Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle
Mannheimer TasteNext verlagert Produktion von täglich 2.300 Mahlzeiten für Schulen und Kitas nach Heidelberg /
Heidelberg wird führender Produktionsstandort für Kita-, Schul- und Betriebskantinen mit täglich über 10.000 Mahlzeiten /
MANNHEIM und HEIDELBERG, 24. OKTOBER 2025. Der Mannheimer Caterer TasteNext wird zum 1. November von Cullinaris in Heidelberg übernommen. An Schulen, Kindergärten und Sozialeinrichtungen in der Metropolregion Rhein-Neckar liefert TasteNext täglich über 2.300 Mahlzeiten aus. Gestiegene Kosten für Lebensmittel, Strom und Miete belasteten das bio-zertifizierte Inklusionsunternehmen. Vor sechs Wochen musste TasteNext deshalb Insolvenz anmelden. Auf der heutigen Betriebsversammlung stellte der vorläufige Insolvenzverwalter Oliver Willmann von Schiebe und Collegen bereits den Käufer vor, der den Großteil der 66 Mitarbeiter übernehmen und die Produktion nach Heidelberg verlagern will.
Am Amtsgericht Mannheim hatte TasteNext am 12. September Insolvenz angemeldet. Stark angestiegene Kosten für Lebensmittel, Strom und Miete konnte die gemeinnützige Unternehmergesellschaft nicht an die Kunden weitergeben, da sie durch Verträge mit mehrjährigen Laufzeiten gebunden war und Nachverhandlungen meist abgelehnt wurden. Zudem verlor das bio-zertifizierte Unternehmen mehrere Aufträge bei neuen Ausschreibungen an günstigere Anbieter.
Seit 2014 entwickelt TasteNext Verpflegungskonzepte und beliefert 20 Schulen, diverse Sozialeinrichtungen und mehrere Kindergärten im Großraum Mannheim sowie in Leimen und Schwetzingen. Über einen Cateringservice für Events und Veranstaltungen werden daneben auch Seminare oder Feiern zum Schulabschluss beliefert. Bei dem Inklusionsunternehmen sind aktuell von 66 Arbeitsplätzen rund dreißig Prozent von Menschen mit Behinderung besetzt, deren Qualifizierung und Teilhabe gefördert wird.
"Die Kunden von TasteNext loben die Qualität der Speisen. Deshalb habe ich das Unternehmen in der Insolvenz mit allen Mitarbeitern uneingeschränkt fortgeführt. Da zum Zeitpunkt der Insolvenzanmeldung aber bereits Lohnrückstände bestanden und das Insolvenzgeld nur bis Ende Oktober gesichert war, mussten wir in kürzester Zeit einen Erwerber finden. Das ist mit Cullinaris geglückt, die den Qualitätsstandard von TasteNext fortführen und auch den Großteil der Mitarbeiter übernehmen. Damit steht TasteNext wieder auf einer soliden finanziellen Basis und ist im Cateringmarkt gut aufgestellt", erklärte der vorläufige Insolvenzverwalter Oliver Willmann von Schiebe und Collegen in Mannheim.
"Mit trendigen Speisen, regionalen Vielfalt und dem Fokus auf gesunde Lebensmittel passt TasteNext perfekt zu Cullinaris. Auch wir legen großen Wert auf frische Zutaten und kulinarische Perfektion", erklärte Jürgen Dörr, CDO der Cullinaris GmbH. Cullinaris, das zur Salik Gruppe gehört und unter anderem den Caterer DLS-A Ehrenfried mit rund 180 Mitarbeitenden in Heidelberg umfasst, verfügt über langjährige Erfahrungen in der hochwertigen Gastronomie. Von exklusiven Familienfeiern bis hin zu Großevents mit über 1.000 Gästen.
"Mit der Verlagerung det TasteNext-Produktion möchten wir Heidelberg gemeinsam mit Ehrenfried zu einem führenden Standort für Kita-, Schul- und Betriebsgastronomie ausbauen. Künftig werden wir hier eine Kapazität von über 10.000 Mahlzeiten täglich erreichen. Mit klarem Fokus auf Qualität, Regionalität und Bio-Produkte. Und wir wollen weiter wachsen", ergänzt Jürgen Dörr von Cullinaris.
Über Schiebe und Collegen
Schiebe und Collegen ist spezialisiert auf die Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen sowie die Beratung in insolvenz- und wirtschaftsstrafrechtlichen Verfahren. Zudem zählt die Kanzlei seit mehreren Jahren zu den am häufigsten in Unternehmensinsolvenzen bestellten Kanzleien in Deutschland. Mit regionalen Schwerpunkten in Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg, dem Saarland, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Berlin und Bayern arbeiten mehr als 25 Juristen und insgesamt über 100 Mitarbeitende an zahlreichen Standorten zusammen.
Weitere beratende Rechtsanwälte für das Erwerberkonzept:
Rittershaus Rechtsanwälte PartmbH, Harrlachweg 4, 68163 Mannheim
Osnabrück, 24. Oktober 2025. Die PLUTA Rechtsanwalts GmbH ist weiter auf Wachstu...
Learn more• Geschäftsführung stellt entsprechenden Antrag beim Amtsgericht Mönchengladbach...
Learn moreBad Homburg/Ilsede, 22. Oktober 2025. Das bisher zur Argentum Pflegewohnstift Gm...
Learn more• Insolvenzverwalter Martin Mucha uns sein Team finden binnen fünf Wochen einen...
Learn more• Die Seidenweberei bearbeitet und produziert ihre Aufträge weiterhin wie geplan...
Learn more• Dr. Alexander Zarzitzky zum Insolvenzverwalter bestellt
• Roschmann Glas GmbH...