30.10.2024

Dentons, Brinkmann & Partner und Norton Rose Fulbright beraten Amor Group im Rahmen erfolgreicher StaRUG-Verfahren

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

Am 27. September wurde das von Dentons geführte Restrukturierungsverfahren und der verantwortete Restrukturierungsplan nach den Vorschriften des Unternehmensstabilisierungs- und Restrukturierungsgesetzes (StaRUG) für zwei der Gruppengesellschaften (AMOR GmbH und AmoGi AcquiCo GmbH) vom zuständigen Amtsgericht – Restrukturierungsgericht – Frankfurt am Main bestätigt und am 25. Oktober rechtskräftig.

Die Amor Group mit Sitz in Hanau zählt zu den erfolgreichsten, vertikal integrierten Schmuck-Systemanbietern im Einstiegs- und Mittelpreissegment in Europa. 1978 gegründet, arbeiten heute rund 750 Menschen für den Schmuck-Groß- und Einzelhändler. Der Konzern ist weltweit in 27 Ländern im stationären Einzelhandel und im Internetgeschäft vertreten. In den vergangenen Jahren sah sich Amor, wie viele Unternehmen in der Konsumgüterindustrie, mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Dies machte eine finanzielle Restrukturierung und Rekapitalisierung der Amor Group erforderlich.

Die Amor Group hatte frühzeitig Bemühungen zur Umsetzung einer finanziellen Restrukturierung auch im Rahmen eines Investorenprozesses unternommen. Da eine Einigung mit allen Finanzgläubigern nicht zustande kam, musste die Amor Group für zwei ihrer Gruppengesellschaften am 14. August jeweils ein StaRUG-Verfahren beim Amtsgericht – Restrukturierungsgericht – Frankfurt am Main anzeigen. Am 25. September 2024 wurden im Erörterungs- und Abstimmungstermin beide Restrukturierungspläne mit den erforderlichen Mehrheiten der Planbetroffenen angenommen. Die Restrukturierungspläne regeln jeweils einen weitgehenden Schuldenschnitt sowie einen signifikanten Eigenkapitalbeitrag durch den Investor Robus Capital Management, der unter den Restrukturierungsplänen auch beide Gesellschaften als Investor übernimmt. Mit dem erfolgreichen Abschluss der beiden StaRUG-Verfahren wurde die Fortbestandsfähigkeit der beiden Gesellschaften und der Amor Group wieder hergestellt und langfristig gesichert, so dass die gesamte Amor Group nun sehr positiv in die Zukunft blicken kann.

Berater Amor Group:

Dentons: Andreas Ziegenhagen (Federführung, Frankfurt/Berlin), Hans Beyer (Partner, Frankfurt), Dr. Jan Seelinger (Partner), Dr. Holger Ellers (Partner), Jana Winkler (Associate), Karl Berner (Associate, alle Restrukturierung, alle Berlin), Matthieu Emonet (Senior Associate, Berlin), Henrik Spalek (Associate, beide Corporate/M&A, München).

Berater Geschäftsführung der Amor Group:

Brinkmann & Partner: Christoph Enkler (Partner, Frankfurt), Dr. Jan Markus Plathner (Partner, Frankfurt), alle Restrukturierung

Norton Rose Fulbright: Daniel Arends (Counsel, Hamburg), Anna Maria Baorda (Associate, Frankfurt, alle Restrukturierung)

Berlin/Frankfurt/München, 29. Oktober 2024

Weitere News & Insights

11.04.2025

Hohes Investoreninteresse an SAUSALITOS – strukturierter Verkaufsprozess gestartet

39 Standorte weiterhin uneingeschränkt für die Gäste geöffnet

Der Investorenp...

Mehr erfahren
11.04.2025

Seniorenheim Jenny Marx: Vorläufiger Insolvenzverwalter Rüdiger Bauch sucht Investoren für Stendaler Pflegeeinrichtung

• Pflegebetrieb des Hauses mit 186 Plätzen läuft in vollem Umfang weiter – rund...

Mehr erfahren
11.04.2025

THEOPARK berät Insolvenzverwalter Volker Böhm beim Verkauf von STEMA Fenstersysteme an JURA Kunststoff-Fenster

Plößberg/Nürnberg, 10.04.2025: Die JURA Kunststoff-Fenster GmbH mit Sitz in Neum...

Mehr erfahren
10.04.2025

Unternehmensrettung geglückt: Sonnenschutz-Experte SOLAN findet Investor

(Neukirchen/Erzgebirge, 09. April 2025) Im Eigenverwaltungsverfahren der SOLAN G...

Mehr erfahren
09.04.2025

BRL begleitet R+S Group bei der Veräußerung der Elektro-Großhandelssparte an OBETA

Hamburg, 9. April 2025 – Die multidisziplinäre Kanzlei BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUE...

Mehr erfahren
09.04.2025

Klinke Caravaning stellt Geschäftsbetrieb zum 1. Juli 2025 ein

• Alle potenziellen Investoren haben das hinterlegte Kaufinteresse zurückgezogen...

Mehr erfahren