21.11.2024

Familienunternehmen Krey aus Koblenz übernimmt Sauerländer Werkzeugfabrik Raskopf

Print Copy link

Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle

Hagen/Koblenz, 21. November 2024. Die Sauerländer Werkzeugfabrik Raskopf ist saniert. Der Geschäftsbetrieb des Hagener Traditionsunternehmens geht im Zuge einer übertragenden Sanierung in vollem Umfang auf das Koblenzer Familienunternehmen Krey über, das sich in einem geordneten Investorenprozess gegen verschiedene Kaufinteressenten durchgesetzt hat. Der wirtschaftliche Übergang ist zum 1. Dezember 2024 vorgesehen.

Mit dem Kauf übernimmt Krey die Betriebsimmobilie in Hagen, alle wesentlichen Vermögensgegenstände wie technische Anlagen und Maschinen sowie alle 50 in Hagen beschäftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Erwerber wird den Betrieb in vollem Umfang am bisherigen Standort fortführen.

Wesentlich für die erfolgreiche Transaktion waren insbesondere die Treue der Kunden und der große Einsatz der Belegschaft, die während des gesamten Verfahrens zum Unternehmen gestanden haben. „Wir freuen uns über die erreichte Fortführungslösung und dürfen uns im Namen aller Beteiligten herzlich für ihre Unterstützung bedanken. Wir sind davon überzeugt, dass die Sauerländer Werkzeugfabrik mit der Übertragung an Krey eine langfristige Fortführungsperspektive erhält“, sagt der Insolvenzverwalter Prof. Dr. Dirk Andres von der Kanzlei AndresPartner. Er hatte den Geschäftsbetrieb mit seinem Team nach dem Insolvenzantrag stabilisiert und ohne Einschränkung fortgeführt.

Der internationale Investorenprozess wurde von der Beratungsgesellschaft starkpartners geführt.

Hintergrund

Die Raskopf GmbH Sauerländer Werkzeugfabrik hatte im Juli 2024 beim zuständigen Amtsgericht in Hagen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Verfahren wurde am 1. September 2024 eröffnet. Das Gericht hatte Prof. Dr. Dirk Andres von der überregional tätigen Insolvenz- und Sanierungskanzlei AndresPartner daraufhin zum Insolvenzverwalter bestellt. Er war zuvor auch als vorläufiger Insolvenzverwalter im Unternehmen.

Weitere Informationen

Das Unternehmen Raskopf wurde 1923 gegründet und ist seitdem im Werkzeug- und Formenbau tätig. Ursprünglich auf Schmiedegesenke spezialisiert, hat sich Raskopf in den 1990er Jahren erfolgreich auf die Herstellung von Kokillen für den Aluminiumguss spezialisiert und bietet heute ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Produkten an. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 6,5 Millionen Euro. In Hagen arbeiten 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Internet: www.raskopf-gmbh.de

Die Kanzlei AndresPartner, Rechtsanwälte & Steuerberater, Insolvenzverwaltung & Restrukturierung, Partnerschaft mbB („AndresPartner“) hat sich auf die professionelle Bearbeitung von Insolvenzverfahren spezialisiert. Die Partner der Kanzlei, darunter Rechtsanwalt Prof. Dr. Dirk Andres, werden von Insolvenzgerichten in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Bayern als Insolvenzverwalter und Treuhänder bestellt. In zahlreichen Verfahren unterstützten die Rechtsanwälte der Kanzlei Unternehmen und Organisationen auch als Restrukturierungsbeauftragte oder Generalbevollmächtigte. Zu den bekanntesten von der Kanzlei bearbeiteten Insolvenzverfahren gehören die der Warenhauskette Strauss Innovation und der Wollschläger-Gruppe. Als Sachwalter waren die Partner tätig beim Maschinenbauer Saurer Spinning Solutions sowie den Katholischen Nordkreiskliniken. Darüber hinaus beriet AndresPartner unter anderem die Eigenverwaltungen der Clemens Kleine Gruppe, der ATB Schorch GmbH, der Dachziegelwerke Nelskamp sowie der Peek & Cloppenburg KG (Düsseldorf). Internet: www.andrespartner.de

More News & Insights

01.08.2025

Sanierungsverfahren der Firma Schmelzer - Geschäftsbetrieb läuft stabil weiter

Unternehmen auf gutem Kurs

31. Juli 2025. Das Amtsgericht Weiden hat Anfang M...

Learn more
01.08.2025

Thüfleiwa: Sanierungsprozess schafft Zukunftsperspektive

(Apolda, 30.07.2025) Im gerichtlichen Sanierungsverfahren der in die Krise gerat...

Learn more
31.07.2025

Fortführung des Geschäftsbetriebs der rotec GmbH Berlin Langrehr & Co gesichert – Übernahme durch die aktiefbau GmbH erfolgreich abgeschlossen

Die rotec GmbH Berlin Langrehr & Co ist ein traditionsreiches Industrieunternehm...

Learn more
31.07.2025

PLUTA-Anwalt Heim erzielt Investorenlösung für die Pflegezentrum Breite Straße Hohenlockstedt GmbH

Hamburg, 31. Juli 2025. Erfreuliche Neuigkeiten verkündet Christian Heim von der...

Learn more
30.07.2025

SZA Partner Marc-Philippe Hornung zu vorläufigem Sachwalter im Eigenverwaltungsverfahren der Braun Maschinenbau GmbH bestellt

Die Braun Maschinenbau GmbH mit Sitz in Landau in der Pfalz hat ein Sanierungsve...

Learn more
29.07.2025

Hochdorfer Metallbauspezialist Walter König will Wettbewerbsfähigkeit in Eigenverwaltung stärken

- Sanierungsberater Eichelbaum: „Strukturen am Hochdorfer Standort flexibel an j...

Learn more