Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle
Murg/Freiburg im Breisgau
Die swarotex-seiba GmbH (Murg) hat beim Amtsgericht Waldshut-Tiengen -Insolvenzgerichteinen Antrag auf Durchführung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Insolvenzgericht hat dem Antrag entsprochen und die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet.
Zur Überwachung des Verfahrens wurde Rechtsanwalt Dr. Philipp Grub von der Insolvenzverwalterkanzlei GRUB BRUGGER mit Sitz in Stuttgart als vorläufiger Sachwalter bestellt.
Die swarotex-seiba GmbH wird bei der Sanierung in Eigenverwaltung durch die generalbevollmächtigten Sanierungsberater, Rechtsanwalt Dr. André Berbuer, Rechtsanwalt Basil Speier und Wirtschaftsprüfer Michael Kuhn von der auf Unternehmenssanierungen im Mittelstand spezialisierten Freiburger Wirtschaftskanzlei BSK Berbuer Speier Kuhn begleitet.
Das Unternehmen mit Sitz in Murg produziert Spezialtextilien (Technische Textilien). Die Ursprünge des Unternehmens gehen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Ursprünglich aus einer Seidenweberei entstanden, ist swarotex-seiba heute spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion hochwertiger Industrietextilien. Zu den Entwicklungen und Produkten der swarotexseiba gehören neben Airbaggeweben für die Automobilindustrie u.a. Sonnenschutzstoffe, Bootsverdecke, Kanalsanierungsschläuche, Hitze- und Splitterschutztextilien, Fallschirmstoffe und Gewebe für Fischfarmen.
Das Unternehmen wurde bis 2024 in der Global Safety Textiles GmbH aus Bad Säckingen betrieben und im Sommer 2024 aus dieser herausgelöst und hat mit erheblich erschwerten Startbedingungen zu kämpfen, da sich ein Investor, mit dessen Unterstützung man fest gerechnet hatte, überraschend zurückgezogen hatte.
Die angestrebte Transformation der swarotex-seiba von einem mehr oder minder reinen Automobilzulieferer zu einem Anbieter, der durch eine Erweiterung des Produktportfolios weitere Kundengruppen erschließt, konnte bislang angesichts dessen sowie wegen der schlechten gesamtwirtschaftlichen Lage, der daraus resultierenden Zurückhaltung potentieller Kunden bei der Abnahme neuer Entwicklungen und der hohen Energiekosten nicht so schnell wie nötig und beabsichtigt vorangetrieben werden.
Das Unternehmen ist nicht zahlungsunfähig im insolvenzrechtlichen Sinne.
Die Löhne und Gehälter der 75 Arbeitnehmer sind über eine Insolvenzgeldvorfinanzierung abgesichert. Der Betrieb wird fortgeführt.
Um eine Zahlungsunfähigkeit zu vermeiden und optimale Sanierungschancen zu wahren, hat die Geschäftsführung der swarotex-seiba beschlossen, frühzeitig die Sanierungsspezialisten von BSK Berbuer Speier Kuhn hinzuzuziehen, um das Unternehmen im Rahmens eines Eigenverwaltungsverfahrens auf stabile Beine zu stellen.
Im Zuge der Sanierung in Eigenverwaltung sollen die aus dem Rückzug des Investors resultierenden Probleme gelöst und die Transformation des Unternehmens zu einem nicht mehr von der Automobilindustrie abhängigen Hersteller umgesetzt werden.
BSK-Sanierungsanwalt Dr. André Berbuer ist zuversichtlich: "Das solide Unternehmen verfügt über ein gutes Geschäftsmodell und hohe Kompetenz im Bereich Spezialtextilien. Die Produkte sind weltweit gefragt. Angesichts des durch den Rückzug des Investors verunglückten Starts war es leider bislang noch nicht möglich, die nötige Transformation auf andere Kundengruppen als die Automobilindustrie schnell genug voranzutreiben und das Potential des Unternehmens zu entfesseln."
BSK-Sanierungsanwalt Basil Speier ergänzt: "Das Unternehmen bietet beste Voraussetzungen, die Chancen, die ein Eigenverwaltungsverfahren bietet, optimal zu nutzen: Ein solides Geschäftsmodell, große Erfahrung, teilweise einmaliges Know-How, gutes Management und eine loyale Belegschaft, die mit dem Sanierungsteam an einem Strang zieht."
Über BSK Berbuer Speier Kuhn
BSK Berbuer Speier Kuhn ist eine auf die strategische Beratung mittelständischer Unternehmen und Unternehmerfamilien spezialisierte Wirtschaftskanzlei mit Standorten in Freiburg, im Ortenaukreis und Baden-Baden. Mit ihrem interdisziplinären Team aus Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und erfahrenen Mittelstandsmanagern unterstützt die Kanzlei den Mittelstand in guten, aber vor allem auch in schlechten Zeiten. Die Kanzlei blickt auf eine Vielzahl erfolgreicher Unternehmenssanierungen im Mittelstand zurück.
Über GRUB BRUGGER
Seit mehr als fünf Jahrzehnten agiert GRUB BRUGGER national und international, derzeit mit Standorten in Stuttgart, Frankfurt am Main, München und Freiburg. Seit der Gründung 1965 hat sich die Kanzlei konsequent auf das Insolvenz-, Sanierungs- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Beratung von Unternehmen in der Krise und deren Gläubigern, die Insolvenzverwaltung sowie die Zusammenarbeit mit Finanzinvestoren und Kreditinstituten haben das Profil von GRUB BRUGGER maßgeblich geprägt. GRUB BRUGGER gehört deutschlandweit zu den führenden Adressen in der Insolvenz- und Eigenverwaltung.
• Erste Gespräche mit Interessenten
• Geschäftsbetrieb läuft stabil, Kunden u...
Ingolstadt, 27. November 2025. Die MW GmbH hat einen Insolvenzantrag gestellt. D...
Mehr erfahrenDüsseldorf / Krefeld / Dietenheim, 26. November 2025 – Das Amtsgericht Krefeld h...
Mehr erfahrenDr. jur. Michael Jaffé als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt
Erste Inve...
Mannheim, 17. November 2025: Die Wirtschaftskanzlei RITTERSHAUS hat den Insolven...
Mehr erfahrenFrankfurt, 14. November 2025. Der Verein Familienferiendorf Hübingen e.V. hat ei...
Mehr erfahren