17.09.2024

PLUTA-Anwalt Stemshorn erzielt Einigung im Verfahren der Windhager Zentralheizung

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

Augsburg, 17. September 2024. Insolvenzverwalter Georg Jakob Stemshorn von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH hat im Verfahren der Windhager Zentralheizung GmbH eine Verhandlungslösung mit BHT – Best Heating Technology erreicht.

Die Windhager Zentralheizung GmbH mit Sitz in Gersthofen befand sich seit der Insolvenzantragstellung im März 2024 in einer herausfordernden Situation. Der Geschäftsbetrieb des Unternehmens wurde unter schwierigen Rahmenbedingungen fortgeführt. Am 1. Juni 2024 eröffnete das Amtsgericht Augsburg - Insolvenzgericht - das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Gesellschaft und bestellte Georg Jakob Stemshorn zum Insolvenzverwalter. Der Augsburger Anwalt war zuvor bereits als vorläufiger Insolvenzverwalter tätig.

Nachdem der Ersatzteilvorrat aufgebraucht war, musste Anfang Juli der Kundendienst eingestellt werden. Ebenso wurde im Juni klar, dass es die erhoffte Übernahme durch den österreichischen Investor BHT – Best Heating Technology, der zuvor das österreichische Stammhaus von Windhager erworben hatte, nicht geben wird und sich ggfls. Rechtsstreitigkeiten mit BHT – Best Heating Technology anbahnen könnten. Auch andere Investoren gaben bis zum Schluss keine Angebote für die Windhager Zentralheizung GmbH ab.

Nun gibt es jedoch positive Nachrichten für die Gläubiger und für die zukünftigen Kunden der Marke Windhager, weil Insolvenzverwalter Georg Jakob Stemshorn eine Verhandlungslösung mit BHT – Best Heating Technology erreichen konnte. Nicht nur Stemshorn zeigt sich trotz der unvermeidlichen Schließung des Standorts in Gersthofen mit der Einigung zufrieden und sieht eine sehr gute Lösung sowohl für die Gläubiger als auch für zukünftige Interessenten an Windhager-Produkten. Auch die Gläubigerversammlung der insolventen Windhager Zentralheizung GmbH erteilte dieser Lösung am 29. August 2024 die Zustimmung.

Rechtsanwalt Stemshorn sagt: „Nachdem kein Investor bereit war, in das Unternehmen zu investieren, war unser Ziel, das bestmögliche Ergebnis für die Gläubiger und für die Kunden zu erreichen. Das haben wir mit der nun abgeschlossenen Verhandlungslösung erreicht.“ Zum PLUTA-Team gehören zudem Rechtsanwalt Florian Zistler, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Frank Mößle sowie Rechtsanwältin Sylvia Kalbitzer und die Wirtschaftsjuristen Dennis Stroh und Maximilian König.

Andreas Weißenbacher, Geschäftsführer der BHT Holding GmbH, zeigt sich ebenfalls erfreut: „Wir als BHT – Best Heating Technology – Gruppe freuen uns, durch die erzielte Einigung alle Windhager Produkte mit der seit dem Jahr 1921 bewährten Windhager-Qualität nun auch in Deutschland mit der Dynamik der neuen Windhager Best Heating Technology auf klarer rechtlicher Basis anbieten zu können und alle Windhager Kunden bestens servicieren zu können. Das ist für alle künftigen Windhager-Kunden in Deutschland eine hervorragende Nachricht.“

Über PLUTA:
PLUTA hilft Unternehmen in rechtlich und wirtschaftlich schwierigen Situationen. Seit der Gründung 1982 ist PLUTA stetig gewachsen und beschäftigt heute rund 500 Mitarbeiter in Deutschland, Spanien und Italien. Mehr als 290 Kaufleute, Betriebswirte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Ökonomen, Bankfachwirte, Buchhalter, Ingenieure und Fachkräfte für Insolvenzverwaltung, darunter viele mit Mehrfachqualifikationen, sorgen für praktikable, wirtschaftlich sinnvolle Lösungen. PLUTA unterstützt insbesondere bei der Sanierung und Fortführung von Unternehmen in Krisen oder Insolvenzsituationen und entsendet bei Bedarf auch Sanierungsexperten in die Organstellung. PLUTA gehört zur Spitzengruppe der Sanierungs- und Restrukturierungsgesellschaften, was Rankings und Auszeichnungen von INDat, JUVE, The Legal 500, Who’s Who Legal, brandeins und Focus belegen. Weitere Informationen unter www.pluta.net

Weitere News & Insights

10.09.2025

PLUTA-Rechtsanwalt Zistler veräußert internationale Beteiligungen des Brillenherstellers Menrad

Ulm, 10. September 2025. Nach der Veräußerung der wesentlichen Assets des Brille...

Mehr erfahren
10.09.2025

Strukturierter Investorenprozess für Kunststoffspezialist SCHMIDT gestartet

Etablierter Hersteller von Kunststoff-Formteilen stellt sich in Insolvenz neu au...

Mehr erfahren
09.09.2025

Venator Germany GmbH beantragt Insolvenzverfahren

• Rechtsanwältin Sarah Wolf zur vorläufigen Insolvenzverwalterin bestellt
• Sta...

Mehr erfahren
08.09.2025

RK Kreisverband Braunschweig-Salzgitter e.V. setzt seinen Sanierungskurs weiter fort - Insolvenzverfahren eröffnet

DRK Kreisverband Braunschweig-Salzgitter e.V. setzt seinen Sanierungskurs weiter...

Mehr erfahren
08.09.2025

PLUTA-Anwalt Dr. Kaufmann führt Geschäftsbetrieb der Sande Stahlguss fort

Oldenburg, 8. September 2025. Die Sande Stahlguss GmbH hat einen Insolvenzantrag...

Mehr erfahren
08.09.2025

Eigenverwaltungsverfahren für NEAPCO Deutschland eröffnet

- Investorenprozess eingeleitet, um so viele Arbeitsplätze wie möglich erhalten...

Mehr erfahren