17.11.2023

PLUTA-Sanierungsexperte Beck erzielt Lösung für vier Filialen der TTL OP GmbH

Print Copy link

Author(s) / Source(s): relatio PR

Stuttgart, 17. April 2024. Den Abschluss des Investorenprozesses beim Raumausstatter TTL OP vermeldet Steffen Beck von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH. Der Insolvenzverwalter der TTL OP GmbH hat eine Nachfolgelösung für vier Filialen in Dillingen, Heilbronn, Schwäbisch Gmünd und Aalen erzielt. Eine neugegründete Auffanggesellschaft übernimmt die Standorte und rund 40 Mitarbeiter.

„Dieses Verfahren ist sehr komplex. Bedingt durch die Unternehmenshistorie mussten wir zunächst sehr viele Fragestellungen klären. Umso erfreulicher ist, dass es an vier Standorten eine Zukunftslösung gibt“, erklärt PLUTA-Sanierungsexperte Beck. Er wird im Verfahren von Rechtsanwalt Dr. Matthias Lehr unterstützt. Gemeinsam prüfte das Team in den vergangenen Wochen die finanzielle Situation und führte Gespräche mit Geschäftspartnern. Zudem starteten die Experten den Investorenprozess, der nun abgeschlossen ist.

Für die restlichen Filialen konnte im M&A-Prozess keine Lösung erzielt werden. „Wir haben mit mehreren Interessenten gesprochen und die Verhandlungen waren konstruktiv. Es gab auch erste Signale für weitere Übernahmen“, sagt Beck. Letztlich konnte jedoch keine Investorenvereinbarung über weitere Standorte unterzeichnet werden. Ein letzter verbliebener Interessent hat kürzlich abgesagt, da u.a. keine finale Einigung mit den Vermietern erzielt werden konnte. Zudem haben bereits zahlreiche Fach- und Führungskräfte das Unternehmen verlassen. „Motiviertes Personal ist in der Region gefragt. Viele Mitarbeiter haben bereits eine neue Stelle gefunden, was uns natürlich sehr freut“, so das Fazit von Beck.

Die TTL OP stellte im Februar 2024 einen Insolvenzantrag. Am 1. April 2024 eröffnete das Amtsgericht Aalen das Insolvenzverfahren und bestellte Steffen Beck von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH zum Insolvenzverwalter. Zuvor war er als vorläufiger Insolvenzverwalter tätig.

Prüfungen laufen fort

Die juristische und betriebswirtschaftliche Aufarbeitung der Sachverhalte in Zusammenhang mit der Insolvenzantragstellung werden in den kommenden Monaten fortgesetzt. Es gilt herauszuarbeiten, ob sich hieraus insolvenzrechtliche Ansprüche ergeben. Rechtsanwalt Dr. Matthias Lehr erklärt: „Unsere Aufgabe ist es, das Verfahren bestmöglich im Sinne der Gläubiger durchzuführen. Daher werden wir sämtliche Vorgänge prüfen, die zu einer Mehrung der Masse führen können.“ Abschließend erfolgen die Prüfung durch das Gericht und die Schlussverteilung. Eine Prognose über den Zeitpunkt des Abschlusses des Verfahrens ist derzeit noch nicht möglich.

More News & Insights

20.02.2025

Erfolgreiche Weiterführung des Geschäftsbetriebs der Big Guys Stuttgart GmbH

Mit Beschluss des Amtsgerichts Krefeld vom 28. November 2024 wurde über das Verm...

Learn more
20.02.2025

THEOPARK berät Insolvenzverwalter Volker Böhm beim Verkauf der Ziegler Modulbau an einen Investor

Plößberg/Nürnberg, 19.02.2025: Die BGK Holding GmbH mit Sitz in Gerlingen hat de...

Learn more
19.02.2025

Werlter Bauunternehmen JTW-Bau GmbH & Co. KG in wirtschaftlichen Schwierigkeiten

- Insolvenzverfahren der JTW-Bau GmbH & Co. KG eröffnet
- Erhaltung des Geschäf...

Learn more
19.02.2025

Geschäftsbetrieb des insolventen energiehaus Blechinger wird im März eingestellt

- Bis Ende Februar werden noch Aufträge abgearbeitet
- Investorenansprache blie...

Learn more
19.02.2025

RSM Ebner Stolz begleitet die erfolgreiche Sanierung der CM Truck

- Sicherstellung einer ungestörten Fortführung des laufenden Geschäftsbetriebs s...

Learn more
18.02.2025

Erfolgreiche Sanierung: PLUTA-Anwalt Laboga erzielt Lösung für Flughafendienstleister ESA Luftsicherheit & Service GmbH

Berlin, 18. Februar 2025. Die Zukunft der ESA Luftsicherheit & Service GmbH ist...

Learn more