Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle
Engagement des türkischen Unternehmens sichert mehr als 600 Arbeitsplätze in Deutschland
Deggingen/München, 2. Juni 2023 – Der am 17. Mai 2023 bekannt gegebene Verkauf des gesamten operativen Geschäfts der Rüster Gruppe an den türkischen Automobilzulieferer Bayrak Lastik ist perfekt. Nachdem alle vertraglichen Bedingungen erfüllt sind, konnte die Transaktion mit Wirkung zum 1. Juni 2023 rechtlich vollzogen werden (Closing). Durch die Übernahme werden mehr als 600 Arbeitsplätze an den vier deutschen Rüster-Standorten im schwäbischen Deggingen, Rehburg (Südniedersachsen), Gedern (nordöstlich von Frankfurt/Main) und Lauda (Nordosten Baden-Württembergs) gesichert. Bayrak Lastik hat angekündigt, die Standorte langfristig weiterzuentwickeln.
Die Transaktion erfolgte mittels eines Asset Deals, bei dem alle Geschäftsaktivitäten der Rüster Gruppe in die neue Gesellschaft Bayrak Technik GmbH eingebracht wurden. Die Altgesellschaft Rüster GmbH, die im November 2022 Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt hatte, wird nach Abschluss des Insolvenzverfahrens abgewickelt. Christian Stoffler, der die Eigenverwaltung und den Investorenprozess als Chief Restructuring Officer (CRO) gemeinsam mit Dr. Christian Schmitt als Generalbevollmächtigten (beide von der Münchner Kanzlei Gerloff Liebler Rechtsanwälte) federführend gesteuert hat, gehört – wie geplant – der Geschäftsführung der neuen Bayrak Technik GmbH nicht an.
Ulm, 12. September 2025. Sanierungsexperte Georg Jakob Stemshorn von der PLUTA R...
Mehr erfahren· Das Amtsgericht Frankfurt a.M. hat Prof. Dr. Jan Roth zum vorläufigen Insolven...
Mehr erfahrenMünchen, 11. September 2025. Im Eigenverwaltungsverfahren der Sono Motors GmbH h...
Mehr erfahrenUlm, 10. September 2025. Nach der Veräußerung der wesentlichen Assets des Brille...
Mehr erfahrenEtablierter Hersteller von Kunststoff-Formteilen stellt sich in Insolvenz neu au...
Mehr erfahren• Rechtsanwältin Sarah Wolf zur vorläufigen Insolvenzverwalterin bestellt
• Sta...