07.04.2025

Deutsche Tochter der VBH Holding

Print Copy link

Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle

VBH Deutschland beantragt Sanierungsverfahren

Die VBH Deutschland GmbH hat am 2. April 2025 beim Amtsgericht Ludwigsburg die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beantragt. Rechtsanwalt Martin Mucha von der Kanzlei Grub Brugger wurde Generalvollmacht erteilt. Der Unternehmensbetrieb geht uneingeschränkt weiter. Die Löhne und Gehälter sind für die Dauer von drei Monaten über das Insolvenzgeld der Agentur für Arbeit gesichert.

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland, insbesondere in der Baubranche, sind seit längerer Zeit herausfordernd; eine schnelle Besserung ist bisher nicht absehbar. Die VBH Deutschland GmbH kämpft seit Jahren in diesem schwierigen Umfeld mit sinkenden Umsätzen und zugleich steigenden Kosten. Trotz intensiver Bemühungen konnte das Unternehmen bisher die erforderlichen Umsatzsteigerungen für eine langfristig kostendeckende Organisation nicht erreichen. Dies machte die nun eingeleiteten Schritte notwendig.

Die gerichtlich genehmigte Eigenverwaltung ermöglicht es der VBH Deutschland GmbH, sich in einem geeigneten rechtlichen Rahmen bei laufendem Geschäftsbetrieb in enger Abstimmung mit den Gläubigern neu aufzustellen. Das Gesetz erlaubt dies in Fällen, in denen Unternehmen rechtzeitig zur Lösung ihrer wirtschaftlichen Probleme selbst tätig werden und es ausreichend Handlungsspielraum für eine Fortführungslösung gibt. Beides ist bei der VBH Deutschland GmbH der Fall.

Im Unterschied zu einem regulären Insolvenzverfahren verbleibt die unternehmerische Verantwortung bei Fekke van Dijk und Michael Karthaus, den beiden Geschäftsführern der VBH Deutschland GmbH, welche die Sanierung selbst steuern. Unterstützt wird das Führungsteam in der Eigenverwaltung vom erfahrenen Sanierungsexperten Rechtsanwalt Martin Mucha von der Kanzlei Grub Brugger aus Stuttgart. Im Unterschied zu einem regulären Insolvenzverfahren gibt es in der Eigenverwaltung keinen Insolvenzverwalter, sondern einen sogenannten Sachwalter, der das Verfahren fachkundig begleitet und überwacht. Als vorläufigen Sachwalter hat das Gericht Rechtsanwalt Dr. Holger Leichtle aus der Kanzlei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB bestellt.

„Im Zuge der Sanierungsbemühungen haben wir intensiv über mögliche Restrukturierungsoptionen diskutiert. Aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung war die Entscheidung für ein Eigenverwaltungsverfahren jetzt unvermeidlich. Unser gemeinsames Ziel ist es, die notwendigen Maßnahmen schnell und stringent umzusetzen“, erklären Fekke van Dijk und Michael Karthaus.

„In der hart umkämpften und von Margendruck geprägten Baubranche ist die VBH Deutschland seit Jahren eine konstante Größe. Die aktuellen Marktbedingungen erfordern, dass sich auch die VBH Deutschland zukunftsfähig aufstellt. Die Einleitung des Eigenverwaltungsverfahrens ist nun ein erster Schritt, um notwendige Sanierungsmaßnahmen umzusetzen“, kommentiert der Generalbevollmächtigte Martin Mucha von der Kanzlei Grub Brugger.

VBH bietet für Fenster- und Türenbauer ein vollständiges Sortiment sowie Systemlösungen für die Herstellung und Montage von Fenstern und Türen. Dies umfasst neben Markenprodukten und Systemlösungen der Eigenmarke greenteQ unter anderem Zubehör für die Produktion sowie Produkte für Sicherheitstechnik.

Die VBH-Gruppe ist in mehr als 20 Ländern mit eigenen Tochtergesellschaften präsent. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.600 Mitarbeitende, davon rund 500 in Deutschland und hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von knapp 500 Mio. Euro erwirtschaftet.

Das Eigenverwaltungsverfahren betrifft ausschließlich die Aktivitäten in Deutschland. „Wir sind zuversichtlich, dass wir auch die VBH Deutschland GmbH durch die Sanierung und die Konzentration auf die ertragreichen Geschäftsbereiche wieder profitabel machen können“, erklärt Lubomir Bohac, CEO der VBH Holding.

Berater VBH Deutschland GmbH
Eigenverwaltung: Martin Mucha, Grub Brugger (Generalbevollmächtigter, Partner) und Markus Berger, Grub Brugger
Unternehmensberatung: Bernd Grupp, Timo Petermann, allea consult
(vorl.) Sachwalter: Dr. Holger Leichtle, Görg

Über GRUB BRUGGER:

Seit fast sechs Jahrzehnten agiert GRUB BRUGGER national und international, derzeit mit Standorten in Stuttgart, Frankfurt am Main, München und Freiburg. Seit der Gründung 1965 hat sich die Kanzlei konsequent auf das Insolvenz-, Sanierungs- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Beratung von Unternehmen in der Krise und deren Gläubigern, die Insolvenzverwaltung sowie die Zusammenarbeit mit Finanzinvestoren und Kreditinstituten haben das Profil von GRUB BRUGGER maßgeblich geprägt. GRUB BRUGGER ist eine vielfach seit Jahren in der Fach- und Wirtschaftspresse ausgezeichnete Kanzlei und gehört deutschlandweit zu den führenden Adressen in der Insolvenz- und Sanierungsberatung sowie in der Insolvenz- und Eigenverwaltung. Mehr unter www.grub-brugger.de.

Martin Mucha ist Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Partner der Kanzlei GRUB BRUGGER und laut JUVE-Handbuch Wirtschaftskanzleien 2024/2025 wiederholt einer der führenden Namen in der Insolvenzverwaltung in Deutschland. Ebenfalls wurde Martin Mucha zuletzt im Ranking der WirtschaftsWoche unter den renommiertesten Anwälten für Restrukturierung aufgeführt. Die Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung hat Martin Mucha im Jahr 2023 den Award „Eigenverwalter/in des Jahres“ verliehen. Das Handelsblatt hat Martin Mucha im gleichen Jahr zum Anwalt des Jahres im Bereich Restrukturierung und Insolvenzrecht ausgezeichnet. Martin Mucha ist u. a. Mitglied im Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands e.V. (VID) sowie im Fachausschuss für Insolvenzrecht der Bundesrechtsanwaltskammer. Darüber hinaus ist er Mitglied im Gravenbrucher Kreis.

More News & Insights

07.04.2025

Insolvenzverwalterin Nada Nasser hat eine Lösung für die Eisengießerei TEUTOGUSS GmbH erzielt

Bis zur Insolvenzeröffnung führte die Rechtsanwältin und Restrukturierungsexpert...

Learn more
07.04.2025

PLUTA-Sanierungsexpertin Herweg findet Nachfolgelösung für Sandwich-Manufaktur Strahmann

Frankfurt am Main, 7. April 2025. Die bekannte Sandwich-Manufaktur Strahmann in...

Learn more
07.04.2025

Amtsgericht Kleve ordnet vorläufige Eigenverwaltung an und bestellt vorläufigen Sachwalter – nachhaltige Neuaufstellung angestrebt

Moers, 7. April 2025. Der AWO Kreisverband Wesel e.V. hat beim zuständigen Amtsg...

Learn more
03.04.2025

Argentum Pflege Gruppe stellt sich neu auf

Bad Homburg, 3. April 2025. Die Pflegebranche steht gegenwärtig vor großen Herau...

Learn more
03.04.2025

Conen Unternehmensgruppe startet Investorenprozess

- Conen ist einer der führenden Produzenten von Möbeln und Halterungssystemen fü...

Learn more
02.04.2025

Insolvenzverwalter verkauft QUANTRON im Rahmen eines Asset-Deals

Augsburg, 01.04.2025: Zum 01.04. 2025 übernimmt die Andreas Haller Holding GmbH...

Learn more