14.05.2025

Insolvenzverwalter Manuel Sack will ersten Bauabschnitt des Haus Poseidon fertigstellen – Matrosenring schon im Herbst bereit

Print Copy link

Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle

Mit zwei bedeutenden Baumaßnahmen im laufenden Insolvenzverfahren wird das OstseeResort Olpenitz weiter aufgewertet. Möglich wurde das Investment von rund 13,7 Millionen Euro durch das Zusammenspiel von Insolvenzverwaltung, Eigentümern, HELMA Ferienimmobilien-Mitarbeitern sowie Architekten, Fachplanern und Bauunternehmen.

So soll der Bauträger HELMA Ferienimmobilien den ersten Bauabschnitt des Haus Poseidon im OstseeResort Olpenitz über ein Treuhandmodell fertigstellen. Für 37 Erwerber mit insgesamt 44 erworbenen Einheiten bedeutet das, dass ihre Wohneinheiten weitergebaut werden sollen. Aktuell laufen die Vertragsverhandlungen mit potentiellen Nachunternehmern. Die Fertigstellung soll in der zweiten Jahreshälfte 2026 erfolgen.

Der Bau erfolgt im laufenden Insolvenzverfahren der HELMA Ferienimmobilien GmbH. Insolvenzverwalter Manuel Sack aus Hannover, Partner in der bundesweit tätigen Kanzlei Brinkmann & Partner, und sein erfahrenes Team haben ein Treuhandmodell entwickelt, um das Geld zum Erbringen der Bauleistungen sicher zu verwalten und die korrekte Verwendung zu gewährleisten. Zusätzlich zu den 48 Wohneinheiten werden die insgesamt 1.172,80 Quadratmeter großen Gewerbeflächen im Erdgeschoss gebaut, über deren künftige Nutzung zu einem späteren Zeitpunkt entschieden wird. Das Bauvolumen beträgt insgesamt rund 7,5 Millionen Euro.

„Wir danken den 37 Erwerbern, dass sie das Treuhandmodell angenommen haben und ihren finanziellen Beitrag leisten. Dadurch können wir den Bau an der Hafenpromenade vollenden. Zusätzlich zur Verschönerung des OstseeResorts in dieser prominenten Lage verhindern wir hohe Schadenersatzansprüche der Erwerber und erhalten weitere Flächen zum Verkauf“, sagt Insolvenzverwalter Manuel Sack. Neben den Gewerbeflächen stehen im Haus Poseidon noch vier von 48 Wohnungen zum Verkauf (jeweils drei Zimmer, drei Wohnungen à 70,52 m² und eine Wohnung mit 186,40 m²).

Investorenprozess: Drei indikative Angebote liegen vor

Die weiteren Bauabschnitte des Haus Poseidon sind zudem Gegenstand des laufenden Investorenprozesses mit mittlerweile drei indikativen Angeboten. Diese Angebote betreffen neben weiteren noch unbebauten Flächen zusätzliche Erschließungsmaßnahmen sowie eine noch zu installierende Resortgesellschaft. Mit Blick auf den Fortgang der Verhandlungen im Investorenprozess möchte der Insolvenzverwalter zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine weiteren Angaben machen.

Herbst im ORO:

Matrosenring im Ferienpark 3 – Weitere Erschließung der Infrastruktur und Außenanlagen sowie Fertigstellung von 20 Häusern

Im nur wenige Gehminuten vom Haus Poseidon gelegenen Matrosenring (Ferienpark 3) ist die – Anfang des Jahres 2024 zum Erliegen gekommene – Erschließung der Straßen, Kreisel und Wege und der Außenanlagen bereits weit fortgeschritten. Auch hier haben Erwerber von immerhin sieben Wohnungseigentümergemeinschaften auf Initiative des Insolvenzverwalters und des kleinen, aber sehr tatkräftigen HELMA Ferienimmobilien-Teams an einem Strang gezogen und notwendige finanzielle Beiträge geleistet.

Darüber hinaus werden aktuell weitere 74 Wohneinheiten und deren hausbezogene Außenanlagen fertiggestellt. Die 20 Häuser können im Herbst 2025 an die Eigentümer zur Vermietung übergeben werden. Planung und Realisierung erfolgten unter der Leitung von Rechtsanwalt Thomas Kühn (Kanzlei Brinkmann & Partner). Auch hier kam das Treuhandmodell zum Einsatz, um die Investitionen der Eigentümer in Höhe von rund 6,2 Millionen Euro während der Bauzeit abzusichern. Zu dem bald abgeschlossenen Bauvorhaben gehört auch der Wanderweg, der durch den Matrosenring führt und für Entschleunigung sorgt.

„Es ist unser Ziel, das gesamte OstseeResort Olpenitz aufzuwerten. Dazu gehören sowohl die Häuser mit den begrünten Außenanlagen, als auch die Gewerbeflächen für Restaurants und Geschäfte. Zusammen mit den fertiggestellten Straßen und Wanderwegen wird das nicht nur für zufriedene Feriengäste sorgen, sondern auch für eine positive Wertentwicklung im Sinne der Eigentümer und auch der Gläubiger im Insolvenzverfahren“, erklärt Thomas Kühn. „Der zu Beginn des Verfahrens überwiegende Baustellencharakter dieses Gebiets weicht bei noch laufenden Bauarbeiten zusehends dem Feeling eines Ferienparks.“

OstseeResort Olpenitz, 13. Mai 2025

More News & Insights

15.05.2025

Zukunft von SMS Maschinenbau gesichert

Albstadt, 14. Mai 2025. Für die SMS Maschinenbau GmbH aus Albstadt in Baden-Würt...

Learn more
14.05.2025

Zukunftslösung für Marthabräu Fürstenfeldbruck und Pucher Meer Restaurant nimmt Gestalt an

Betriebe werden uneingeschränkt fortgeführt

Mitarbeiter haben Vorfinanzierung...

Learn more
13.05.2025

Erfolgreiche übertragende Sanierung der Sortierwerk Plettenberg GmbH: Käufer übernimmt Betrieb, Mitarbeiter und wesentliche Aktiva

Plettenberg/Neuenrade, 12. Mai 2025. Im Rahmen einer übertragenden Sanierung kon...

Learn more
13.05.2025

PLUTA-Sanierungsexperte Patrick Meyerle sichert Zukunft der Digital- und Strategieagenturen netgrade und datamints

Nürnberg, 12. Mai 2025. In einem Gruppeninsolvenzverfahren hat Insolvenzverwalte...

Learn more
13.05.2025

ECKERT Rechtsanwälte begleitet Paletti Profilsysteme GmbH & Co. KG im vorläufigen Insolvenzverfahren

Bielefeld, den 13. Mai 2025. Das Team rund um Kimon Kantis und Michael Schütte v...

Learn more
12.05.2025

Haas-Gruppe: Neuaufstellung des Spezialisten für die Reinigung oder Sanierung von Rohren und Kanälen abgeschlossen

• Aus eins mach´ zwei: Fortführung der Standorte Remseck und Chemnitz durch zwei...

Learn more