04.07.2024

Seniorenresidenz an der Nidda gerettet

Print Copy link

Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle

- Die Lebenswert Wohnen und Pflege GmbH übernimmt Seniorenresidenz an der Nidda aus der Insolvenz
- Die seit Jahrzehnten betriebene Seniorenresidenz an der Nidda mit aktuell 57 Bewohnerinnen und Bewohnern und 55 Mitarbeitenden im Insolvenzverfahren saniert
- zukünftige Betreiberin Lebenswert Wohnen und Pflege GmbH aus Potsdam übernimmt Alten- und Pflegeheim ab 01.08.2024
- alle bisherigen Angebote werden fortgesetzt und ausgebaut
- alle Arbeitsplätze bleiben erhalten

Frankfurt am Main / Nidda

Das am Standort Nidda betriebene und für seine individuelle Betreuung geschätzte Seniorenheim konnte im Insolvenzverfahren zunächst stabilisiert und restrukturiert werden. Ab August wird die Residenz unter neuer Flagge und neuer Führung fortgeführt.

Rund drei Monate nach Insolvenzantragstellung konnte durch die enge Begleitung und Unterstützung der Kostenträger und Heimaufsicht, der Bewohnerschaft und deren Angehörigen und nicht zuletzt der Mitarbeitenden der Betrieb in Nidda gerettet werden.

„Der Kaufvertrag über alle wesentlichen für den Betrieb der Seniorenresidenz notwendigen Vermögenswerte wurde am 25.06.2024 unterzeichnet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden in einer am heutigen Tage stattgefundenen Mitarbeiterversammlung über die Übernahme mit Wirkung zum 01.08.2024 informiert.“, so Viktoria Wille, Geschäftsführerin der Lebenswert Wohnen und Pflege GmbH als neue Betreiberin der Einrichtung.

„In sehr kurzer Zeit ist es uns Dank der intensiven Unterstützung der Heimleitung und der Insolvenzverwaltung, der sehr kooperativen Heimaufsicht, der Bundesagentur für Arbeit, der Kostenträger, aber besonders auch der engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelungen, strategische und erfahrene Investoren zu finden, die an die Zukunft der Seniorenresidenz in Nidda glauben und in einem derzeit nicht einfachen wirtschaftlichen Umfeld zukünftig investieren wollen“, so die Insolvenzverwalterin Julia Kappel-Gnirs von der Kanzlei hww – hermann wienberg wilhelm Rechtsanwälte.

„Auch die starke Unterstützung des Vermieters in den letzten Monaten war außergewöhnlich und hat erheblich zum Erfolg der Sanierung beigetragen“, betonen Wille und Kappel-Gnirs. Über den Kaufpreis wurde zwischen den Beteiligten Stillschweigen vereinbart.

Unterstützt wurde Kappel-Gnirs durch den im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen erfahrenen Restrukturierungs- und Sanierungsexperten Alexander Pilgrim. Über Lebenswert Wohnen und Pflege GmbH:

Die Lebenswert-Gruppe aus Potsdam betreibt an prospektiv 14 Standorten bundesweit stationäre Pflege- und Wohneinrichtungen mit einer Kapazität von insgesamt ca. 1.400 Plätzen.

Das Unternehmenswachstum bildet der professionelle Träger primär über Zukäufe ab. Dabei werden vorrangig Einrichtungen in die Gruppe aufgenommen, die als Familienunternehmen geführt werden, ihre eigene Identität haben und schon viele Jahre in ihrer Region eine verlässliche Größe in der Pflege und Betreuung von Senioren sind.

Lebenswert Wohnen und Pflege GmbH ist überzeugt, dass eine positive und nachhaltige Unternehmensentwicklung nur möglich ist, wenn die Mitarbeiter und die Bedürfnisse der Bewohner im Mittelpunkt stehen.

Der Betreiber Lebenswert GmbH verfügt über eine ausgewiesene Fachkompetenz und fokussiert sich auf Konzepte im Betreuten Wohnen mit integrierter Tagespflege, sowie auf stationäre Pflege mit einem gerontopsychiatrischen Betreuungsangebot.

Über hww hermann wienberg wilhelm

hww hermann wienberg wilhelm ist ein auf Rechtsberatung, Restrukturierung, Insolvenz- und Zwangsverwaltung spezialisierter Dienstleister. Mit mehreren hundert Mitarbeitern ist hww an mehr als 20 Standorten in Deutschland vertreten und verfügt über ein eigenes internationales Netzwerk. hww hermann wienberg wilhelm Rechtsanwälte sind in ihrer langjährigen Tätigkeit bundesweit bereits in tausenden Insolvenzverfahren von zahlreichen Insolvenzgerichten bestellt worden. Zu namhaften Verfahren der Kanzlei gehören z.B. die Insolvenzen von Holzmann, Karmann, DWW Woolworth, Q-Cells SE, Germania, Thomas Cook und der Automobillieferant Minda.

Über Julia Kappel-Gnirs

Partnerin, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Insolvenzrecht und Sanierungsrecht; Frankfurt am Main; langjährige Erfahrung in der Beratung und Konzeption in Restrukturierungs- und Insolvenzfällen; überregionale Bestellung als Insolvenzverwalterin und Sachwalterin; Branchenerfahrung u. a. im Gesundheits- und Immobiliensektor sowie im Handel. Kappel-Gnirs wird in der WirtschaftsWoche 2024, dem Handelsblatt 2024 und bei bestlawyers als eine der führenden Anwälte im Insolvenz- und Sanierungsrecht geführt.

More News & Insights

16.09.2025

hww: Pella Sietas-Werftgelände kommt unter den Hammer

Hamburg, 15. September 2025. Das Gelände der insolventen Hamburger Schiffswerft...

Learn more
12.09.2025

PLUTA-Anwalt Stemshorn führt fortgeschrittene Investorengespräche für Start-up Scantinel Photonics

Ulm, 12. September 2025. Sanierungsexperte Georg Jakob Stemshorn von der PLUTA R...

Learn more
11.09.2025

Prof. Dr. Jan Roth zum vorläufigen Insolvenzverwalter von acht Immobiliengesellschaften der WPS-Gruppe bestellt

· Das Amtsgericht Frankfurt a.M. hat Prof. Dr. Jan Roth zum vorläufigen Insolven...

Learn more
11.09.2025

PLUTA-Team tätigt erste Ausschüttung an Gläubiger von Sono Motors

München, 11. September 2025. Im Eigenverwaltungsverfahren der Sono Motors GmbH h...

Learn more
10.09.2025

PLUTA-Rechtsanwalt Zistler veräußert internationale Beteiligungen des Brillenherstellers Menrad

Ulm, 10. September 2025. Nach der Veräußerung der wesentlichen Assets des Brille...

Learn more
10.09.2025

Strukturierter Investorenprozess für Kunststoffspezialist SCHMIDT gestartet

Etablierter Hersteller von Kunststoff-Formteilen stellt sich in Insolvenz neu au...

Learn more