Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle
Geschäftsführer und vorläufige Insolvenzverwalterin Marion Rodine führen erste Gespräche mit Lieferanten und Kunden
Die Geschäftsführer der Siewert & Kau Computertechnik GmbH mit Sitz in Bergheim (Nordrhein-Westfalen) haben beim Amtsgericht Köln die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Das Amtsgericht Köln hat daraufhin am 5. Mai 2025 die sanierungserfahrene Rechtsanwältin Marion Rodine, Partnerin in der Kanzlei Runkel Rechtsanwälte, als vorläufige Insolvenzverwalterin bestellt und einen vorläufigen Gläubigerausschuss eingesetzt.
Die vorläufige Insolvenzverwalterin ist seit Montag mit ihrem Team vor Ort, um den Geschäftsbetrieb so schnell wie möglich zu stabilisieren. „Wichtigste Aufgabe ist es, die Finanzierung für die kommenden Monate sicherzustellen. Damit bliebe die unternehmerische Handlungsfähigkeit in vollem Umfang erhalten. Als Großhändler kauft Siewert & Kau Hard- und Softwareprodukte bei weltweit führenden IT-Herstellern ein, setzt kundenspezifische Anforderungen um und liefert die so mit einem Mehrwert versehenen Geräte innerhalb kürzester Zeit an seine namhaften Firmenkunden in Deutschland und den europäischen Nachbarländern aus. Es ist das Ziel, diesen ineinander verzahnten Einkaufs- und Lieferprozess im vorläufigen Insolvenzverfahren fortzuführen. Ob das gelingt, wird sich in den kommenden Tagen zeigen“, erklärt die vorläufige Insolvenzverwalterin Marion Rodine. Gespräche mit Kunden und Lieferanten hat sie bereits zusammen mit den Geschäftsführern von Siewert & Kau aufgenommen. „Die ersten Rückmeldungen sind positiv, darauf bauen wir gemeinsam mit den rund 130 hoch motivierten und langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Siewert & Kau Computertechnik auf“, sagt Marion Rodine.
Die vorläufige Insolvenzverwalterin arbeitet daran, dass bestellte Ware kurzfristig vom Siewert & Kau Logistikzentrum in Bergheim aus an die Kunden geliefert wird und neue Bestellungen aufgenommen werden können. Um die Löhne und Gehälter der Mitarbeitenden in den kommenden Monaten zu zahlen, wird eine Insolvenzgeldvorfinanzierung in die Wege geleitet.
Investitionskrise in Deutschland trifft Projektgeschäft hart
„Als lizensierter IT-Distributor ist Siewert & Kau seit über 30 Jahren systemisch mit seinen Lieferanten und Kunden verbunden. Wir haben viele erfahrene IT-Experten im Unternehmen, die die Bedürfnisse der Kunden genau kennen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das qualitativ hochwertige Zusammenspiel von Mensch und Technik zeichnet uns im hart umkämpften IT-Markt aus. Allerdings hat uns die seit mehr als einem Jahr andauernde Investitionskrise in Deutschland – sowohl in der Wirtschaft als auch bei der Öffentlichen Hand – insbesondere im wichtigen Projektgeschäft hart getroffen. Hinzu kommt die Volatilität des US-Dollars seit der Wahl der neuen US-Administration im November 2024, da wir einen Großteil unserer Einkäufe in US-Dollar tätigen“, sagt Siewert & Kau Geschäftsführer Claus Holzleitner. Er ist als versierter Handelsmanager und Chief Financial Officer an Bord. Claus Holzleitner agiert als Brückenbauer, der die Neuausrichtung auf dem bereits eingeschlagenen Sanierungsweg in klar gegliederte organisatorische Strukturen lenkt.
Angestrebt wird ein geordneter Investorenprozess. Ziel dieses Investorenprozesses ist die langfristige Sicherung der Arbeitsplätze und der eng verzahnten Kunden- und Lieferantenbeziehungen sowie die bestmögliche Gläubigerbefriedigung. „Als Familienunternehmer geht es uns um den Fortbestand dessen, was wir über 30 Jahre lang gemeinsam mit unserem Team mit viel Herzblut aufgebaut haben. Wir stehen einem möglichen Investorenprozess offen gegenüber und können uns gut vorstellen, Teil der Zukunftslösung zu werden“, blickt Björn Siewert, Geschäftsführer und Co-Gründer von Siewert & Kau, unternehmerisch nach vorn.
GÖRG hat unter der Federführung der Kölner Partner Dr. Alexander Kessler und Dr....
Mehr erfahren(Freital, 05.05.2025) Die Glashütte Freital GmbH nutzt ein gerichtliches Sanieru...
Mehr erfahrenHannover, 7. Mai 2025. Das Amtsgericht Hildesheim hat mit Beschluss vom 5. Mai 2...
Mehr erfahrenPentapart und Aurona Capital steigen als Investoren ein und werden neuer Eigentü...
Mehr erfahrenBremen, 5. Mai 2025. Den erfolgreichen Abschluss des M&A-Prozesses verkündet San...
Mehr erfahrenGarbsen, 5. Mai 2025. Die STRATIC Lederwaren - Jacob Bonifer GmbH hat ein gerich...
Mehr erfahren