07.11.2023

Sport Laschinski GmbH stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens

Drucken Link kopieren
Handel und Konsumgüter

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

- Geschäftsbetrieb in den INTERSPORT-Filialen sowie in den „Brandsohle“ Sneaker- Stores läuft weiter / „Oskar’s Sport-Outlet“ beliebt ebenfalls geöffnet
- Löhne und Gehälter der rund 50 Beschäftigten sind bis einschließlich Dezember abgesichert
- Rechtsanwalt Dr. Malte Köster (Kanzlei WILLMERKÖSTER) zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt
- Anhaltend schwierige Marktsituation im stationären Einzelhandel führt zu finanzieller Schieflage / laufende Gespräche mit potenziellen Investoren werden fortgeführt

Cloppenburg, 6. November 2023 – Die Sport Laschinski GmbH hat beim zuständigen Amtsgericht in Cloppenburg Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Gericht hat daraufhin den Sanierungsexperten Dr. Malte Köster, Partner der Kanzlei WILLMERKÖSTER, zum vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Zur Sport Laschinski GmbH gehören die zwei INTERSPORT-Filialen in Cloppenburg und Oldenburg die „Brandsohle Sneaker-Stores in Cloppenburg, Vechta und Oldenburg sowie „Oskar’s Sport-Outlet“ in Cloppenburg. WILLMERKÖSTER zählt zu den leistungsstärksten Insolvenzkanzleien in Deutschland.

Wie der vorläufige Insolvenzverwalter in einer ersten Stellungnahme mitteilte, kann der laufende Geschäftsbetrieb in allen Stores und im Online-Shop aufrechterhalten werden. Die Gehälter der rund 50 Beschäftigten sind bis einschließlich Dezember gesichert. In den kommenden Wochen wird nun geprüft, wie Zukunftsperspektiven aussehen können. Dabei werden die laufenden Gespräche mit potenziellen Investoren fortgeführt.

Eine wesentliche Ursache der finanziellen Schieflage bei Sport Laschinski ist ein allgemein schwieriges Marktumfeld im Einzelhandel nach substanziellen Einschnitten durch die Corona-Pandemie. In Summe konnte das Unternehmen die Belastungen nun nicht länger kompensieren.

Dr. Malte Köster, als vorläufiger Insolvenzverwalter, erklärte: „Der Wettbewerbsdruck im Einzelhandel hat sich zuletzt nochmals verschärft. Das zeigen auch die Nachrichten der letzten Wochen. Dass das operative Geschäft bei Sport Laschinski weiterlaufen kann, ist eine gute Nachricht für die Kunden und die Beschäftigten. Die erste Bestandsaufnahme stimmt uns vorsichtig optimistisch und wir prüfen jetzt gemeinsam mit der Geschäftsleitung alle Möglichkeiten zur Sanierung. In diesem Zusammenhang werden auch die laufenden Gespräche mit potenziellen Investoren fortgeführt“.

Oskar Laschinski, Geschäftsführer der Sport Laschinski GmbH: „Wir haben lange gekämpft, um die gestiegenen Herausforderungen in unserer Branche zu meistern. Die Entscheidung, mögliche Sanierungschancen unter dem Schutz des Insolvenzrechts zu nutzen, war kein leichter Schritt. Aber wir sehen darin eine Chance für einen echten Neuanfang.“

Weitere Informationen zu WILLMERKÖSTER unter www.willmerkoester.de

Weitere News & Insights

01.08.2025

Sanierungsverfahren der Firma Schmelzer - Geschäftsbetrieb läuft stabil weiter

Unternehmen auf gutem Kurs

31. Juli 2025. Das Amtsgericht Weiden hat Anfang M...

Mehr erfahren
01.08.2025

Thüfleiwa: Sanierungsprozess schafft Zukunftsperspektive

(Apolda, 30.07.2025) Im gerichtlichen Sanierungsverfahren der in die Krise gerat...

Mehr erfahren
31.07.2025

Fortführung des Geschäftsbetriebs der rotec GmbH Berlin Langrehr & Co gesichert – Übernahme durch die aktiefbau GmbH erfolgreich abgeschlossen

Die rotec GmbH Berlin Langrehr & Co ist ein traditionsreiches Industrieunternehm...

Mehr erfahren
31.07.2025

PLUTA-Anwalt Heim erzielt Investorenlösung für die Pflegezentrum Breite Straße Hohenlockstedt GmbH

Hamburg, 31. Juli 2025. Erfreuliche Neuigkeiten verkündet Christian Heim von der...

Mehr erfahren
30.07.2025

SZA Partner Marc-Philippe Hornung zu vorläufigem Sachwalter im Eigenverwaltungsverfahren der Braun Maschinenbau GmbH bestellt

Die Braun Maschinenbau GmbH mit Sitz in Landau in der Pfalz hat ein Sanierungsve...

Mehr erfahren
29.07.2025

Hochdorfer Metallbauspezialist Walter König will Wettbewerbsfähigkeit in Eigenverwaltung stärken

- Sanierungsberater Eichelbaum: „Strukturen am Hochdorfer Standort flexibel an j...

Mehr erfahren