25.08.2023

GÖRG begleitet Projektentwickler GERCH bei Sanierung in Eigenverwaltung

Drucken Link kopieren
Bauwesen

Autor(en) / Quelle(n): GÖRG

Aufgrund drohender Zahlungsunfähigkeit haben vier Dachgesellschaften von GERCH (GERCHGROUP AG, GERCH Development GmbH, Marathon Beteiligungsgesellschaft mbH und GERCH Beteiligungen GmbH) am 23. August 2023 beim Amtsgericht Düsseldorf einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Der Vorstand des bundesweit tätigen Projektentwicklers mit Sitz in Düsseldorf wird im Verfahren von den beiden erfahrenen GÖRG Sanierungs- und Insolvenzexperten Dr. Raul Taras und Holger Rhode unterstützt, die zu Vorständen und Geschäftsführern bestellt wurden.

GERCH ist durch externe Faktoren in Schieflage geraten: Der Ukraine-Krieg, begleitet von Inflation, sowie der nahezu zusammengebrochene Transaktionsmarkt haben die gesamte Bau- und Projektentwicklerbranche in Schwierigkeiten gebracht. Hinzu kommen die erheblich gestiegenen Zinsen und die Zurückhaltung auf dem Finanzierungsmarkt, welche die Projektentwickler vor zusätzliche Herausforderungen stellen.

Mit dem Antrag auf Eigenverwaltung strebt GERCH eine nachhaltige Sanierung an, um wieder eine solide und stabile wirtschaftliche Grundlage für das Unternehmen zu schaffen. Ziel ist es, alle laufenden Projekte fortzusetzen und dabei die Interessen der jeweiligen Projekt- und Finanzierungspartner zu berücksichtigen. Am 23. August 2023 hat das Gericht dem Antrag stattgegeben und die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet. Der Geschäftsbetrieb von GERCH läuft während des Verfahrens uneingeschränkt weiter. Die aktuell neun Projektentwicklungen von GERCH umfassen ein Gesamtvolumen von rund vier Milliarden Euro.

Sanierung in Eigenverwaltung

Die Geschäftsleitung von GERCH um Mathias Düsterdick und Christoph Hüttemann bleibt während des Sanierungsverfahrens im Amt und weiterhin handlungs- sowie weisungsbefugt. Unterstützt wird sie von den beiden GÖRG Partnern Dr. Raul Taras und Holger Rhode, die zusammen mit Dipl. Kfm. Thomas Montag von der Unternehmensberatung MONTAG & MONTAG für die Durchführung der Eigenverwaltung als Vorstände/Sanierungsgeschäftsführer in die Geschäftsleitung berufen wurden. „Wir werden nun für jede Projektgesellschaft und für jedes Immobilienprojekt die Situation genau analysieren und zeitnah mit allen Projekt- und Finanzierungspartnern Gespräche führen, um wirtschaftliche Lösungen zu finden“, so das Sanierungsteam.

Ergänzt wird das Team um die besonders im Bereich Distressed Real Estate erfahrenen GÖRG Partner Dr. Christian Wolf und Oliver Nobel, die gemeinsam mit Dr. Raul Taras, Holger Rhode und Thomas Montag die zahlreichen Projektgesellschaften betreuen, um diese zu stabilisieren, Turnaround-Strategien mit den befassten Geschäftspartnern zu entwickeln und möglichst weitere Insolvenzverfahren zu vermeiden.

Das Amtsgericht Düsseldorf hat zudem Rechtsanwalt Dr. Jens M. Schmidt von der Kanzlei Runkel Rechtsanwälte aus Wuppertal zum vorläufigen Sachwalter des Unternehmens bestellt. In dieser Rolle wird er im Auftrag des Gerichts das Sanierungsverfahren im Interesse der Gläubiger aktiv begleiten.

Die Eigenverwaltung und der vorläufige Sachwalter werden nun alle Sanierungsoptionen prüfen, um GERCH und den Geschäftspartnern eine neue Perspektive zu geben.

Eigenverwaltung

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Dr. Raul Taras (Sanierungsgeschäftsführer, Partner, Restrukturierung, Köln)
Holger Rhode (Sanierungsgeschäftsführer, Partner, Insolvenzverwaltung, Düsseldorf)
Dr. Christian Wolf (Partner, Restrukturierung, Köln)
Oliver Nobel, MBA (Wales) (Partner, Restrukturierung/Immobilienwirtschaftsrecht, Frankfurt/Köln)
Dr. Xaver Hofmeier (Associate, Restrukturierung, Köln)
Susanne Pulvermacher (Counsel, Insolvenzverwaltung, Düsseldorf)
Guido Utsch (Partner, Insolvenzverwaltung, Köln)
Andreas Peter (Partner, Banking & Finance, München)
Dr. Thomas Lange (Partner, Banking & Finance, Köln)
Dr. Dennis Hog (Partner, Immobilienwirtschaftsrecht, Frankfurt)
Dr. Damian Tigges (Partner, Immobilienwirtschaftsrecht, Köln)
Dr. Laura Rayak (Associate, Immobilienwirtschaftsrecht, Köln)
Dr. Philipp Naab (Partner, Immobilienwirtschaftsrecht, Frankfurt)
Yvonne Hoppenstaedt (Associate, Immobilienwirtschaftsrecht, Frankfurt)
Frithjof Terberger (Assoziierter Partner, Immobilienwirtschaftsrecht, Frankfurt)
Tamara Schwarz, LLM (Senior Legal Consultant, Immobilienwirtschaftsrecht, Frankfurt)

MONTAG & MONTAG

Dipl. Kfm. Thomas Montag (Sanierungsgeschäftsführer)
Dipl. Kfm. Roman Bausch (Sanierungsberater)

Sachwaltung

Runkel Rechtsanwälte
Dr. Jens M. Schmidt (vorläufiger Sachwalter)

Über GERCH

GERCH ist ein bundesweit agierender Projektentwickler mit Sitz in Düsseldorf, der auf großvolumige Quartiersentwicklungen und den Bau von Büroimmobilien spezialisiert ist. Der Fokus liegt dabei auf den deutschen Top-7-Städten und attraktiven Lagen der Metropolregionen. In Zusammenarbeit mit Behörden und Öffentlichkeit entwickelt GERCH Standorte gezielt weiter.

Weitere News & Insights

20.02.2025

Erfolgreiche Weiterführung des Geschäftsbetriebs der Big Guys Stuttgart GmbH

Mit Beschluss des Amtsgerichts Krefeld vom 28. November 2024 wurde über das Verm...

Mehr erfahren
20.02.2025

THEOPARK berät Insolvenzverwalter Volker Böhm beim Verkauf der Ziegler Modulbau an einen Investor

Plößberg/Nürnberg, 19.02.2025: Die BGK Holding GmbH mit Sitz in Gerlingen hat de...

Mehr erfahren
19.02.2025

Werlter Bauunternehmen JTW-Bau GmbH & Co. KG in wirtschaftlichen Schwierigkeiten

- Insolvenzverfahren der JTW-Bau GmbH & Co. KG eröffnet
- Erhaltung des Geschäf...

Mehr erfahren
19.02.2025

Geschäftsbetrieb des insolventen energiehaus Blechinger wird im März eingestellt

- Bis Ende Februar werden noch Aufträge abgearbeitet
- Investorenansprache blie...

Mehr erfahren
19.02.2025

RSM Ebner Stolz begleitet die erfolgreiche Sanierung der CM Truck

- Sicherstellung einer ungestörten Fortführung des laufenden Geschäftsbetriebs s...

Mehr erfahren
18.02.2025

Erfolgreiche Sanierung: PLUTA-Anwalt Laboga erzielt Lösung für Flughafendienstleister ESA Luftsicherheit & Service GmbH

Berlin, 18. Februar 2025. Die Zukunft der ESA Luftsicherheit & Service GmbH ist...

Mehr erfahren