28.11.2025

Plastic Manufacturing Group: Insolvenzverwalter startet Investorenprozess

Print Copy link

Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle

• Erste Gespräche mit Interessenten

• Geschäftsbetrieb läuft stabil, Kunden unterstützen das Unternehmen

Diepersdorf. Beim insolventen Automobilzulieferer Plastic Manufacturing Group hat die Suche nach einem Investor begonnen. Der vorläufige Insolvenzverwalter Volker Böhm von der Kanzlei Schultze & Braun hat dazu einen sog. strukturierten Investorenprozess eingeleitet und führt bereits erste Gespräche mit Interessenten. „Die Gruppe braucht einen Investor, damit sie eine Perspektive hat, aber sie hat einem Investor auch viel zu bieten“, sagte Böhm mit Blick auf den hochkarätigen Kundenstamm, das Fertigungs-Know-how und die gut ausgebildete und erfahrene Belegschaft. „Diese Punkte wollen wir in die Waagschale werfen.“

Im Zuge des Investorenprozesses werden potentielle Investoren identifiziert und aktiv angesprochen. Anschließend folgt ein mehrstufiger, strukturierter Prozess mit dem Ziel, konkrete Übernahme-Angebote zu gewinnen. Die Kunden der Plastic Manufacturing Group sind in den Investorenprozess eng eingebunden. Sowohl eine Gesamtlösung für die Gruppe als auch Einzellösungen für einzelne Unternehmen oder Standorte sind denkbar.

Der Geschäftsbetrieb läuft unterdessen an allen operativen Standorten auf einem stabilen Niveau. „Wir fertigen und liefern weiter, die Kunden unterstützen uns und arbeiten weiter mit uns zusammen“, so Böhm, der in den letzten Wochen mit Kunden und Lieferanten intensive Gespräche geführt hat. Zugleich hob der vorläufige Insolvenzverwalter das Engagement der Beschäftigten hervor: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewahren in einer schwierigen Situation klaren Kopf und sorgen dafür, dass das Tagesgeschäft läuft“, betonte Böhm. „Das ist gerade auch an potenzielle Investoren ein wichtiges Signal.“

Die Plastic Manufacturing Group fertigt Gestaltungs- und Funktionsteile aus Kunststoff für Abnehmer aus der Automobilindustrie. Die Unternehmen der Gruppe hatten am 3. November Insolvenzantrag gestellt. Wie die gesamte Automotive-Branche leidet die Gruppe unter dem rückläufigen Pkw-Absatz in Europa sowie den stark gestiegenen Kosten für Rohstoffe und Energie.

Bei den insolventen Gesellschaften handelt es sich um die Diepersdorf Plastic Manufacturing GmbH mit Sitz in Diepersdorf (rd. 830 Beschäftigte), die SMK Plastic Manufacturing GmbH mit Sitz in Oberlungwitz (rd. 95 Beschäftigte), die Linden Plastics Manufacturing GmbH mit Sitz in Lüdenscheid (rd. 120 Beschäftigte), sowie als nicht operative Gesellschaft ohne Beschäftigte die Plastics Germany 1 GmbH.

More News & Insights

28.11.2025

swarotex-seiba GmbH saniert sich im Rahmen eines Eigenverwaltungsverfahrens

Murg/Freiburg im Breisgau

Die swarotex-seiba GmbH (Murg) hat beim Amtsgericht...

Learn more
27.11.2025

PLUTA-Rechtsanwalt Barth prüft Sanierungsoptionen des Maschinenbauunternehmens MW

Ingolstadt, 27. November 2025. Die MW GmbH hat einen Insolvenzantrag gestellt. D...

Learn more
26.11.2025

White & Case Partner Dr. Jan-Philipp Hoos zum vorläufigen Insolvenzverwalter bei Automobilzulieferer CoFo PWK GmbH und CoFo Räuchle GmbH bestellt

Düsseldorf / Krefeld / Dietenheim, 26. November 2025 – Das Amtsgericht Krefeld h...

Learn more
26.11.2025

Führender europäischer Hersteller von Elektrorollern muss Insolvenzantrag stellen

Dr. jur. Michael Jaffé als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt

Erste Inve...

Learn more
18.11.2025

RITTERSHAUS berät Insolvenzverwalter Oliver Willmann bei Verkauf des Caterers TasteNext an Cullinaris

Mannheim, 17. November 2025: Die Wirtschaftskanzlei RITTERSHAUS hat den Insolven...

Learn more
14.11.2025

PLUTA-Sanierungsexperte Konen sucht Investor für Familienferiendorf Hübingen

Frankfurt, 14. November 2025. Der Verein Familienferiendorf Hübingen e.V. hat ei...

Learn more