17.04.2023

Sanierung und Restrukturierung der Novent Unternehmensgruppe im Rahmen der Eigenverwaltung

Print Copy link

Author(s) / Source(s): Novent Holding

Vorläufiges Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung

Die Geschäftsführung der Novent Unternehmensgruppe hat am 29.03.2023 ein vorläufiges Eigenverwaltungsverfahren eingeleitet, um die verbesserten Sanierungs- und Restrukturierungsmöglichkeiten des Verfahrens zu nutzen.

Die Verfahrenseinleitung war erforderlich, da den strukturellen Herausforderungen für deutsche Alten- und Pflegeheime nicht mehr anders begegnet werden konnte. Das zuständige Amtsgericht Dortmund hat am 30.03.2023 den Anträgen entsprochen und Herrn Rechtsanwalt Dr. Schulte-Kaubrügger, White & Case, zum vorläufigen Sachwalter in den Verfahren bestellt.

Der Geschäftsbetrieb aller zur Unternehmensgruppe Novent gehörenden Häuser läuft uneingeschränkt weiter, die pflegerische Versorgung ist somit sichergestellt. Alle Leistungen an unsere Bewohner werden in der gewohnten Zuverlässigkeit erbracht.

Die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter:innen werden über die Insolvenzgeldvorfinanzierung für die Monate März bis Mai 2023 sichergestellt. Danach werden die Löhne und Gehälter wieder wie gewohnt aus dem Unternehmen gezahlt.

Fragen und Anliegen von Mitarbeiter:innen, Bewohner:innen und Angehörigen werden bei den jeweiligen Heimleitern zentralisiert aufgenommen und an die Geschäftsleitung zur Beantwortung und Berücksichtigung weitergegeben. Diese Vorgehensweise gewährleistet, dass die bekannten Personen vor Ort den Menschen als direkte Ansprechpartner erhalten bleiben.

Hintergründe

Die Pflegebranche in Deutschland wird besonders in der jüngsten Zeit mit immensen strukturellen Herausforderungen konfrontiert. Es besteht ein anhaltender Fachkräftemangel. Beantragte erhöhte Pflegesätze werden nur sukzessive vereinnahmt. Das im September 2022 in Kraft getretene Tariftreuegesetz führte zu einer erheblichen Personalkostensteigerung. Ferner haben die gestiegenen laufenden Energie- und Sachkosten in den vergangenen Monaten die Liquiditätssituation zusätzlich belastet.

Maßnahmen

Mithilfe des nunmehr eingeleiteten Sanierungsverfahrens können die bereits begonnene Sanierung und der eingeleitete Investorenprozess der Unternehmensgruppe konsequent fort- und erfolgreich umgesetzt werden. Der Geschäftsführer Herr Blanda führt aus: „Wir sind zuversichtlich, dass wir mit dem nunmehr eingeleiteten Verfahren die Grundlage für den Erhalt der Häuser der Novent Gruppe gelegt haben“.

Die Geschäftsleitung wird das Verfahren mit dem im Hinblick auf die sensiblen Belange der Bewohner:innen erforderlichen Verantwortungsbewusstsein in enger Abstimmung mit dem vorläufigen Sachwalter sowie mit Unterstützung erfahrener Berater führen.

More News & Insights

07.06.2023

Alle 80 Arbeitsplätze erhalten: Fortführungslösung für den Industrie- und Gebäudereinigungsspezialisten Topp-Clean

- Sohn des Gründers erwirbt Geschäftsbetrieb von Insolvenzverwalter Constantin G...

Learn more
06.06.2023

Unternehmenskaufvertrag beim Automobilzulieferer FRIMO

Lotte/Münster, 5. Juni 2023. Insolvenzverwalter Stefan Meyer, Partner der PLUTA...

Learn more
06.06.2023

Ebner Stolz berät die Kienast Unternehmensgruppe bei der selektiven Übernahme der insolventen Reno Schuh GmbH

Kienast erwirbt insgesamt 30 Reno-Filialen, davon neun innerhalb und 21 außerhal...

Learn more
06.06.2023

CleanTech-Startup Efficient Energy GmbH sucht nach Investor und geht Schritt in die Insolvenz

- Efficient Energy GmbH stellt nach gescheiterten Investorengesprächen Insolvenz...

Learn more
06.06.2023

Wirtschaftliche Neuaufstellung kommt voran – HANSA-Gruppe setzt Sanierungsverfahren planmäßig in eigener Regie fort

- Ziel ist es weiterhin, die Lebensumgebung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie...

Learn more
06.06.2023

Carl Leipold: Gläubiger stimmen Sanierungsplan einstimmig zu

Restrukturierung auf gutem Weg | Insolvenzverfahren ist rechtskräftig abgeschlos...

Learn more