoe / Tübingen, 30. April 2025 – Der deutsche Batteriepionier CustomCells hat Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens für die wesentlichen operativen Gesellschaften der Gruppe in Itzehoe und Tübingen gestellt. Das zuständige Gericht in Kiel hat daraufhin Rechtsanwalt Dr. Malte Köster, Partner der Kanzlei WILLMERKÖSTER, zum vorläufigen Insolvenzverwalter der operativen Gesellschaften bestellt. WILLMERKÖSTER zählt zu den leistungsstärksten Insolvenzkanzleien in Deutschland. Die Holding-Gesellschaft der CustomCells
Gruppe ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht vom Insolvenzantrag betroffen. Hintergrund der finanziellen Schieflage bei CustomCells sind die Insolvenz und der Zahlungsausfall des Luftfahrtunternehmens Lilium als größtem Kunden von CustomCells. Offene Forderungen in zweistelliger Millionenhöhe wurden nicht beglichen und konnten nicht länger kompensiert werden. Aufgrund der aktuell schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage konnten trotz vielversprechender Entwicklungen kurzfristig keine neuen Investoren mit dem nötigen Volumen zum Ausgleich der Belastungen gewonnen werden. Dabei wirkte sich die angespannte Situation bei Wettbewerbern in der Batteriebranche zusätzlich erschwerend aus. Auch Bemühungen, die Insolvenz durch Unterstützung seitens Land, Bund und EU abzuwenden, blieben letztlich ohne Erfolg.
Als vorläufiger Insolvenzverwalter hat Dr. Köster mit seinem Team die Arbeit bereits aufgenommen. Die Beschäftigten wurden bei einer Mitarbeiterversammlung über den Insolvenzantrag sowie die weiteren Schritte im vorläufigen Insolvenzverfahren informiert. Der Geschäftsbetrieb bei CustomCells kann bis auf weiteres fortgeführt werden. Die Löhne und Gehälter der Beschäftigten sind bis einschließlich Juni 2025 gesichert. Parallel zur Stabilisierung des laufenden Geschäfts wird ein neuer Investorenprozess vorbereitet.
„Die aktuelle Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen. Trotz größter Anstrengungen, herausragender Produkte und einer guten Geschäftsentwicklung müssen wir aufgrund äußerer Umstände, die wir nicht beeinflussen konnten, diesen Schritt gehen“, sagt Dr. Dirk Abendroth, CEO von CustomCells. „Unser Fokus liegt jetzt darauf, den Betrieb bestmöglich aufrechtzuerhalten und eine Zukunftsperspektive für unser Unternehmen zu schaffen. Wir danken unseren Mitarbeitern, Kunden, Investoren und Partnern für ihr Vertrauen und die Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit.“
Dr. Malte Köster, als vorläufiger Insolvenzverwalter, erklärte in einer ersten Stellungnahme: „CustomCells zählt als Premium-Batteriehersteller zu den Pionieren im Bereich hochmoderner Batteriezellentechnologie und verfügt über einen starken Forschungs-Schwerpunkt. Das Umfeld für Start-ups in Deutschland ist derzeit alles andere als einfach, nicht nur im Batteriebereich. Letztlich sind die Entwicklungen bei Lilium auf CustomCells durchgeschlagen. Wir sind aktuell dabei, uns ein vollumfängliches Bild der Situation zu machen und werden in den kommenden Tagen und Wochen prüfen, wie Perspektiven für eine Sanierung unter dem Schutz des Insolvenzrechts aussehen können. Parallel werden wir gemeinsam mit der Geschäftsführung einen neuen Investorenprozess starten.“
Über CustomCells:
CustomCells ist einer der wenigen europäischen Akteure im Bereich von maßgeschneiderten, hochleistungsfähigen Batteriezellen und einer der ganz wenigen deutschen Batterie-Hersteller. Erst kürzlich wurde die Errichtung einer hochmodernen Pilotanlage für innovative Rundzellen in Tübingen bekanntgegeben. Damit sollte im Rahmen eines großangelegten Förderprojekts die Brücke zwischen Forschung und industrieller Fertigung geschlagen werden.
Ebenfalls vor wenigen Wochen wurden die Zellen von CustomCells unabhängig getestet und schnitten im Wettbewerbsvergleich bestens ab.
CustomCells wurde 2012 als Spin-off der deutschen Fraunhofer-Gesellschaft gegründet und baute Standorte in Itzehoe und Tübingen auf. Dort sind aktuell mehr als 200 engagierte Fachkräfte beschäftigt. CustomCells unterstützt seine Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der ersten Konzeptentwicklung bis zur Belieferung von Zellen in Serienproduktion. Das Unternehmen entwickelt und industrialisiert maßgeschneiderte PremiumBatterietechnologie und gestaltet mit Innovationskraft und umfassendem Batterie-Know-how die globale Energiewende für eine bessere Zukunft.
Weitere Informationen zu CustomCells unter www.customcells.com
München, 30. April 2025. An die insgesamt mehr als 54.000 Gläubiger in den Insol...
Mehr erfahrenDas Amtsgericht Charlottenburg hat am 25. April 2025 den Restrukturierungsplan d...
Mehr erfahrenKöln, 30. April 2025 – Die G. Wurm GmbH + Co. KG hat das Sortiment und die entsp...
Mehr erfahren• Die Muldentalkliniken konnten im Rahmen des vorläufigen Eigenverwaltungsverfah...
Mehr erfahrenMünchen, 30. April 2025. „Es ist ein großer Meilenstein. Alle Voraussetzungen si...
Mehr erfahrenIntegration in seele Firmengruppe: Neu gegründete Abele Automation GmbH & Co. KG...
Mehr erfahren