01.10.2024

Namhafter Zuwachs: Dr. Gregor Bräuer wechselt zu Streitbörger

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

Streitbörger bekommt namhaften Zuwachs: Dr. Gregor Bräuer (46) verstärkt zum 1. Januar 2025 den Kompetenzbereich Streitbörger – Insolvenzverwaltung | Sanierung. Er wechselt in das Düsseldorfer Streitbörger-Büro mit den etablierten Partnern Ingo Gerdes, Dr. Götz Philipp und Dr. Sebastian Henneke. Gemeinsam mit Henneke wird er für die Region Rhein-Ruhr mit weiteren Standorten in Bocholt, Dortmund, Duisburg und Herne verantwortlich sein.

Zuletzt war Dr. Gregor Bräuer als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht mehr als 18 Jahre bei hww hermann wienberg wilhelm tätig und baute den Standort Düsseldorf auf. Er wird regelmäßig von Gerichten in Nordrhein-Westfalen als Insolvenzverwalter, Sachwalter und Restrukturierungsbeauftragter bestellt. Bräuer zählt zu den verfahrensstärksten Insolvenzverwaltern in Nordrhein-Westfalen und im Bundesgebiet. Laut einem Ranking des auf Insolvenz und Restrukturierung spezialisierten INDat-Verlages belegte er im Jahr 2023 bundesweit den achten Platz.

Dr. Bräuer hat sich einen Namen in komplexen Insolvenzverfahren gemacht, darunter jenes des Essener Immobilienkonzerns FAKT mit rund 40 Gruppengesellschaften im In- und Ausland. Im Fokus der Medien standen auch die Insolvenzverfahren von MISTER MINIT und der deutschen Tochtergesellschaft des schwedischen Modekonzerns Gina Tricot, die Bräuer als Sachwalter beziehungsweise als Insolvenzverwalter verantwortete.

Als Restrukturierungsbeauftragter begleitete Dr. Bräuer die Sanierung von Unternehmensgruppen und Immobilienentwicklern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Rückführung von Vermögenswerten („asset recovery“) und der Aufklärung von Vermögensverschiebungen („asset tracing“).

Dr. Bräuer verfügt über umfangreiche Erfahrung bei grenzüberschreitenden Insolvenzen sowie im internationalen Insolvenzrecht. Auslandserfahrung sammelte er unter anderem in den USA und in Saudi-Arabien. Er gehört mehreren Berufsverbänden an, darunter dem Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands (VID), und ist Verfasser zahlreicher Publikationen sowie Mitautor des Handbuchs Konzerninsolvenzrecht aus dem Erich Schmidt Verlag.

Das führende Branchenhandbuch des JUVE-Verlags hebt Dr. Bräuer als „häufig empfohlenen“ Anwalt regelmäßig hervor. Wettbewerber bezeichnen ihn dort als „fachlich herausragend.“ Das Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers hat ihn wiederholt in der Kategorie „Deutschlands BESTE Anwälte“ aus dem Rechtsgebiet Restrukturierung und Insolvenzrecht ausgezeichnet. Die Wirtschaftswoche zählt ihn zu den „renommiertesten Insolvenzrechtlern“ in Deutschland.

Der Kompetenzbereich Streitbörger – Insolvenzverwaltung | Sanierung umfasst mit Dr. Bräuer nun 15 Anwälte und Anwältinnen sowie 60 Mitarbeitende. Im Ranking Best Law Firms – Germany (2025 Edition) wird Streitbörger Restructuring and Insolvency in NRW seit dem 30. September im Tier 1 geführt, der höchsten Kategorie. Insgesamt zählt Streitbörger über 60 Anwältinnen und Anwälte sowie mehr als 200 Mitarbeitende.

„Im Anschluss an die jüngst umgesetzten Wachstumsschritte ist es uns mit Dr. Gregor Bräuer gelungen, auch einen in der Nachfolgegeneration führenden Insolvenzverwalter zu gewinnen“, sagt Dr. Yorck T. Streitbörger. „Wir konnten ihn von der Schlagkraft unserer multidisziplinären Kanzleistrategie überzeugen und freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft“, ergänzt Dr. Sebastian Henneke.

Weitere News & Insights

20.10.2025

Peter Dammer GmbH & Co. KG saniert sich unter Gläubigerschutz

Das inhabergeführte Stahlbauunternehmen Peter Dammer GmbH & Co. KG aus Nettetal...

Mehr erfahren
20.10.2025

BMC Hotelservice beantragt Insolvenzverfahren

- Marc-André Kuhne wird vorläufiger Insolvenzverwalter
- Geschäftsbetrieb läuft...

Mehr erfahren
20.10.2025

PLUTA-Rechtsanwältin Dr. Brüninghoff sucht Investor für Werkzeugbauer WIPA

Münster, 17. Oktober 2025. Die WIPA Werkzeug- und Maschinenbau GmbH aus Stadtloh...

Mehr erfahren
20.10.2025

PLUTA-Rechtsanwalt Roeger ist vorläufiger Insolvenzverwalter des Sporthauses Wohlleben – Geschäftsbetrieb wird fortgeführt

Bayreuth, 17. Oktober 2025. Die Sporthaus Wohlleben GmbH hat Insolvenz angemelde...

Mehr erfahren
15.10.2025

PLUTA-Rechtsanwalt Willrodt veräußert Patentportfolio von Lilium an US-börsennotiertes Unternehmen Archer Aviation

München, 15. Oktober 2025. Im Insolvenzverfahren des Elektro-Flugzeugpioniers Li...

Mehr erfahren
15.10.2025

Neuaufstellung von Pepco für künftiges Wachstum in Deutschland

• Restrukturierungskonzept für deutsche Tochtergesellschaft steht
• Verkleineru...

Mehr erfahren