21.08.2023

Geschäftsbetrieb des insolventen Dachboxen-Herstellers Kamei läuft vorerst weiter

Print Copy link
Automotive

Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle

Wolfsburg, 21.8.2023: Nach dem Insolvenzantrag der Geschäftsführung der KAMEI GmbH und Co. KG am 16. August 2023 hat das Amtsgericht Wolfsburg Justus von Buchwaldt von der Restrukturierungskanzlei BBL zum vorläufigen Insolvenzverwalter über das Vermögen der Gesellschaft bestellt. Von Buchwaldt und sein Team-Kollege Nikolas Ottohaben sofort mit der Analyse der aktuellen Situation des traditionsreichen Herstellers von Dachboxen begonnen und die Vorfinanzierung des Insolvenzgelds für die Mitarbeiter in die Wege geleitet.

„Der Geschäftsbetrieb geht auch im vorläufigen Insolvenzverfahren vollumfänglich weiter“, betonte von Buchwaldt. „Alle Aufträge werden wie gewohnt weiterbearbeitet, es wird weiter gefertigt und ausgeliefert.“ Von Buchwaldt und sein Verwalterkollege Nikolas Otto haben gestern auf einer Mitarbeiterversammlung die Beschäftigten über die Situation informiert, die Löhne und Gehälter sind über das Insolvenzgeld für die nächsten 3 Monate gesichert. Damit diese auch pünktlich ausgezahlt werden können, hat der vorläufige Insolvenzverwalter deren Vorfinanzierung bei der Bundesagentur für Arbeit beantragt.

Bereits gestern haben sich von Buchwaldt und Otto in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung einen Überblick über die wirtschaftliche Situation verschaffen und die Sanierungsmöglichkeiten skizziert. Zunächst gilt es den Geschäftsbetrieb zu stabilisieren und in den nächsten Tagen und Wochen eine tiefergehende Analyse zu erstellen und genaue Sanierungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Denkbar sind etwa der Einstieg eines Investors oder ein sog. „Insolvenzplan“, also eine Art Vergleich mit den Gläubigern. Welcher Weg erfolgversprechend ist, wird sich erst in den kommenden Monaten herauskristallisieren. „Unser Ziel ist ganz klar eine Sanierung“, betonte der vorläufige Insolvenzverwalter.

Der Wolfsburger Familienbetrieb in dritter Generation wurde 1952 von Karl Meier, ehemals Konstrukteur für Innenausstattung bei der VW AG, gegründet. Derzeit wird die 4. Generation in den Familienbetrieb eingearbeitet. Im Jahr 1955 brachte der Firmengründer die erste „flatterfreie Schutzhülle mit Gepäckträger“ auf den Markt und schaffte so den Vorgänger der heutigen Dachbox. Die späteren festen Boxen von Kamei wurden vielfach ausgezeichnet und die Marke erfreut sich entsprechender Bekanntheit. Zuletzt erzielte das Unternehmen mit 42 Mitarbeitern rund sechs Millionen Euro Umsatz, der größte Kunde ist der Volkswagen Konzern.

Gründe für die aktuelle Schieflage sind vor allem die u.a. infolge des Krieges in der Ukraine deutlich gestiegenen Materialkosten. Die höheren Kosten konnten zunächst nicht entsprechend an die Kunden weitergereicht werden, zudem verzögerte sich die Einführung eines neuen Produktes und auch die Preisverhandlungen mit den Automobilherstellern liefen schleppend. Zuletzt verschärfte sich die Situation erheblich durch eine schwache Auftragslage, die üblicherweise sehr hohe Nachfrage in der Sommersaison blieb bisher aus. Viele Endverbraucher haben die Anschaffung einer Qualitätsdachbox infolge von Inflation und allgemeiner Kaufzurückhaltung bisher hinausgeschoben.

More News & Insights

03.11.2025

PLUTA-Rechtsanwalt Brachwitz zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Pflegewerk Berlin GmbH bestellt – Betreuung aller Pflegebedürftigen ist gesichert

Berlin, 31. Oktober 2025. Das Amtsgericht Charlottenburg hat am 24. Oktober 2025...

Learn more
03.11.2025

Käufer für das Solinger Werk von KRONPRINZ gefunden

Für die KRONPRINZ Solingen GmbH (zuvor Accuride Wheels Solingen GmbH), einem füh...

Learn more
31.10.2025

Les Lunes GmbH leitet Eigenverwaltungsverfahren ein – Shop bleibt geöffnet und Online-Verkauf läuft uneingeschränkt weiter

Berlin, 31. Oktober 2025 – Die Les Lunes GmbH, auf den Vertrieb hochwertiger und...

Learn more
31.10.2025

PLUTA-Sanierungsexperte Dr. Kaufmann erzielt Lösung für Seniorenresidenz An der Alten Molkerei – b.health-Gruppe übernimmt Altenheim in Leer

Bremen, 31. Oktober 2025. Die Zukunft der Seniorenresidenz An der Alten Molkerei...

Learn more
31.10.2025

PLUTA-Sanierungsexperte Stemshorn erzielt Lösung: Bio-Backwarenmanufaktur 32° wird Teil der CUMPANUM-Familie

Augsburg, 31. Oktober 2025. Die Bio-Backwarenmanufaktur „32° | Die Werkstatt für...

Learn more
31.10.2025

Juwelier Brogle bleibt Esslingen erhalten - 80-jährige Firmengeschichte von Brogle wird fortgeschrieben

Das alteingesessene Juweliergeschäft „Brogle“ bleibt Esslingen erhalten. Nach de...

Learn more