27.03.2025

DLA Piper berät VARTA AG bei erfolgreichem Abschluss der StaRUG-Restrukturierung

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

26. März 2025 – DLA Piper hat die VARTA AG beim erfolgreichen Abschluss der finanziellen, operativen und strategischen Neuaufstellung beraten. Wirtschaftlich sind DDr. Michael Tojner und die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (Porsche) jeweils mittelbar mit 32% und die Finanzgeber einer Neufinanzierung mit 36% am Eigenkapital der Gesellschaft mittels virtueller Genussrechte (Virtual Profit Participation Notes, VPPN) beteiligt. Rechtlich werden die Beteiligungen an der VARTA AG mittelbar von DDr. Tojner und Porsche zu je 50% gehalten. Nach Durchführung einer Kapitalherabsetzung auf null mit anschließender gemischter Bar- und Sachkapitalerhöhung in Höhe von 60 Mio. Euro sowie heutiger Zurverfügungstellung einer Neufinanzierung in Höhe von 60 Mio. Euro ist die Gruppenliquidität nun deutlich gestärkt. Damit sind die nächsten operativen Wachstumsschritte und künftigen Investitionen finanziert. Parallel dazu wurde die signifikante Reduzierung der Verschuldung um 255 Mio. Euro auf 230 Mio. Euro wirksam.

Mit den heutigen Maßnahmen ist die StaRUG-Restrukturierung erfolgreich abgeschlossen. Die VARTA AG konzentriert sich nun wieder voll auf das operative Wachstum im Kerngeschäft und die Rolle als Innovationsführer bei High-End-Energiespeichern.

DLA Piper berät VARTA seit Jahren in den Bereichen Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht und bei Transaktionen. Seit 2023 unterstützt DLA Piper VARTA zudem umfassend bei allen Aspekten ihrer Restrukturierung. Dazu zählte unter anderem die Ausarbeitung und Umsetzung des Restrukturierungskonzepts sowie Verhandlung und Abschluss von Brückendarlehen, Lock-Up Agreement und Restrukturierungs-, Investoren- und Finanzierungsvereinbarungen im Rahmen des StaRUG-Verfahrens.

DLA Piper beriet die VARTA AG unter der gemeinsamen Federführung der Partner Dr. Roland Maaß (Capital Markets, Frankfurt) und Florian Bruder (Restrukturierung, München/Frankfurt). Zum Team gehörten außerdem die Partner Dr. Wolfram Distler (Finanzierung), Dr. Konrad Rohde (Steuerrecht), Counsel Juliane Poss (Capital Markets), Patrick Reuter (Finanzierung) und Sven Bischoff (Steuerrecht; alle Frankfurt), die Senior Associates Emel Toluay-Ayhan (Finanzierung), Theresa Schenk (Capital Markets), Daniel Osmanovic (Corporate/M&A), Dr. Pascal Hornstein (Steuerrecht), sowie die Associates Theresa Keß, Albatrit Haliti, Christian Thies (alle Restrukturierung), Alexander Hofsepjan (Capital Markets), Sindy Martin, Cennet Issenin (beide Finanzierung) und Katharina Verdan-Chabray (Steuerrecht; alle Frankfurt).

Die Restrukturierung wurde auf Seiten der VARTA AG von Julia Weber geleitet, der langjährigen Leiterin Legal und Compliance sowie Human Resources.

Weitere News & Insights

16.09.2025

hww: Pella Sietas-Werftgelände kommt unter den Hammer

Hamburg, 15. September 2025. Das Gelände der insolventen Hamburger Schiffswerft...

Mehr erfahren
12.09.2025

PLUTA-Anwalt Stemshorn führt fortgeschrittene Investorengespräche für Start-up Scantinel Photonics

Ulm, 12. September 2025. Sanierungsexperte Georg Jakob Stemshorn von der PLUTA R...

Mehr erfahren
11.09.2025

Prof. Dr. Jan Roth zum vorläufigen Insolvenzverwalter von acht Immobiliengesellschaften der WPS-Gruppe bestellt

· Das Amtsgericht Frankfurt a.M. hat Prof. Dr. Jan Roth zum vorläufigen Insolven...

Mehr erfahren
11.09.2025

PLUTA-Team tätigt erste Ausschüttung an Gläubiger von Sono Motors

München, 11. September 2025. Im Eigenverwaltungsverfahren der Sono Motors GmbH h...

Mehr erfahren
10.09.2025

PLUTA-Rechtsanwalt Zistler veräußert internationale Beteiligungen des Brillenherstellers Menrad

Ulm, 10. September 2025. Nach der Veräußerung der wesentlichen Assets des Brille...

Mehr erfahren
10.09.2025

Strukturierter Investorenprozess für Kunststoffspezialist SCHMIDT gestartet

Etablierter Hersteller von Kunststoff-Formteilen stellt sich in Insolvenz neu au...

Mehr erfahren