27.06.2025

Unternehmensgruppe Brüder Schlau beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

Am 26. Juni hat die Unternehmensgruppe Brüder Schlau GmbH & Co KG aus Porta Westfalica einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht Bielefeld hat dem Antrag entsprochen. Zum Generalbevollmächtigten wurde der Rechtsanwalt und Insolvenzexperte Dr. Yorck Streitbörger vom Bielefelder Streitbörger-Standort bestellt.

Die heutige Brüder Schlau GmbH & Co KG wurde 1921 gegründet. Sie führt unter der Marke Hammer mehr als 180 Fachmärkte für Raumausstattung und Heimtextilien. Außerdem gehören zur Unternehmensgruppe mehr als 60 Großhandelsgeschäfte Schlau, die vor allem Handwerker beliefern.

Gemeinsam mit der Geschäftsführung setzt Dr. Yorck Tilman Streitbörger in der Eigenverwaltung das in den vergangenen Monaten bereits entwickelte und eingeleitete Sanierungskonzept fort. Die laufenden Gehälter der rund 3.900 Mitarbeitenden sind durch das Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit bis einschließlich August 2025 gesichert. Für Kundinnen und Kunden sowie Geschäftspartner hat die Insolvenz in Eigenverwaltung keinerlei Nachteile. Die Lieferfähigkeit bleibt vollständig erhalten. Aufträge werden wie gewohnt ausgeführt; alle Filialen bleiben bis auf weiteres geöffnet.

Anders als bei in einer Regelinsolvenz kennt die die Insolvenz in Eigenverwaltung keinen Insolvenzverwalter, sondern erlaubt der bestehenden Geschäftsführung, den Betrieb weiterzuführen und unter Gläubigerschutz zu sanieren. Das Amtsgericht genehmigt dieses Verfahren nur, wenn das Unternehmen einen überzeugenden Sanierungsplan vorlegt und eine Insolvenzexpertin oder -experten in die Leitung holt. Das hat die Brüder Schlau GmbH & Co KG getan, indem sie Dr. Yorck Streitbörger zum Generalbevollmächtigten bestellt hat. Außerdem hat das Amtsgericht Bielefeld Prof. Dr. Dirk Andres von der renommierten Kanzlei AndresPartner aus Düsseldorf zum Sachwalter ernannt. Der Sachwalter hat bei einer Insolvenz in Eigenverwaltung die Aufgabe, die Geschäftsführung zu überwachen und insbesondere die Interessen der Gläubiger zu wahren.

Die Sanierung hat zum Ziel, das Unternehmen nachhaltig für die Zukunft aufzustellen. Die Brüder Schlau GmbH & Co KG sieht in dem Verfahren eine große Chance zur strategischen Neuausrichtung und Umsetzung der zur nachhaltigen Sanierung noch erforderlichen Schritte. So werden die Voraussetzungen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit in einem sich zunehmend erholenden Marktumfeld geschaffen. Ein Finanzierungskonzept für die mit der Insolvenz in Eigenverwaltung verbundenen Sanierungskosten liegt vor. Es stellt sicher, dass der Geschäftsbetrieb ohne Unterbrechung fortgeführt werden kann.

Weitere News & Insights

27.06.2025

Brillenspezialist Wagner + Kühner stellt erneut Insolvenzantrag

- Geschäft läuft stabil und uneingeschränkt weiter -

- Insolvenzverfahren auf...

Mehr erfahren
25.06.2025

PLUTA-Sanierungsexperte Laboga sichert Perspektive für Technologie des Luftfahrtunternehmens APUS Zero Emission

Berlin, 25. Juni 2025. Gute Nachrichten verkündet Sebastian Laboga von der PLUTA...

Mehr erfahren
24.06.2025

Investorenlösung sichert Zukunft für etablierten Personaldienstleister Schanzer Zeitarbeit

Ingolstadt, 24. Juni 2025. Die Verantwortlichen der Schanzer Zeitarbeit GmbH aus...

Mehr erfahren
24.06.2025

ECKERT Rechtsanwälte begleitet Trägerin der Marianne-Strauß-Klinik und des angrenzenden Pflegeheims

ECKERT Rechtsanwälte begleitet Trägerin der Marianne-Strauß-Klinik und des angre...

Mehr erfahren
23.06.2025

PLUTA-Anwalt Dr. Paul ist vorläufiger Insolvenzverwalter der KYTO Coffee GmbH und der KYTO Roastery GmbH

Düsseldorf, 23. Juni 2025. Das Amtsgericht Düsseldorf hat mit Beschluss vom 2. J...

Mehr erfahren
23.06.2025

PLUTA-Sanierungsexperte Brachwitz sucht Investor für MBL Akustikgeräte GmbH & Co. KG aus Berlin

Berlin, 23. Juni 2025. Die MBL Akustikgeräte GmbH & Co. KG aus Berlin, ein weltw...

Mehr erfahren