18.03.2024

Stefan Meyer ist neues Mitglied im Gravenbrucher Kreis

Print Copy link

Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle

Der Gravenbrucher Kreis hat Stefan Meyer, Managing Partner der PLUTA Rechtsanwalts GmbH, als neues Mitglied aufgenommen. Stefan Meyer erweitert den Gravenbrucher Kreis, in dem führende, überregional tätige Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands zusammengeschlossen sind, als 19. aktives Mitglied.

„Mit Stefan Meyer hat der Gravenbrucher Kreis einen äußerst erfahrenen Insolvenz- und Sanierungsexperten aufgenommen. Sein Fachwissen und seine Perspektiven sind eine wertvolle Bereicherung für die Arbeit des Kreises.“, kommentiert Stefan Denkhaus, Sprecher des Gravenbrucher Kreises, die Neuaufnahme.

Stefan Meyer ist Partner in der Kanzlei PLUTA sowie Niederlassungsleiter der Büros in Bielefeld, Essen, Lübbecke, Münster, Osnabrück und Paderborn. Er ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Bankkaufmann und Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zu den Insolvenzverfahren, die er als Insolvenzverwalter, Sachwalter oder Restrukturierungsexperte begleitet hat, gehören neben vielen anderen Verfahren die TuS Nettelstedt GmbH (Handball Bundesliga), MAG Metz Gruppe, Wellemöbel GmbH, Teilzeit Thiele Gruppe, GERRY WEBER AG, Leysieffer GmbH & Co. KG, Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH, FRIMO (Group) GmbH, AWO Arbeiterwohlfahrt OWL e. V. und die SIGNA Sports United GmbH.

Über den Gravenbrucher Kreis

Im Gravenbrucher Kreis sind seit 1986 Vertreter führender Insolvenzkanzleien Deutschlands zusammengeschlossen, die sich durch umfassende Erfahrung und Kompetenz im Bereich überregionaler Restrukturierungs- und Insolvenzverfahren auszeichnen. Die Mitglieder verpflichten sich zur Einhaltung höchster Qualitäts- und Leistungsstandards, die sie durch das exklusive, von unabhängigen Auditoren geprüfte Zertifikat InsO Excellence nachweisen. Der Kreis hat aktuell 30 Mitglieder (davon 19 aktive und 11 passive). Sprecher des Gravenbrucher Kreises ist Stefan Denkhaus.

Seit seiner Gründung sieht sich der Gravenbrucher Kreis gefordert, das Restrukturierungs- und Insolvenzrecht sowie angrenzende Rechtsgebiete aus Sicht der Praxis fortzuentwickeln. Darüber hinaus bringt der Gravenbrucher Kreis seine Erfahrung in grenzüberschreitenden Konzerninsolvenzen ein und beteiligt sich an der Fortentwicklung internationaler Standards und Regeln im Bereich der Restrukturierung.

Der interdisziplinäre Erfahrungsaustausch und die gemeinsamen Diskussionen innerhalb des Gravenbrucher Kreises führen zu profunden Einschätzungen und fachkundigen Stellungnahmen. Diese genießen in der nationalen und internationalen Fachwelt des Restrukturierungs- und Insolvenzrechts hohe Anerkennung und finden in Gesetzgebungsverfahren Gehör.

Hamburg, Frankfurt a. M., 15. März 2024

More News & Insights

13.05.2025

PLUTA-Sanierungsexperte Patrick Meyerle sichert Zukunft der Digital- und Strategieagenturen netgrade und datamints

Nürnberg, 12. Mai 2025. In einem Gruppeninsolvenzverfahren hat Insolvenzverwalte...

Learn more
13.05.2025

ECKERT Rechtsanwälte begleitet Paletti Profilsysteme GmbH & Co. KG im vorläufigen Insolvenzverfahren

Bielefeld, den 13. Mai 2025. Das Team rund um Kimon Kantis und Michael Schütte v...

Learn more
12.05.2025

Haas-Gruppe: Neuaufstellung des Spezialisten für die Reinigung oder Sanierung von Rohren und Kanälen abgeschlossen

• Aus eins mach´ zwei: Fortführung der Standorte Remseck und Chemnitz durch zwei...

Learn more
12.05.2025

dataform dialogservices stellt Insolvenzantrag – PLUTA-Anwalt Patrick Meyerle sieht gute Sanierungschancen

Fürth, 9. Mai 2025. Das Amtsgericht Fürth hat mit Beschluss vom 7. Mai 2025 die...

Learn more
12.05.2025

Vorläufige Insolvenzverwalterin sucht Investor für Braunlager Ski-Verleih „Ski-Bähr“ und Boulderhalle „Bodebloc“

• Der Geschäftsbetrieb läuft trotz des Insolvenzantrags weiter – Übernahme des G...

Learn more
09.05.2025

Regionaler Investor holt Anlagenbauer KREISEL aus der Krise

(Krauschwitz, 08. Mai 2025) In dem am 31. Januar 2025 eröffneten Eigenverwaltung...

Learn more