Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle
- Insolvenzplan sichert Fortbestand des Vereins und Erhalt der Sportstätte
- Gläubiger müssen Lösung noch zustimmen
- Siegmund Group wird Investor
- Kooperationsvertrag mit TSV Haunstetten geplant
Augsburg, 22. Mai 2025. Im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Post SV Augsburg e.V. hat Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Georg Jakob Stemshorn von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH eine Investorenlösung erreicht, und das Insolvenzverfahren soll noch im Sommer durch einen Insolvenzplan abgeschlossen werden. Mit der Siegmund Group, vertreten durch Geschäftsführer Daniel Siegmund, hat der Sanierungsexperte einen Investor gefunden, der die Immobilie übernimmt und an den Post SV Augsburg e.V. und den TSV Haunstetten e.V. zu passenden Konditionen vermieten wird. Es wurde bereits ein Vorvertrag und eine Exklusivitätsvereinbarung geschlossen. Den Investorenprozess begleitete Mark Hellwege von Raab & Kollegen.
Der Post SV und der TSV Haunstetten schließen zudem einen Kooperationsvertrag. Für die Mitglieder des Post SV Augsburg ändert sich im Trainingsbetrieb nichts. Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten.
Außerdem soll in der Sportstätte eine Basketball-Akademie der BG Leitershofen (Hessing Kangaroos) entstehen. Die Siegmund Group ist zusammen mit Wayne Chico Pittman und Jan Niklas Wimberg (Basketball Nationalspieler) Eigentümer der Kangaroos Basketball GmbH, für deren Entwicklung die Akademie einen wesentlichen Bestandteil darstellt. Die Profi-Mannschaft und der Basketball-Nachwuchs finden hier optimale Trainingsbedingungen. Beide trainieren mehrheitlich tagsüber, so dass es keine Überschneidungen mit den Trainingszeiten des Vereins gibt.
Der traditionsreiche Verein, der ein fester Bestandteil des lokalen Sport- und Vereinslebens ist, hatte im Februar einen Insolvenzantrag gestellt. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens wurden unter der Leitung des Insolvenzverwalters sowohl die wirtschaftlichen Grundlagen als auch die finanzielle Situation des Vereins analysiert. Die zentralen Elemente des Sanierungskonzepts sind der Verkauf der vereinseigenen Immobilie, eine finanzielle Stabilisierung durch einen Investor und die Kooperation mit dem TSV Haunstetten.
„Stabile wirtschaftliche Zukunft geschaffen“
„Mit dem Insolvenzplan ist es gelungen, den Verein finanziell neu aufzustellen und zugleich die Grundlage für eine stabile wirtschaftliche Zukunft zu schaffen. Die Immobilie steht weiterhin für den Trainings- und Spielbetrieb zur Verfügung. Die Lösung stellt zudem die bestmögliche Lösung für die Gläubiger dar“, erklärt Stemshorn. Im PLUTA-Team arbeiten neben Stemshorn Martina Kaderabek und die Wirtschaftsjuristen Maximilian König, Anna Beck und Marina Weber sowie Dipl.-Jur. Maralen Peischer. Die Gläubiger profitieren durch die Planlösung von einer im Vergleich zur Zerschlagung deutlich höheren Quote. Die Finanzierung des Insolvenzplans kann durch den Investor und den Unterstützerkreis sowie durch den Verkauf der Immobilie in Augsburg sichergestellt werden.
Der Insolvenzplan soll im Juli von der Mehrheit der Gläubiger angenommen und anschließend vom Amtsgericht Augsburg – Insolvenzgericht – bestätigt werden. Danach kann das Verfahren aufgehoben werden und der Neustart des Vereins kann im Sommer 2025 erfolgen.
„Wir freuen uns, dazu beitragen zu können, einen Traditionsverein zu erhalten und das sportliche und gesellschaftliche Leben in unserer Region nachhaltig zu stärken. Sport verbindet Menschen“, sagt Daniel Siegmund.
Auch die Vereinsführung unter Heinz Krötz zeigt sich erleichtert: „Wir sind dankbar, dass wir diese schwierige Phase bald hinter uns lassen und nun gestärkt in die Zukunft blicken können. Die Unterstützung durch den Insolvenzverwalter war entscheidend für diesen Erfolg. Jetzt müssen noch die Gläubiger im Sommer dem Insolvenzplan zustimmen. Wir freuen uns auf die kommende Zeit und die Zusammenarbeit mit den Basketballern und Siegmund.“ Der Post SV Augsburg hat zu diesem Thema gestern auch seine Delegierten in einer Informationsveranstaltung informiert.
Wenn die Gläubiger dem Insolvenzplan zustimmen und das Gericht den Plan bestätigt, kann das Verfahren aufgehoben werden. Die operative Verantwortung liegt nach der Aufhebung, voraussichtlich im Sommer, wieder vollständig beim Verein. Der Sportbetrieb läuft seit der Antragstellung uneingeschränkt weiter.
Insolvenzverwalter Georg Jakob Stemshorn von PLUTA setzt die Transaktion und den Insolvenzplan in Zusammenarbeit mit Dr. Maximilian Hüttel, Dr. Anne Deike Riewe und Jana Leutloff von Rechtsanwälte Sonntag & Partner auf der Verkäuferseite und Nicole Michel, Dr. Volker von Danckelmann, Stephan Schraudner und Stefan Schlecker von SGP Schneider Geiwitz & Partner auf der Käuferseite um.
Über die Siegmund Group
Die Siegmund Unternehmensgruppe vereint industrielle Präzision mit Gesundheitsinnovation. Die Bernd Siegmund GmbH ist weltweit führend in der Herstellung von Schweiß- und Spanntischsystemen. Die Siegmund Care GmbH ergänzt das Portfolio mit hochwertigen Produkten für Gesundheits- und Hygieneschutz. Gemeinsam stehen beide Unternehmen für Qualität, Verantwortung und zukunftsorientierte Lösungen.
Über PLUTA:
PLUTA hilft Unternehmen in rechtlich und wirtschaftlich herausfordernden Situationen. Wir unterstützen Unternehmen bei der Restrukturierung, bei Transaktionen sowie bei der Sanierung und Fortführung in Krisen oder Insolvenzsituationen. Bei Bedarf übernehmen PLUTA-Sanierungsexperten dabei auch Führungsfunktionen in Unternehmen. Seit Gründung 1982 ist PLUTA stetig gewachsen und beschäftigt heute rund 500 Mitarbeiter in Deutschland, Spanien und Italien. Mehr als 290 Kaufleute, Betriebswirte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Ökonomen, Bankfachwirte, Buchhalter, Ingenieure und Fachkräfte für Insolvenzverwaltung, darunter viele mit Mehrfachqualifikationen, sorgen für praktikable, wirtschaftlich sinnvolle Lösungen. PLUTA gehört zur Spitzengruppe der Restrukturierungsgesellschaften, was Rankings und Auszeichnungen von INDat, JUVE, The Legal 500, Who’s Who Legal, brandeins, Wirtschaftswoche und Focus belegen. Weitere Informationen unter www.pluta.net
Ettlingen, 27. Mai 2025. Die EMOVY GmbH mit Sitz in Ettlingen, ein auf die Verma...
Learn moreBeckum/Münster, 27. Mai 2025. Die traditionsreiche Karl Pollmann GmbH, ein Unter...
Learn more• Große Fortschritte bei Veräußerung von Unternehmensbeteiligungen
• Hotelver...
(Berlin, 27.05.2025) Nachdem der Bundesverband eMobilität e. V. (BEM) Anfang Mai...
Learn moreIngolstadt, 23. Mai 2025. Die SPARKS Gruppe, ein IT- und Softwaredienstleister f...
Learn moreAalen. Nach acht Monaten intensiver Betriebsfortführung im Rahmen des Insolvenzv...
Learn more