23.12.2024

Weltweit größtes Zoo-Fachgeschäft Zoo Zajac aus Duisburg ist insolvent

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

Zoofachgeschaft Zoo Zajac muss saniert werden

- Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt weiter
- Sanierungsbemühungen wurden bereits eingeleitet
- Antrag auf vorläufige Insolvenz gestellt

Duisburg, 23. Dezember 2024. Das bekannte und weltgrößte Zoofachgeschäft Zoo Zajac aus Duisburg ist in eine wirtschaftliche Krise geraten und beginnt daher mit einem umfangreichen Sanierungsprozess. Um die geplanten Maßnahmen umsetzen zu können wurde beim Amtsgericht Duisburg ein Antrag auf Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens gestellt. Das Amtsgericht Duisburg hat dem Antrag stattgegeben und Rechtsanwältin Sarah Wolf von Anchor Rechtsanwälte zur vorläufigen Insolvenzverwalterin bestellt.

Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt weiter

Die Zoohandlung Zoo Zajac gilt laut Guinness-Buch der Rekorde als das größte Zoofachgeschäft der Welt. Die rund 13.000 m² große Ladenfläche umfasst über 1.000 Aquarien sowie dutzende Teichbecken und Volieren sowie mehrere hundert Terrarien. Rund 3.000 Arten mit insgesamt 200.000 Tiere sind in dem großen Geschäft untergerbacht. Zum Vergleich: Der Berliner Zoo bringt es auf 19.500 Tiere und 1.000 Arten. In der Spitze lag der Umsatz von Zoo Zajac bei rund 15 Mio. EUR.

Der Betrieb der Firma mit dem großen Geschäft im Norden Duisburgs im Stadtteil Neumühl läuft ohne jegliche Einschränkung weiter. Die Gehälter der rund 150 Mitarbeitenden sind durch das Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit gesichert. „Wir haben unmittelbar nach dem Insolvenzantrag die Beschäftigten informiert. Das Team will den gemeinsamen Kurs der Sanierung unterstützen, damit Zoo Zajac in eine langfristig gesicherte Zukunft blicken kann“, erklärt Anchor-Rechtsanwältin und vorläufige Insolvenzverwalterin Sarah Wolf zur aktuellen Situation. Auch mit den wichtigsten Lieferanten wurden bereits Gespräche geführt, damit auch weiter Ware zum Verkauf angeboten werden kann.

Das Team von Anchor-Rechtsanwältin Sarah Wolf wird in den kommenden Wochen die Lage genau analysieren und das bereits vorliegende Sanierungskonzept konkretisieren. „Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Sanierung sind gut und wir können den Verkauf ohne Einschränkungen fortsetzen. Auch das Team ist weiter motiviert und zieht mit“, fährt Sarah Wolf fort. Die fachgerechte Betreuung aller Tiere ist durch den unveränderten Geschäftsbetrieb gesichert – auch über die Feiertage und den Jahreswechsel.

Inflation und Kaufzurückhaltung

Wesentliche Ursache für die Krise bei Zoo Zajac sind die stark steigenden Preise für den Wareneinkauf sowie den Transport. Auch die steigenden Energiekosten machen der Firma zu schaffen. Konkreter Auslöser für den Insolvenzantragantrag waren dann mehrere gescheiterte Kreditverhandlungen für eine weitere Zwischenfinanzierung. In den vergangenen beiden Jahren nach dem überraschenden Tod des Unternehmensgründers Norbert Zajac wurden bereits neue Geschäfts-Ideen entwickelt, die aber nicht zum gewünschten Erfolg führten. Ein weiterer Rückschlag für Zoo Zajac war eine Änderung der Regelungen für die Haltung von Heimtieren. Aufgrund dieser geänderten Vorschriften waren bestimmte Tiere aus dem Bestand der Firma nicht mehr verkäuflich.

Nachdem in einem ersten Schritt der Geschäftsbetrieb von Zoo Zajac stabilisiert wurde, beginnt in den kommenden Tagen die Suche nach einem möglichen Investor für das Unternehmen. Dazu wird bereits mit verschiedenen M&A-Beratern und Branchenexperten über die Vorgehensweise gesprochen. „Wir werden rasch einen strukturierten Investorenprozess aufsetzen, um keine Zeit zu verlieren“, kündigt die vorläufige Insolvenzverwalterin Sarah Wolf an.

Über Anchor

Anchor ist ein Hybrid aus Anwaltskanzlei und Unternehmensberatung. Mit 14 Standorten und über 150 Mitarbeitern in den Bereichen Insolvenz und Sanierung gehört die Kanzlei deutschlandweit zu den großen Restrukturierungseinheiten. Anchor hat zahlreiche größere Unternehmen in und außerhalb der Insolvenz begleitet und saniert. Die Rechtsanwälte von Anchor werden regelmäßig als Insolvenzverwalter, Sachwalter oder als Sanierungsgeschäftsführer in Insolvenz-, Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren vorgeschlagen und bestellt. Anchor Management ist für seine betriebswirtschaftliche Restrukturierungsberatung, sein Interim Management und die Distressed M&A-Beratung bekannt. In Beratungsmandaten verbindet Anchor rechtliche Kompetenz mit betriebswirtschaftlichem Know-how.

Weitere News & Insights

15.05.2025

Zukunft von SMS Maschinenbau gesichert

Albstadt, 14. Mai 2025. Für die SMS Maschinenbau GmbH aus Albstadt in Baden-Würt...

Mehr erfahren
14.05.2025

Zukunftslösung für Marthabräu Fürstenfeldbruck und Pucher Meer Restaurant nimmt Gestalt an

Betriebe werden uneingeschränkt fortgeführt

Mitarbeiter haben Vorfinanzierung...

Mehr erfahren
14.05.2025

Insolvenzverwalter Manuel Sack will ersten Bauabschnitt des Haus Poseidon fertigstellen – Matrosenring schon im Herbst bereit

Mit zwei bedeutenden Baumaßnahmen im laufenden Insolvenzverfahren wird das Ostse...

Mehr erfahren
13.05.2025

Erfolgreiche übertragende Sanierung der Sortierwerk Plettenberg GmbH: Käufer übernimmt Betrieb, Mitarbeiter und wesentliche Aktiva

Plettenberg/Neuenrade, 12. Mai 2025. Im Rahmen einer übertragenden Sanierung kon...

Mehr erfahren
13.05.2025

PLUTA-Sanierungsexperte Patrick Meyerle sichert Zukunft der Digital- und Strategieagenturen netgrade und datamints

Nürnberg, 12. Mai 2025. In einem Gruppeninsolvenzverfahren hat Insolvenzverwalte...

Mehr erfahren
13.05.2025

ECKERT Rechtsanwälte begleitet Paletti Profilsysteme GmbH & Co. KG im vorläufigen Insolvenzverfahren

Bielefeld, den 13. Mai 2025. Das Team rund um Kimon Kantis und Michael Schütte v...

Mehr erfahren