Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle
Pentapart und Aurona Capital steigen als Investoren ein und werden neuer Eigentümer des Geschäftsbetriebes der STARK Druck GmbH + Co. KG mit Sitz in Pforzheim. Die gefundene Lösung bedeutet die Rettung von über 300 Arbeitsplätzen und die Fortführung des Unternehmens.
Im November letzten Jahres hatte die STARK Druck GmbH + Co. KG einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Für die Umsetzung und Steuerung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung wurden durch das Unternehmen die erfahrenen Sanierungsspezialisten Rechtsanwalt Jochen Sedlitz (Projektleitung operative Eigenverwaltung) und Rechtanwalt Dr. Julius Beck (Projektleitung Rechtsberatung) von der Stuttgarter Kanzlei GRUB BRUGGER als Generalbevollmächtigte eingesetzt. Das zuständige Insolvenzgericht bestellte den Stuttgarter Rechtsanwalt Sebastian Krapohl von der Wirtschaftskanzlei GÖRG zum (vorläufigen) Sachwalter.
Im Zuge des im Rahmen des Verfahrens eingeleiteten Investorenprozesses konnten mit PENTAPART und AURONA auf Industrieunternehmen spezialisierte Investoren gefunden werden, welche im Wege der übertragenden Sanierung den Geschäftsbetrieb der STARK Druck GmbH + Co. KG vollumfänglich übernehmen und künftig fortführen Die neuen Inhaber bringen ein großes Know-how und ein breites Netzwerk in das Unternehmen ein. Insbesondere besteht im Druckbereich bereits eine Beteiligung bei der ppm Fulda GmbH & Co. KG. Die ppm Fulda GmbH & Co. KG ist keine direkte Konkurrenz zur STARK Druck GmbH + Co. KG, es ergeben sich jedoch zukünftig zahlreiche Chancen für eine enge Zusammenarbeit und es wird einen gemeinsamen gestärkten Auftritt bei den Kunden ermöglichen.
„Das bekannte Traditionsunternehmen STARK Druck GmbH + Co. KG genießt mit seinen Produkten den Ruf als Qualitätsführer im Druckbereich und passt hervorragend in unsere Gruppe. Das Leistungsportfolio, das künftig angeboten werden kann, wird auf diese Weise deutlich ausgeweitet, wovon wir uns auch neue Kunden und Aufträge versprechen“, so die beiden Vertreter der Investoren, Bernd Schell und Dr. André Schröer.
Die jetzt gefundene Lösung bedeutet den Erhalt von weit über 300 Arbeitsplätzen am Standort Pforzheim.
Die Verhandlungen der vergangenen Wochen konnten von der Eigenverwaltung mit großem Einsatz und Unterstützung der Sachwaltung zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden. Dem gingen intensive Verhandlungen in der letzten Woche voraus. Innerhalb kurzer Zeit konnte der komplexe Veräußerungsprozess mit einer enormen Kraftanstrengung aller Beteiligten erfolgreich zu Ende geführt werden. Parallel dazu wurden Verhandlungen mit dem Betriebsrat über den dennoch erforderlichen Personalabbau geführt. Den betroffenen 116 MitarbeiterInnen konnte im Rahmen eines Interessenausgleichs eine Transfergesellschaft mit einer bis zu siebenmonatigen Laufzeit angeboten werden, um den Personalabbau so sozialverträglich wie möglich zu gestalten. Dies ist angesichts der Insolvenzsituation ein ausgesprochen gutes Ergebnis für die Betroffenen.
„Wir haben alle gemeinsam für die nun gefundene Lösung gekämpft und trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen der letzten Monate eine Sanierung umsetzen können, die den Betrieb zukunftsfähig in neue Hände übergibt“, fasst Rechtsanwalt Dr. Julius Beck die letzten Tage und Wochen zusammen. „Alle Beteiligten haben an einem Strang gezogen und so dem Unternehmen eine Zukunft gegeben. Unser besonderer Dank gilt den MitarbeiterInnen, dem Betriebsrat, der Geschäftsleitung um Günter Pecher und Christoph Poos sowie dem Sachwalter Sebastian Krapohl für deren Einsatz und Unterstützung“, so Jochen Sedlitz. Neben Sedlitz und Dr. Beck waren die Kollegen Dr. Tobias Rentschler und Sebastian Schottmüller federführend für die Eigenverwaltung tätig.
„Das Verfahren zeigt deutlich, welche Vorteile eine gut vorbereite und professionell umgesetzte Eigenverwaltung bieten kann. Mit dem Ergebnis können alle Beteiligten hoch zufrieden sein“ so Sebastian Krapohl.
STARK Druck ist eines der führenden Druck- und Medienunternehmen Deutschlands mit Sitz in Pforzheim. STARK Druck wurde im Jahr 1946 gegründet.
Mit der großen Branchenkompetenz werden für die Kunden passgenaue Lösungen und effiziente Produktionswege aufgezeigt – beginnend bei der Ideenfindung und Ausarbeitung von Konzepten. STARK Druck bietet optimierte bzw. effiziente Produktionen im High-Volume-Rollenoffset-, Bogenoffset- und Digitaldruck bis hin zu leistungsfähigen Medien-IT-Lösungen für Marketingportale, Web-to-Print- und E-Commerce-Anwendungen.
STARK Druck produziert Publikumszeitschriften, Fachzeitschriften, Werbebeilagen insbesondere für den Lebensmitteleinzelhandel und Möbelhäuser, Kataloge und Preislisten.
Berater STARK Druck GmbH + Co. KG, alle GRUB BRUGGER:
Operative Eigenverwaltung: Jochen Sedlitz (Generalbevollmächtigter – Partner), Dr. Tobias Rentschler (Partner), Sebastian Schottmüller, Dipl.-Wirt.-Jur. Luca Alger
Rechtsberatung und M&A: Dr. Julius Beck (Generalbevollmächtigter – Partner) und Christoph Simmat
Immobilienrecht Dennis Lang (Partner)
Arbeitsrecht: Nicolas Hummel, Alexis Argyiriadis-Eckert; dhmp Arbeitsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
(vorl.) Sachwalter: Sebastian Krapohl, GÖRG Insolvenzverwaltung Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Unternehmensberatung: Helge Hoffmann, Tobias Track; Bachert&Partner
Betriebliche Beratung: Jürgen März, Berthold Alleweldt, Georg Friedrich; RIAL Consulting GmbH
M&A-Berater: Carina Küffen, Nicolas Magedanz; Saxenhammer
Beraterin Betriebsrat: Alexandra Horschitz; Bartl Mausner Horschitz Anwaltskanzlei Partnerschaft mbB
Über GRUB BRUGGER
Seit mehr als fünf Jahrzehnten agiert GRUB BRUGGER national und international, derzeit mit Standorten in Stuttgart, Frankfurt am Main, München und Freiburg. Seit der Gründung 1965 hat sich die Kanzlei konsequent auf das Insolvenz-, Sanierungs- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Beratung von Unternehmen in der Krise und deren Gläubigern, die Insolvenzverwaltung sowie die Zusammenarbeit mit Finanzinvestoren und Kreditinstituten haben das Profil von GRUB BRUGGER maßgeblich geprägt. GRUB BRUGGER ist eine vielfach seit Jahren in der Fach- und Wirtschaftspresse ausgezeichnete Kanzlei und gehört deutschlandweit zu den führenden Adressen in der Insolvenz- und Sanierungsberatung sowie in der Insolvenz- und Eigenverwaltung. Jochen Sedlitz ist Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht und Partner der Kanzlei GRUB BRUGGER. Dr. Julius Beck LL.M. ist Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, für Handels- und Gesellschaftsrecht und ist Partner der Kanzlei GRUB BRUGGER. Mehr unter www.grub-brugger.de
Über GÖRG:
GÖRG gehört zu Deutschlands führenden unabhängigen Wirtschaftskanzleien und unter diesen zu den Top 10 der deutschen Insolvenzkanzleien. Mehr als 350 hochspezialisierte Anwälte und Steuerberater haben bereits bundesweit in namhaften Insolvenz- und Sanierungsverfahren auf sich aufmerksam gemacht. Sebastian Krapohl ist Partner von GÖRG am Standort Stuttgart. Er wird seit 2015 regelmäßig von verschiedenen Insolvenzgerichten in Baden-Württemberg und Bayern als Insolvenzverwalter und Sachwalter bestellt. www.goerg.de
Über Bachert & Partner
Beratung von Unternehmen in Krisensituationen und einer der Marktführer im süddeutschen Raum. Mit rund 50 Mitarbeitern an vier Standorten in Deutschland vereint Bachert & Partner betriebswirtschaftlichen und produktionstechnischen Sachverstand und Erfahrung unter einem Dach. Bachert & Partner unterstützt mittelständisch geprägte Unternehmen in den Bereichen M&A/Transaktionsmanagement, Restrukturierung/Transformation und in insolvenznahen Themenstellungen.
Helge Hoffmann ist bereits seit fast 20 Jahren als Partner bei Bachert & Partner für die Erarbeitung und Umsetzung anspruchsvoller Restrukturierungskonzepte verantwortlich. Gegenstand seiner Tätigkeit bildet im Wesentlichen die Lösung von Sanierungssituationen nach den Standards IDW S6 und des BGH. Im Rahmen dieser Tätigkeiten hat er auch umfangreiche Erfahrung in der Bewertung von insolvenznahen Sanierungskonzeptionen und der Bewertung und Umsetzung von Insolvenzplänen eingebracht.
Über Pentapart und Aurona Capital
Pentapart mit Sitz in Essen und Aurona Capital mit Sitz in München investieren seit einigen Jahren in Unternehmen in Sondersituationen und Nachfolgelösungen. Zu dem bisherigen Portfolio gehören insgesamt sechs Unternehmen der Leuchtwerbeindustrie, des Ladenbaus, der Großküchentechnik und des Druckgewerbes.
Über Saxenhammer
Saxenhammer ist eine unabhängige Corporate-Finance-Boutique mit knapp 40 Professionals verteilt auf drei Standorte in Deutschland sowie einem in der Schweiz. Mit einer Erfolgsbilanz von über 400 abgeschlossenen Transaktionen in verschiedenen Branchen weist Saxenhammer umfassende Erfahrung in der Abwicklung von M&A-Transaktionen, insbesondere mit internationalen Investorengruppen, aus. Das breit aufgestellte Team von Experten berät im klassischen M&A, M&A in Sondersituationen, sowie Tech M&A und Real Estate. Ebenso zählen Debt Advisory und Financial Restructuring zu den Schwerpunkten. Im Jahr 2024 erzielte Saxenhammer Platz fünf im M&A Advisory League Table von Mergermarket und positioniert sich neben großen Investmentbanken als eine der führenden Corporate-Finance-Boutiquen in Deutschland.
Über RIAL Consulting
Die RIAL Consulting GmbH (nachfolgend: RIAL) ist auf Interim-Management und Betriebsfortführung in Insolvenzverfahren sowie Restrukturierungs- und Sanierungsberatung spezialisiert. Zu den Aufgabengebieten zählen insbesondere die Erstellung von betriebswirtschaftlichen Ist-Analysen sowie Finanz- und Liquiditätsplänen, die betriebswirtschaftliche und strategische Analyse des Unternehmens mit Maßnahmenumsetzung, die Übernahme der Schnittstellenfunktion zwischen Insolvenzverwalter/Sachwalter und Unternehmen in allen operativen Bereichen, die Prozessanalyse und Einleitung von Verbesserungen in den erforderlichen Bereichen des Unternehmens, sowie die Ausübung der Ge-schäftsleitungsfunktion nach Vorgabe im Rahmen einer Betriebsfortführung oder -abwicklung. RIAL ist seit über 20 Jahren und in mehr als 350 Unternehmen verschiedenster Branchen mit bis zu 1.200 Mit-arbeitern tätig gewesen, sowohl in Insolvenz-Regelverfahren als auch in Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Von den Standorten Stuttgart und Frankfurt am Main aus agiert RIAL mit einem festen Beraterstamm, bundesweit und zertifiziert (DIN EN ISO 9001).
GÖRG hat unter der Federführung der Kölner Partner Dr. Alexander Kessler und Dr....
Learn more(Freital, 05.05.2025) Die Glashütte Freital GmbH nutzt ein gerichtliches Sanieru...
Learn moreHannover, 7. Mai 2025. Das Amtsgericht Hildesheim hat mit Beschluss vom 5. Mai 2...
Learn moreGeschäftsführer und vorläufige Insolvenzverwalterin Marion Rodine führen erste G...
Learn moreBremen, 5. Mai 2025. Den erfolgreichen Abschluss des M&A-Prozesses verkündet San...
Learn moreGarbsen, 5. Mai 2025. Die STRATIC Lederwaren - Jacob Bonifer GmbH hat ein gerich...
Learn more