23.05.2025

TF Wickeltechnik: Sanierungsoptionen für Neulinger Spezialmaschinenbauer werden geprüft

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

• Tobias Hirte von Schultze & Braun zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt – Geschäftsbetrieb des 1992 gegründeten Unternehmens läuft in vollem Umfang weiter

• Rund 500 Kunden in 30 Ländern weltweit setzen auf Maschinen aus Neulingen – auch Bandspeicher, Schweißgeräte und Kistenwechsler gehören zum Produktportfolio

• Ziel: Erhalt des Unternehmens und möglichst vieler Arbeitsplätze – Löhne und Gehälter der 11 hochqualifizierten und spezialisierten Mitarbeitenden sind bis mindestens Ende Juli gesichert

Neulingen/Pforzheim. Die 1992 gegründete TF Wickeltechnik mit Sitz in Neulingen, nördlich von Pforzheim, hat einen Insolvenzantrag gestellt. Das zuständige Amtsgericht Pforzheim hat Tobias Hirte von der bundesweit renommierten Kanzlei Schultze & Braun zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Gemeinsam mit seinem Team analysiert er derzeit die wirtschaftliche Situation des Unternehmens und prüft die Sanierungsmöglichkeiten für das Unternehmen sowie die Optionen für eine nachhaltige Neuaufstellung. Währenddessen läuft das operative Geschäft uneingeschränkt weiter – sowohl laufende Kundenaufträge als auch neue Projektanfragen werden wie gewohnt bearbeitet.

Maßgeschneiderte Technik für automatisierte Produktionsprozesse

TF Wickeltechnik steht seit über 30 Jahren für qualitativ hochwertige und leistungsfähige kundenspezifische Maschinen und Anlagen für die Automation sogenannter Reel-to-Reel-Prozesse. Bei dieser Technologie werden bandförmige Materialien kontinuierlich von einer Rolle (Reel) abgewickelt, bearbeitet und anschließend auf einer anderen Rolle wieder aufgewickelt – ideal für Anwendungen wie zum Beispiel durch Beschichten, Stanzen, Biegen oder Umspritzen. Dies ermöglicht hohe Durchsätze und niedrige Stückkosten, insbesondere bei großen Stückzahlen.

Die Maschinen des Unternehmens kommen hauptsächlich in Stanzereien und Galvanikbetrieben sowie in der Draht- und Rohrbearbeitung zum Einsatz. Kunden, vom Einzelbetrieb bis hin zur industriellen Großserienfertigung, setzen auf das modulare Maschinenportfolio von TF Wickeltechnik. Weltweit sind über 3.500 Anlagen bei rund 500 Kunden in 30 Ländern im Einsatz. Die hohe Kundenzufriedenheit basiert auch auf dem zuverlässigen Service: Nach der Auslieferung der Anlagen stehen die Fachkräfte vor Ort und via Fernwartung beratend zur Seite. Als erfahrener Sondermaschinenbauer entwickelt TF Wickeltechnik kundenspezifische Lösungen – von Wickelmaschinen über Bandspeicher und Schweißgeräte bis hin zu automatischen Kistenwechslern. „Seit unserer Gründung entwickeln wir Systeme zur Prozessautomation, die auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind“, erklärt Geschäftsführer Markus Weißenberger. „Dabei finden wir immer robuste und anwenderfreundliche Lösungen, auch für komplexe Fragestellungen.“

Sanierungsmöglichkeiten über den Sommer klären

Hirte und Weißenberger haben die Belegschaft frühzeitig transparent über den aktuellen Stand und die nächsten Schritte informiert. Die Löhne und Gehälter der 11 hochqualifizierten und spezialisierten Mitarbeitenden sind bis Ende Juli über das Insolvenzgeld gesichert. In den kommenden Wochen soll ein detailliertes Sanierungskonzept ausgearbeitet werden. Dabei arbeiten Hirte und sein Team eng mit Geschäftsführer Weißenberger und der Belegschaft zusammen. Ziel ist es, das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen und möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten. Dies wäre durch den Einstieg eines Investors in das bestehende Unternehmen, aber auch die Integration von TF Wickeltechnik in eine Unternehmensgruppe möglich. „Wir starten umgehend mit der Ansprache potenzieller Kandidaten. Interessenten für einen Einstieg können sich gerne bei mir melden. Der Prozess ist offen für alle ernsthaften Investoren. Erste Gespräche laufen bereits“, sagt Hirte.

Preissteigerungen und Umsatzrückgänge

Die Gründe, die die Sanierung und den Investoreneinstieg notwendig machen, sind eine Kombination aus den wirtschaftlichen Folgewirkungen der Corona-Pandemie sowie der Preissteigerungen und Umsatzrückgänge in Folge der geopolitischen Verwerfungen. Hinzu kommt die derzeitige Investitionszurückhaltung in vielen Branchen. „Die inzwischen seit mehreren Jahren andauernden Herausforderungen sind an uns, aber auch an unseren Kunden nicht spurlos vorübergegangen. Weniger Umsätze in den Branchen unserer Kunden bedeuten zwangsläufig auch weniger Aufträge für uns als Spezialmaschinenbauer“, fasst Geschäftsführer Weißenberger die Entwicklung und die anhaltenden Herausforderungen zusammen. „Viele Kunden beauftragen uns regelmäßig. Da sie jedoch auch von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Krisen in ihren Branchen betroffen sind, konnten und können sie dies nicht wie gewohnt tun.“

Über die TF Wickeltechnik GmbH: Die TF Wickeltechnik GmbH mit Sitz in Neulingen bei Pforzheim entwickelt und produziert seit 1992 qualitativ hochwertige und leistungsfähige Maschinen für die Automatisierung von Reel-to-Reel-Prozessen. Weltweit sind bei rund 500 Kunden in 30 Ländern mehr als 3.500 Maschinen im Einsatz. Das Produktportfolio umfasst neben Wickelmaschinen auch Bandspeicher, Schweißgeräte und Kistenwechsler.

Weitere News & Insights

23.05.2025

Erfolgreiche Unternehmensnachfolge bei Wahl-Druck GmbH: Geschäftsbetrieb geht an Bairle-Wahl-Druck GmbH über

Aalen. Nach acht Monaten intensiver Betriebsfortführung im Rahmen des Insolvenzv...

Mehr erfahren
23.05.2025

Erfolgreiche Unternehmensnachfolge bei Wahl-Druck GmbH: Geschäftsbetrieb geht an Bairle-Wahl-Druck GmbH über

Aalen. Nach acht Monaten intensiver Betriebsfortführung im Rahmen des Insolvenzv...

Mehr erfahren
23.05.2025

Erfolgreiche Unternehmensnachfolge bei Wahl-Druck GmbH: Geschäftsbetrieb geht an Bairle-Wahl-Druck GmbH über

Aalen. Nach acht Monaten intensiver Betriebsfortführung im Rahmen des Insolvenzv...

Mehr erfahren
22.05.2025

Geschäftsbetrieb der ECONELO GmbH nach Insolvenzantrag stabilisiert – Warenverkauf gesichert, Investor für Einstieg gesucht

Leingarten, 23. Mai 2025. Zwei Wochen nach Stellung des Insolvenzantrags hat sic...

Mehr erfahren
19.05.2025

DAS „HOLDERBÜSCHLE“ IST GERETTET – SACHSENHEIMER UNTERNEHMER ÜBERNIMMT DAS RESTAURANT DER INSOLVENTEN ISAK

Das beliebte Sachsenheimer Restaurant „Holderbüschle“ ist mit sämtlichen Arbeits...

Mehr erfahren
16.05.2025

Restrukturierung im Wandel: AGIS diskutiert zu Beginn der neuen Legislaturperiode Reformvorschläge zum Insolvenzrecht

Pressemitteilung Nr. 2/25:

Restrukturierung im Wandel: AGIS diskutiert zu Beg...

Mehr erfahren