10.07.2023

ECKERT Rechtsanwälte begleitet mit Dr. Mark Boddenberg die Glasfaser Direkt GmbH erfolgreich durch die Insolvenz

Drucken Link kopieren
Technologie, Medien und Telekommunikation

Autor(en) / Quelle(n): Consilium

Köln, den 10. Juli 2023. Nachdem im April dieses Jahres bereits ein neuer Investor für das Glasfaserunternehmen gefunden wurde, markiert nun die Zustimmung des zuständigen Amtsgerichts Köln zum Insolvenzplan den Abschluss des Verfahrens. Die Gläubigerversammlung hat heute, den 10. Juli 2023, abgestimmt und den Insolvenzplan einstimmig angenommen.

„Die positive Abstimmung der Gläubigerversammlung zum Insolvenzplan ist ein starkes Signal für das Vertrauen in das Zukunftskonzept der Glasfaser Direkt-Gruppe. Gemeinsam mit einem erfahrenen Restrukturierungs-Team haben wir eine bestmögliche Perspektive geschaffen“, so Sanierungsexperte Dr. Mark Boddenberg, der das Verfahren als Generalhandlungsbevollmächtigter begleitet hat.

Dr. Boddenberg ist Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht und bringt seine langjährige Expertise branchenübergreifend bei der Beratung von Unternehmen ein. Er wurde bereits mehrfach als einer der besten Anwälte für Restrukturierung und Insolvenzrecht ausgezeichnet.

Im Verlauf des Insolvenzverfahrens konnte mit der CarMa networks GmbH ein neuer Investor aus der Telekommunikationsbranche gefunden werden. Mit der durch die Gläubigerversammlung abgeschlossenen Planabstimmung wurde nun die Übertragung der Geschäftsanteile und der operativen Handlungsfähigkeit auf die CarMa networks GmbH als neue Gesellschafterin finalisiert. Der Geschäftsbetrieb der Glasfaser Direkt GmbH konnte unterdessen fortgeführt werden.

Die Glasfaser Direkt GmbH hatte am 9. Februar 2023 einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens für die Glasfaser Direkt und die Eifel NET gestellt. Nicht von dem Insolvenzverfahren betroffen war die Jobst NET GmbH. Hintergründe für diesen Schritt waren neben der veränderten Marktlage und der damit einhergehenden Herausforderungen wie Inflation, Lieferkettenschwierigkeiten und gestiegene Bau- und Materialkosten auch der Rückzug des britischen Investors John Laing aus dem Glasfaserausbau in Deutschland.

Weitere News & Insights

18.07.2025

Quest Team meldet erfolgreiche Transformation im Projekt Huber Präzisionstechnik – Übertragenende Sanierung mit neuem Investor gelungen

Huber Präzisionstechnik GmbH, ein Geretsrieder Unternehmen mit über 50 Jahren Er...

Mehr erfahren
17.07.2025

PLUTA-Anwalt Dr. Wehner führt Geschäftsbetrieb der Bruno Schmidt Spedition aus Minden fort

Bielefeld, 17. Juli 2025. Das Amtsgericht Bielefeld hat mit Beschluss vom 11. Ju...

Mehr erfahren
16.07.2025

Premiumgastronomie „5“: Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wiederherstellen

- Gespräche über außergerichtliche Lösungen für jahrlange, höchste Exzellenz bis...

Mehr erfahren
16.07.2025

PLUTA-Sanierungsexpertin Hesse erzielt Investorenlösung für Autohaus Galant

Erfurt, 14. Juli 2025. Insolvenzverwalterin Susanne Hesse von der PLUTA Rechtsan...

Mehr erfahren
15.07.2025

Sanierung des Neulinger Spezialmaschinenbauers TF Wickeltechnik kommt gut voran

• Potentielle Investoren mit großem Interesse an einer Übernahme des Unternehmen...

Mehr erfahren
15.07.2025

MEIN.NATURBROT GmbH & Co. KG strebt Sanierung in Eigenverwaltung an

BBORS Kreuznacht Rechtsanwälte begleitet die Geschäftsführung bei dem Sanierungs...

Mehr erfahren