28.04.2025

Sanierung gelungen: Pflegeunternehmen Riedel & Klappstein meistert Eigenverwaltungsverfahren – Refinanzierungsprobleme belasten Branche weiterhin

Print Copy link

Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle

Hannover, 28.04.2025. Der ambulante Pflegedienst und die stationären Pflegeeinrichtungen der Riedel & Klappstein Pflege, Inh. Horst Klappstein, konnten im Rahmen eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung erfolgreich saniert und fortgeführt werden. Hintergrund der wirtschaftlichen Schieflage waren unter anderem pandemiebedingte Einnahmeausfälle, gestiegene Kosten und verzögerte Refinanzierungen durch die Kostenträger. Die 100-prozentige Zustimmung der Gläubiger zum Insolvenzplan bestätigt die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.

Erfolgreicher Abschluss des Eigenverwaltungsverfahrens

Mit Beschluss vom 06.04.2025 hat das Amtsgericht Uelzen das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Riedel & Klappstein Pflege, Inh. Horst Klappstein, aufgehoben. Zuvor hatten die Gläubiger dem vom Unternehmen vorgelegten Insolvenzplan einstimmig zugestimmt. Das Unternehmen betreibt an mehreren Standorten im Landkreis Lüchow-Dannenberg einen ambulanten Pflegedienst, ein Alten- und Pflegeheim sowie eine Tagespflegeeinrichtung. Rund 65 Pflegekräfte betreuen dort eine Vielzahl pflegebedürftiger Menschen in ihrem häuslichen Umfeld sowie in den stationären Einrichtungen.

Ursachen der wirtschaftlichen Schieflage

Die wirtschaftlichen Probleme des Unternehmens resultierten im Wesentlichen aus den pandemiebedingten Einschränkungen wie der vorübergehenden Schließung der Tagespflege und dem Aufnahmestopp im Pflegeheim. Die damit verbundenen Umsatzeinbußen konnten durch Refinanzierungsmaßnahmen der Pflegekassen nicht vollständig aufgefangen werden. Darüber hinaus führten erhöhte Hygieneanforderungen, gestiegene Energie- und Lebensmittelpreise sowie umfangreiche Testvorgaben zu erheblichen Mehrkosten, die das Unternehmen über einen längeren Zeitraum belasteten. Dadurch entstand eine Liquiditätslücke, die aus dem laufenden Betrieb nicht geschlossen werden konnte.

Tarifbindung ohne zeitgleiche Refinanzierung

Ein zentrales Problem war die Umsetzung der gesetzlichen Tariftreueregelung, durch die ab September 2022 deutlich höhere Gehälter für Pflegekräfte gezahlt werden mussten. Diese Lohnsteigerungen wurden jedoch nicht zeitgleich von den Pflegekassen refinanziert. Erst im März bzw. April 2023 kam es zu einer vertraglichen Regelung über die Vergütung der Pflegeleistungen. Die Zwischenfinanzierung der Gehälter musste über die Kontokorrentlinie erfolgen, was die Liquidität des Unternehmens stark belastete. „Diese Situation steht exemplarisch für eine branchenweite Entwicklung, in der Pflegeeinrichtungen gesetzlich vorgeschriebene Löhne zahlen müssen, während die Kostenträger die gesetzlich geregelte Refinanzierung immer weiter hinauszögern, was weiterhin viele Einrichtungen in die Insolvenz treiben wird“, erläutert Pflegedienstbetreiber Horst Klappstein mit Blick auf die aktuelle Lage.

Sanierung sichert Fortführung und Arbeitsplätze

Durch das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung konnte die Riedel & Klappstein Pflege, Inh. Horst Klappstein, ihre betrieblichen Strukturen erhalten und konsolidieren. Neben einer umfassenden operativen Neuausrichtung wurde auch die Entschuldung des Inhabers umgesetzt. Rechtsanwalt Hans Georg Frische, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, von BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte, Hannover, der das Unternehmen durch das Verfahren begleitet hat, erklärt: „Der erfolgreiche Abschluss des Verfahrens unterstreicht die Wirksamkeit unseres Beratungsansatzes, Unternehmen trotz Krise und Insolvenz für Unternehmer und Gesellschafter zu erhalten. Die uneingeschränkte Zustimmung der Gläubiger zum Insolvenzplan zeigt das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.“

Juristischer Berater
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht Hans Georg Fritsche
BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hannover

Vorläufige/r Sachwalter/in
Boris Freiherr von dem Bussche

Über BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte

BBR ist eine der führenden Wirtschaftskanzleien mit Spezialisierung auf Insolvenzrecht, Sanierung und Restrukturierung sowie Insolvenzverwaltung. Mit Hauptsitz in Düsseldorf und fünf Standorten in Berlin, Düren, Erfurt, Frankfurt am Main und Hannover bietet die Kanzlei umfassende juristische Dienstleistungen und hohe fachliche Expertise. Die Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist bundesweit insbesondere darauf spezialisiert, mittelständische Unternehmen in der Krise wieder auf Erfolgskurs zu bringen. In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Betriebswirten und Ingenieuren bietet BBR ein breites Leistungsspektrum für mittelständische Unternehmen, Fremd- und Eigenkapitalgeber sowie Insolvenzverwalter. BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte entwickelt ganzheitliche und nachhaltige Lösungen, die rechtlich, steuerrechtlich sowie betriebs- und finanzwirtschaftlich aufeinander abgestimmt sind, und setzt diese in Restrukturierungsund Sanierungsprojekten um. BBR hat bereits mehr als 250 Unternehmen nach dem sog. Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) und dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) erfolgreich beraten.

More News & Insights

24.04.2025

Eu-Rec GmbH stellt Insolvenzantrag

Fortführung und nachhaltige Sanierung des Recyclingunternehmens angestrebt

Tr...

Learn more
23.04.2025

Bohai Trimet Konzern beantragt Eröffnung von Insolvenzverfahren Vorläufiger Insolvenzverwalter Olaf Spiekermann mit seinem Team vor Ort

Das Amtsgericht Halle (Saale) als für das Bundesland Sachsen-Anhalt zentral zust...

Learn more
23.04.2025

Hohes Investoreninteresse für ambulanten Pflegeanbieter Kenbi

Düsseldorf, 22. April 2025. Der vorläufige Insolvenzverwalter des ambulanten Pfl...

Learn more
23.04.2025

KFC Uerdingen 05 e.V. Rückzug vom aktuellen Spielbetrieb – Spieler werden freigestellt

Krefeld, 22. April 2025. Rechtsanwalt Thomas Ellrich von der Kanzlei VOIGT SALUS...

Learn more
22.04.2025

EVG Landwege eG steigt in Sanierungsverfahren ein

Die Lübecker Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft EVG Landwege eG hat beim zuständi...

Learn more
22.04.2025

Terra Cleaner GmbH im Insolvenzeröffnungsverfahren

Die Spezialisten für Reinigung von Sanitäreinrichtungen in Einkaufszentren arbei...

Learn more