21.04.2023

Globalcarrier telecom GmbH, Globalcarrier Group GmbH und GlobalOptics GmbH erfolgreich saniert

Print Copy link
Technology, media and telecom

Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle

- Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt
- Aufhebung des Insolvenzverfahrens zum 31.03.2023
- Eigenverwaltung ermöglichte nachhaltige Unternehmenssanierung

Hanau, 20. April 2023. Die Globalcarrier telecom GmbH, die Globalcarrier Group GmbH und die GlobalOptics GmbH haben sich im Wege eines Eigenverwaltungsverfahrens erfolgreich saniert: Im Erörterungs- und Abstimmungstermin am 14.03.2023 hat das Amtsgericht Hanau dem Antrag der Geschäftsführung zugestimmt und den am 23.02.2023 eingereichten Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt. Der Insolvenzplan wurde von der Geschäftsführung gemeinsam mit der auf die Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen spezialisierten Wirtschaftskanzlei BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte und deren Schwestergesellschaft, der Unternehmensberatung plenovia, erarbeitet. Die Globalcarrier-Gruppe hatte am 21.06.2022 beim Amtsgericht Hanau ein vorläufiges Eigenverwaltungs-verfahren beantragt, das am 01.11.2022 eröffnet worden war.

„Mit der erfolgreichen Durchführung des Sanierungsverfahrens haben wir die Globalcarrier-Gruppe nachhaltig saniert“, erklärt Jochen Werner, Geschäftsführer aller drei Gesellschaften. Im Rahmen des vorläufigen Eigenverwaltungsverfahrens hatten die Gesellschaften gemeinsam mit der Wirtschaftskanzlei BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte, Düsseldorf/Frankfurt a. M., und der Unternehmensberatung plenovia, Düsseldorf, sowie in enger Abstimmung mit dem Sachwalter, Rechtsanwalt Fabio Algari und dem Sanierungsexperten Alexander Pilgrim von hww hermann wienberg wilhelm, Frankfurt a. M., einen Insolvenzplan erarbeitet, der am 14.03.2023 vom Gericht rechtskräftig bestätigt wurde.

Vielschichtige Krisenursachen

Die Globalcarrier telecom GmbH, die Globalcarrier Group GmbH und die GlobalOptics GmbH beschäftigen rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Geschäftsgegenstand der Unternehmen ist insbesondere der Handel von Telekommunikationszeiteinheiten mit gewerblichen Anbietern im nationalen und internationalen Bereich sowie die Erbringung von Handwerksleistungen im elektrotechnischen Bereich. Zum Leistungsspektrum gehören unter anderem die Netzwerkinstallation, die Glasfaserverkabelung, der Breitbandausbau sowie die IT- und Netzwerkplanung. Die Gesellschaften erwirtschafteten in den vergangenen Jahren einen Jahresumsatz von rund zehn Millionen Euro.

Der Telekommunikationsspezialist war aufgrund einer Reihe von wirtschaftlichen Faktoren in eine finanzielle Schieflage geraten. Gründe waren unter anderem die Auswirkungen der Pandemie, gestiegene Energiekosten und die Personalfluktuation in einem hart umkämpften Markt.

Geschäftsbetrieb fortgeführt, Restrukturierung gelungen

„Ziel des Verfahrens war die Restrukturierung bei vollständig fortgeführtem Geschäftsbetrieb – diese Ziel haben wir erreicht“, erklärt Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht und Partner Dr. Alexander Verhoeven, BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte, Frankfurt a. M., der gemeinsam mit Andreas Schmieg, Geschäftsführer der Unternehmensberatung plenovia, Düsseldorf, zum Generalbevollmächtigten bestellt worden war, und ergänzt: „Die meisten Arbeitsplätze konnten wir erhalten und die Mitarbeiterfluktuation konnte so gering wie möglich gehalten werden.“

Eigenverwaltung ermöglichte nachhaltige Unternehmenssanierung

„Gemeinsam mit den Geschäftsführern Jochen Werner und Philipp Buschhaus und der gesamten Global-Mannschaft ist es uns gelungen, die Unternehmen der Global-Gruppe in kurzer Zeit wieder zu stärken sowie markt- und wettbewerbsfähig zu platzieren“, so Andreas Schmieg, CRO der Globalcarrier Group GmbH, plenovia, Düsseldorf. „Neben der kurzfristigen Sanierung war es uns auch wichtig, die kaufmännische Steuerung der Unternehmensgruppe mit geeigneten Instrumenten auszustatten, um fortlaufend die Unternehmensplanung und die Rentabilität der einzelnen Geschäftsbereiche genau im Blick zu haben“, ergänzt Jelmer Kruse, Project Manager Finance, plenovia.

Auch der Sachwalter, Rechtsanwalt Fabio Algari, und aus seinem Team Herr Alexander Pilgrim von hww hermann wienberg wilhelm sind von der positiven Neuausrichtung überzeugt: „Auch wir freuen uns, dass die Globalcarrier-Gruppe saniert und zukunftsorientiert aufgestellt ist und damit auch weiterhin diesen zukunftsträchtigen Markt mitgestalten kann.“

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden unter anderem in mehreren Mitarbeiterversammlungen umfassend informiert.

Was ist das Besondere am Eigenverwaltungsverfahren?

Das Eigenverwaltungsverfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die unternehmerische Verantwortung bei der bisherigen Geschäftsführung verbleibt. Diese führt den Sanierungsprozess selbstständig und ohne Insolvenzverwalter, aber mit einem vom Gericht bestellten Sachwalter durch. Unterstützt wird die Geschäftsführung zumeist durch ein sanierungserfahrenes Beratungsunternehmen. Der Geschäftsbetrieb wird während des Verfahrens unverändert fortgeführt. Der Sachwalter übernimmt eine Überwachungsfunktion und hat darüber hinaus die Aufgabe, die wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu prüfen und gemeinsam mit den Beratern die Sanierung im Interesse der Gläubiger zu unterstützen.

Juristische Berater:

Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Düsseldorf/Frankfurt a. M.:
Dr. Alexander Verhoeven (Insolvenzrecht, Generalbevollmächtigter),
Rechtsanwalt Jürgen Bödiger (Arbeitsrecht)
Rechtsanwalt Jochen Rechtmann (Bankrecht)
Rechtsanwalt und Steuerberater Martin Rekers (Steuerrecht)
Rechtsanwalt Aleksander Barasiński (Versicherungsrecht)

Betriebswirtschaftliche Berater:
plenovia GmbH, Düsseldorf:
Andreas Schmieg (Sanierungsberatung, Generalbevollmächtigter)
Jelmer Kruse (Finance)

Sachwaltung:

Rechtsanwalt Fabio Algari, hww, Frankfurt a. M. (Sachwalter)
Alexander Pilgrim, hww, Frankfurt a. M. (Betriebswirt, Sanierungsberater)

Über BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte:

Als Wirtschaftskanzlei mit dem Schwerpunkt Restrukturierung und Sanierung ist die Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bundesweit darauf spezialisiert, in einer Krise befindliche mittelständische Unternehmen wieder auf Erfolgskurs zu bringen. In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Betriebswirten und Ingenieuren bietet BBR ein breites Spektrum an Dienstleistungen für mittelständische Unternehmen, Fremd- und Eigenkapitalgeber sowie Insolvenzverwalter. BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte entwickelt ganzheitliche und nachhaltige Lösungen, die rechtlich, steuerrechtlich sowie betriebs- und finanzwirtschaftlich aufeinander abgestimmt sind, und setzt diese in Restrukturierungs- und Sanierungsprojekten um. BBR hat bereits mehr als 200 Unternehmen nach dem sog. Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung − kurz ESUG − erfolgreich beraten.

Über plenovia:

Als Beratungsgesellschaft für Restrukturierung und Sanierung erarbeitet die plenovia GmbH ganzheitliche Lösungen für mittelständische Unternehmen in der Krise. Das Beratungsspektrum umfasst die Handlungsfelder Strategie & Innovation, Operations, Finance, Risikomanagement sowie Präventive Restrukturierung. Die Schwerpunkte der Beratung liegen in der Erstellung von Gutachten und Konzepten im Rahmen von Business Reviews, Strategievalidierungen und Planplausibilisierungen sowie in der vollumfänglichen Unterstützung im Projektmanagement und bei der Umsetzung.

Über hww hermann wienberg wilhelm Rechtsanwälte Partnerschaft

hww hermann wienberg wilhelm ist ein auf Rechtsberatung, Restrukturierung, Insolvenz-, Eigen- und Zwangsverwaltung spezialisierter Dienstleister. hww ist in mehr als 20 Städten in Deutschland vertreten und verfügt über ein eigenes internationales Netzwerk. Die Partner von hww hermann wienberg wilhelm sind in ihrer langjährigen Tätigkeit bundesweit bereits in tausenden Insolvenz- und auch in Eigenverwaltungsverfahren von zahlreichen Amtsgerichten bestellt worden. Zu namhaften Verfahren der Kanzlei gehören z. B. die Insolvenzen von Holzmann, Karmann, Thomas Cook, Egana Goldpfeil, DWW Woolworth, FSV Frankfurt, Germania Fluggesellschaft, Q-Cells SE, Mister Minit, Minda, SOLON SE sowie jüngst Pluradent und die FAKT.AG.

More News & Insights

14.11.2025

IB West gGmbH stellt sich unter einem Schutzschirm neu auf

IB West bleibt verlässlicher Partner in der sozialen Arbeit und der beruflichen...

Learn more
13.11.2025

Immaterielle Werte der M Fahrzeugbau GmbH unter ATN und CVM an Hubtex verkauft

Fulda / Wiehl / Köln, 12.11.2025 – Die Hubtex Maschinenbau GmbH & Co. KG hat im...

Learn more
13.11.2025

Markenübernahme sichert Fortführung in Zweibrücken: Coccinelle und Armani übernehmen Stores der GMO Germany Mode Outlets GmbH

Zweibrücken, 13. November 2025 – Im Rahmen des Insolvenzverfahrens der GMO Germa...

Learn more
13.11.2025

PLUTA-Sanierungsexperte Barth ist vorläufiger Insolvenzverwalter von Uplifter

Regensburg, 13. November 2025. Das Amtsgericht Amberg hat am 11. November 2025 d...

Learn more
13.11.2025

Agrargesellschaft mbH Siedenlangenbeck wird in Eigenverwaltung saniert

• Nikolas Otto und Dr. Rouven Quick von BBL unterstützen die Geschäftsführung al...

Learn more
13.11.2025

Tochtergesellschaft der Stauerei Dettmer Container Packing (DCP) hat ebenfalls Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt

• Auch die PCB Packing Center Betriebsgesellschaft mbH & Co setzt die Restruktur...

Learn more