05.04.2023

Sanierung der Bäckerei Erhard erfolgreich

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

Der Insolvenzverwalter der Ingolstädter Traditionsbäckerei, Rechtsanwalt Joachim Exner, hat den Betrieb an die neu gegründete Meisterei Handwerksgenuss GmbH veräußert.

Neben dem Produktionsstandort in der Laboratoriumstraße wird auch das als sog. „Kleine Meisterei“ bekannte Ladenlokal in der Ingolstädter Innenstadt übernommen. Insgesamt 25 Mitarbeiter*innen können ihren Arbeitsplatz behalten.

Die vor über 130 Jahren als traditioneller Familienbetrieb gegründete und in vierter Generation von Konditormeister Wolfgang Erhard in Ingolstadt betriebene Bäckerei Erhard fertigt von Hand qualitativ hochwertige Bäckerei- und Konditoreiartikel. Großer Beliebtheit bei den Kunden erfreuen sich insbesondere die nach klassischen Rezepturen sowie auf Grundlage innovativer Eigenkreationen gebackenen Lebkuchen-Variationen.

„Die Lebkuchen des Herrn Erhard genießen in der ganzen Region und darüber hinaus einen ausgezeichneten Ruf. Die Kombination aus erlesenen Zutaten und handwerklichem Geschick findet zurecht hohen Anklang“, betonte Insolvenzverwalter Exner, geschäftsführender Partner der Nürnberger Kanzlei Dr. Beck & Partner. Diese Überzeugung teilt auch Herr Dr. Dirk Gerscher, Mehrheitsgesellschafter und gemeinsam mit Herrn Richard Pehl (derfrischelieferant GmbH) Geschäftsführer der Meisterei Handwerksgenuss GmbH, den die Produktqualität gepaart mit innovativen Ideen und einem treuen Kundenstamm dazu bewogen hat, unternehmerische Verantwortung zu übernehmen. „Die Bäckerei Erhard gewinnt damit einen strategischen Investor mit langfristiger Perspektive.“ Neben der Produktionsstätte in der Laboratoriumstraße bleibt auch das bislang unter „Meisterei Handwerk Genießen“ geführte Filialgeschäft in der Mauthstraße erhalten.

Nicht weiter geht es hingegen bei dem beliebten „Meisterei“- Café im Ingolstädter Süden, nachdem der Vermieter der Räume in der Haunwöhrer Straße Anfang 2023 entschieden hatte, diese künftig nicht mehr für einen gastronomischen Betrieb zur Verfügung zu stellen. Vor dem Hintergrund des seinerzeit bestehenden Investoreninteresses eine „bedauerliche, aber zu respektierende Entscheidung“ so Exner.

Ende Oktober 2022 musste Herr Wolfgang Erhard infolge verschiedener Faktoren einen Insolvenzantrag für die Bäckerei Erhard sowie die Meisterei Handwerk Genießen GmbH stellen. Daraufhin bestellte das zuständige Insolvenzgericht Ingolstadt in beiden Verfahren Joachim Exner zunächst zum vorläufigen Insolvenzverwalter und nach Eröffnung der Verfahren zum Insolvenzverwalter. Exner ergriff umgehend die notwendigen Maßnahmen, um die Aufrechterhaltung der Betriebe sicherzustellen. Parallel hierzu setzte er einen strukturierten Verkaufsprozess in Gang, um den Fortbestand der Bäckerei Erhard langfristig zu sichern. Im Ergebnis können nach der Übernahme insgesamt 25 Arbeitsplätze erhalten werden.

Nach der übertragenden Sanierung dankte Exner allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit im Laufe des Verfahrens. Besonders hob er das Engagement der Mitarbeiter hervor: „Die Arbeitnehmer*innen der Bäckerei Erhard und der Meisterei Handwerk Genießen GmbH haben während des gesamten Insolvenzverfahrens mit vollem Einsatz weitergearbeitet. Ohne ihr Engagement wäre dieses positive Ergebnis nicht möglich gewesen.“ Exner dankte auch der Bundesagentur für Arbeit für die unbürokratische Unterstützung bei der Vorfinanzierung des Insolvenzgeldes im vorläufigen Insolvenzverfahren. Dadurch wurde sichergestellt, dass die Arbeitnehmer*innen pünktlich ihr Geld erhielten.

Kurzporträt Kanzlei Dr. Beck & Partner:

Die Kanzlei Dr. Beck & Partner GbR zählt mit 8 Insolvenzverwaltern und mehr als 150 Mitar­beitern an 8 Standorten in Bayern zu den führenden deutschen Insolvenzverwaltungs-Kanz­leien. In den vergangenen Jahren hat die Kanzlei zahlrei­che namhafte Unternehmensinsol­venzverfahren, darunter auch Konzerninsolvenzen mit in­ternationalem Bezug, betreut. Joachim Exner verfügt über besondere Erfahrung insbesondere bei der Sanierung von mit­telständischen Unternehmensgruppen, z.B. Dr. Schneider-Gruppe, ONTEC, Borscheid + Wenig, Eisenmann-Gruppe und BOA BKT-Gruppe. Exner ist Mitglied des Gravenbrucher Kreises, des Zusammen­schlusses der führenden deutschen Insolvenzverwalter.

Weitere News & Insights

07.06.2023

Alle 80 Arbeitsplätze erhalten: Fortführungslösung für den Industrie- und Gebäudereinigungsspezialisten Topp-Clean

- Sohn des Gründers erwirbt Geschäftsbetrieb von Insolvenzverwalter Constantin G...

Mehr erfahren
06.06.2023

Unternehmenskaufvertrag beim Automobilzulieferer FRIMO

Lotte/Münster, 5. Juni 2023. Insolvenzverwalter Stefan Meyer, Partner der PLUTA...

Mehr erfahren
06.06.2023

Ebner Stolz berät die Kienast Unternehmensgruppe bei der selektiven Übernahme der insolventen Reno Schuh GmbH

Kienast erwirbt insgesamt 30 Reno-Filialen, davon neun innerhalb und 21 außerhal...

Mehr erfahren
06.06.2023

CleanTech-Startup Efficient Energy GmbH sucht nach Investor und geht Schritt in die Insolvenz

- Efficient Energy GmbH stellt nach gescheiterten Investorengesprächen Insolvenz...

Mehr erfahren
06.06.2023

Wirtschaftliche Neuaufstellung kommt voran – HANSA-Gruppe setzt Sanierungsverfahren planmäßig in eigener Regie fort

- Ziel ist es weiterhin, die Lebensumgebung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie...

Mehr erfahren
06.06.2023

Carl Leipold: Gläubiger stimmen Sanierungsplan einstimmig zu

Restrukturierung auf gutem Weg | Insolvenzverfahren ist rechtskräftig abgeschlos...

Mehr erfahren