15.05.2025

Zukunft von SMS Maschinenbau gesichert

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

Albstadt, 14. Mai 2025. Für die SMS Maschinenbau GmbH aus Albstadt in Baden-Württemberg wurde eine Investorenlösung erzielt. Im Rahmen des laufenden Eigenverwaltungsverfahrens übernimmt die Hengerda New Materials (Fujian) Co., Ltd. aus China den Geschäftsbetrieb sowie alle 74 Mitarbeiter. Die Verantwortlichen unterzeichneten am 8. Mai 2025 den Kaufvertrag.

Vorausgegangen waren über mehrere Wochen intensive und komplexe Verhandlungen mit mehreren Interessenten im Rahmen der grenzüberschreitenden Transaktion. Das Sanierungsverfahren erzielte damit ein optimales Ergebnis.

In den vergangenen Monaten unterstützte die PLUTA Rechtsanwalts GmbH mit dem Generalhandlungsbevollmächtigen Stefan Warmuth zusammen mit Carina Hönle den Sanierungsprozess. Rechtsanwalts Markus Fünning war mit der Vertragsgestaltung betraut.

Am 1. Mai 2025 wurde das Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Das Amtsgericht Hechingen bestellte Rechtsanwalt Martin Mucha von der Kanzlei GRUB BRUGGER zum Sachwalter, der das Verfahren im Sinne der Gläubiger begleitet. In seinem Team arbeitet u.a. Rechtsanwalt Tobias Bodenhöfer.

Mit der Durchführung des Investorenprozesses war die benten capital GmbH & Co um Felix Kröll und Dr. Florian Eisele beauftragt.

„Die nun erzielte Investorenvereinbarung bietet SMS Maschinenbau die Chance, sich technologisch mit dem neuen strategischen Eigentümer zu ergänzen und weiter langfristig am Markt zu agieren“, erklärt PLUTA-Rechtsanwalt Stefan Warmuth.

Experte für Gewindeschleifmaschinen

Die hochwertige Produktion wird fortgeführt. Das Unternehmen kann für die Kunden auch weiterhin die innovativen Gewindeschleifmaschinen für verschiedenste Anwendungsbereiche herstellen. Der bisherige Geschäftsführer Norbert Schmitz wird dem Unternehmen mit seinem umfassenden Know-how auch künftig weiter beratend zur Verfügung stehen.

SMS ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Werkzeugmaschinen zur Präzisionsbearbeitung von Gewindewerkstücken, Zahnrädern und Werkzeugen. Zum Leistungsspektrum im Sondermaschinenbau zählen Neumaschinen und Retrofit, also die Modernisierung und Nachrüstung von bestehenden Anlagen, sowie das After-Sales-Geschäft. Die Kunden sind insbesondere Mittelständler, die Schneid- und Messwerkzeuge bzw. Antriebs-, Förder- oder Pumpenelemente herstellen. Die Gesellschaft ist international tätig und beliefert neben deutschen Kunden auch den europäischen und asiatischen Markt. In den vergangenen Wochen konnte das Unternehmen im vorläufigen Eigenverwaltungsverfahren mehrere Sondermaschinen fertigstellen und an Kunden aus Indien und China ausliefern.

Börsennotierter Investor plant Wachstum

Gemeinsam konnten die Verantwortlichen mit Hengerda New Materials einen finanzstarken Investor für SMS gewinnen. Das chinesische Unternehmen erzielt einen Jahresumsatz von über 70 Mio. Euro und beschäftigt mehr als 800 Mitarbeiter.

Director Junfeng Fang von Hengerda New Materials sagt: „Wir sehen viel Potenzial in der Technologie und freuen uns, gemeinsam die nächsten Wachstumsschritte zu gehen. Unsere Investition ist langfristig ausgelegt und wir werden in den Standort in Baden-Württemberg investieren.“

Hengerda New Materials wurde 1995 gegründet und im Jahr 2021 erfolgreich an der ChiNext der Shenzhener Börse notiert. Das Unternehmen befasst sich hauptsächlich mit der Entwicklung, Produktion sowie dem Verkauf und Service von Metallschneidewerkzeugen, wie z. B. Stanzstähle, Bandsägeblätter, Kreissägeblätter und Werkzeugmaschinen.

Sachwalter Martin Mucha ergänzt: „Gemeinsam haben wir eine Lösung gefunden, die die Zukunft des Betriebs sichert, Arbeitsplätze erhält und Gläubigerinteressen wahrt – das ist keine Selbstverständlichkeit im aktuellen M&A-Umfeld.“

Über PLUTA:

PLUTA hilft Unternehmen in rechtlich und wirtschaftlich herausfordernden Situationen. Wir unterstützen Unternehmen bei der Restrukturierung, bei Transaktionen sowie bei der Sanierung und Fortführung in Krisen oder Insolvenzsituationen. Bei Bedarf übernehmen PLUTA-Sanierungsexperten dabei auch Führungsfunktionen in Unternehmen. Seit Gründung 1982 ist PLUTA stetig gewachsen und beschäftigt heute rund 500 Mitarbeiter in Deutschland, Spanien und Italien. Mehr als 290 Kaufleute, Betriebswirte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Ökonomen, Bankfachwirte, Buchhalter, Ingenieure und Fachkräfte für Insolvenzverwaltung, darunter viele mit Mehrfachqualifikationen, sorgen für praktikable, wirtschaftlich sinnvolle Lösungen. PLUTA gehört zur Spitzengruppe der Restrukturierungsgesellschaften, was Rankings und Auszeichnungen von INDat, JUVE, The Legal 500, Who’s Who Legal, brandeins, Wirtschaftswoche und Focus belegen. Weitere Informationen unter www.pluta.net

Über GRUB BRUGGER und den Sachwalter:

Seit fast sechs Jahrzehnten agiert GRUB BRUGGER national und international, derzeit mit Standorten in Stuttgart, Frankfurt am Main, München und Freiburg. Seit der Gründung 1965 hat sich die Kanzlei konsequent auf das Insolvenz-, Sanierungs- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Beratung von Unternehmen in der Krise und deren Gläubigern, die Insolvenzverwaltung sowie die Zusammenarbeit mit Finanzinvestoren und Kreditinstituten haben das Profil von GRUB BRUGGER maßgeblich geprägt. GRUB BRUGGER ist eine vielfach seit Jahren in der Fach- und Wirtschaftspresse ausgezeichnete Kanzlei und gehört deutschlandweit zu den führenden Adressen in der Insolvenz- und Sanierungsberatung sowie in der Insolvenz- und Eigenverwaltung. Mehr unter www.grub-brugger.de.

Martin Mucha ist Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Partner der Kanzlei GRUB BRUGGER und laut JUVE-Handbuch Wirtschaftskanzleien 2024/2025 wiederholt einer der führenden Namen in der Insolvenzverwaltung in Deutschland. Ebenfalls wurde Martin Mucha zuletzt im Ranking der WirtschaftsWoche unter den renommiertesten Anwälten für Restrukturierung aufgeführt. Die Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung hat Martin Mucha im Jahr 2023 den AWARD 2023 „Eigenverwalter/in des Jahres“ verliehen. Das Handelsblatt hat Martin Mucha im gleichen Jahr zum Anwalt des Jahres im Bereich Restrukturierung und Insolvenzrecht ausgezeichnet. Martin Mucha ist u.a. Mitglied im Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands e.V. (VID) sowie im Fachausschuss für Insolvenzrecht der Bundesrechtsanwaltskammer. Darüber hinaus ist er Mitglied im Gravenbrucher Kreis.

Weitere News & Insights

14.05.2025

Zukunftslösung für Marthabräu Fürstenfeldbruck und Pucher Meer Restaurant nimmt Gestalt an

Betriebe werden uneingeschränkt fortgeführt

Mitarbeiter haben Vorfinanzierung...

Mehr erfahren
14.05.2025

Insolvenzverwalter Manuel Sack will ersten Bauabschnitt des Haus Poseidon fertigstellen – Matrosenring schon im Herbst bereit

Mit zwei bedeutenden Baumaßnahmen im laufenden Insolvenzverfahren wird das Ostse...

Mehr erfahren
13.05.2025

Erfolgreiche übertragende Sanierung der Sortierwerk Plettenberg GmbH: Käufer übernimmt Betrieb, Mitarbeiter und wesentliche Aktiva

Plettenberg/Neuenrade, 12. Mai 2025. Im Rahmen einer übertragenden Sanierung kon...

Mehr erfahren
13.05.2025

PLUTA-Sanierungsexperte Patrick Meyerle sichert Zukunft der Digital- und Strategieagenturen netgrade und datamints

Nürnberg, 12. Mai 2025. In einem Gruppeninsolvenzverfahren hat Insolvenzverwalte...

Mehr erfahren
13.05.2025

ECKERT Rechtsanwälte begleitet Paletti Profilsysteme GmbH & Co. KG im vorläufigen Insolvenzverfahren

Bielefeld, den 13. Mai 2025. Das Team rund um Kimon Kantis und Michael Schütte v...

Mehr erfahren
12.05.2025

Haas-Gruppe: Neuaufstellung des Spezialisten für die Reinigung oder Sanierung von Rohren und Kanälen abgeschlossen

• Aus eins mach´ zwei: Fortführung der Standorte Remseck und Chemnitz durch zwei...

Mehr erfahren