09.05.2023

GÖRG Partner Prof. Dr. Gerrit Hölzle zum vorläufigen Sachwalter der Kasper-Elektronik GmbH bestellt

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): GÖRG

Das Amtsgericht Syke (Bremen) hat den GÖRG Partner Prof. Dr. Gerrit Hölzle als vorläufigen Sachwalter der Kasper-Elektronik GmbH mit Sitz in Groß-Mackenstedt (Niedersachsen) bestellt. Kasper-Elektronik hatte zuvor ein gerichtliches Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragt, das vom Amtsgericht am 03.05.2023 bewilligt wurde. Rechtsanwalt Matthias Kühne wurde daraufhin als Sanierungsgeschäftsführer in die Geschäftsleitung des Unternehmens berufen.

Aufgrund des Zusammenwirkens mehrerer Umstände in den vergangen Jahren befindet sich die Kaspar-Elektronik, die vor allem Innenraumkomponenten und Türsysteme für Züge des ÖPNV herstellt, zur Zeit in einer akuten Liquiditätskrise. Lieferschwierigkeiten von Materialien sowie die Preiserhöhungen im Materialbereich haben zu Umsatzeinbüßen und Liquiditätsengpässen geführt. Ziel des Eigenverwaltungsverfahrens ist die nachhaltige Restrukturierung und Sanierung des Unternehmens, ggf. auch unter Eintritt eines Investors. Der vorläufige Sachwalter Prof. Dr. Hölzle: „Das Unternehmen scheint gut aufgestellt und verfügt über eine gute Auftragslage. Ich bin zuversichtlich, dass es der eigenverwaltenden Geschäftsführung um den Kollegen Matthias Kühne gelingen wird, eine tragfähige Lösung für die Zukunft zu finden.“

Alle 65 Mitarbeitenden von Kapser-Elektronik sind aktuell weiter beschäftigt. Die Lohn- und Gehaltszahlungen der Arbeitnehmenden sind während des vorläufigen Eigenverwaltungsverfahrens durch die Arbeitsagentur in voller Höhe sichergestelt. Die Eröffnung des Verfahrens wird voraussichtlich zum 1. Juli 2023 erfolgen.

Der Geschäftsbetrieb wird während der Sanierung in Eigenverwaltung in vollem Umfang fortgeführt. Die vorliegenden Kundenaufträge werden wie geplant erfüllt. Die wesentlichen Kunden und Auftraggeber haben dem Unternehmen bereits die Unterstützung auf seinem nun im gerichtlichen Verfahren fortgeführten Sanierungsweg zugesagt.

Sachwaltung
GÖRG Rechtsanwälte/Insolvenzverwalter GbR
Prof. Dr. habil. Gerrit Hölzle (vorläufiger Sachwalter, Partner, Insolvenzrecht)
Christina Baumann (Rechtsanwältin, Associate, Insolvenzverwaltung)
Dr. Tim Sperlich (Rechtsanwalt, Associate, Insolvenzverwaltung, alle Bremen)

Eigenverwaltung
DIE SCHRITTMACHER
Matthias Kühne (Sanierungsgeschäftsführer, Insolvenzrecht, Offenburg)

Über Kasper-Elektronik GmbH
Die Kasper-Elektronik GmbH besteht seit 1970. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen mit der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb elektronischer Steuerungen als auch im Bereich pneumatischer Bauteile bewährt. Seit 1985 entwickelt, produziert und vertreibt Kasper-Elektronik Schiebetür- und Trennwandsysteme für Personenzüge und Straßenbahnen.

Weitere News & Insights

07.06.2023

Alle 80 Arbeitsplätze erhalten: Fortführungslösung für den Industrie- und Gebäudereinigungsspezialisten Topp-Clean

- Sohn des Gründers erwirbt Geschäftsbetrieb von Insolvenzverwalter Constantin G...

Mehr erfahren
06.06.2023

Unternehmenskaufvertrag beim Automobilzulieferer FRIMO

Lotte/Münster, 5. Juni 2023. Insolvenzverwalter Stefan Meyer, Partner der PLUTA...

Mehr erfahren
06.06.2023

Ebner Stolz berät die Kienast Unternehmensgruppe bei der selektiven Übernahme der insolventen Reno Schuh GmbH

Kienast erwirbt insgesamt 30 Reno-Filialen, davon neun innerhalb und 21 außerhal...

Mehr erfahren
06.06.2023

CleanTech-Startup Efficient Energy GmbH sucht nach Investor und geht Schritt in die Insolvenz

- Efficient Energy GmbH stellt nach gescheiterten Investorengesprächen Insolvenz...

Mehr erfahren
06.06.2023

Wirtschaftliche Neuaufstellung kommt voran – HANSA-Gruppe setzt Sanierungsverfahren planmäßig in eigener Regie fort

- Ziel ist es weiterhin, die Lebensumgebung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie...

Mehr erfahren
06.06.2023

Carl Leipold: Gläubiger stimmen Sanierungsplan einstimmig zu

Restrukturierung auf gutem Weg | Insolvenzverfahren ist rechtskräftig abgeschlos...

Mehr erfahren