24.03.2025

Investor gefunden: Odenwald-Chemie hat wieder eine dauerhafte Zukunftsperspektive

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

- ECP Tactical Opportunities übernimmt gesamten Geschäftsbetrieb zum 01.07. 2025 – 300 Arbeitsplätze bleiben erhalten

- Starkes Engagement von Mitarbeitern und Betriebsrat ermöglicht erfolgreiche Fortführung im Insolvenzverfahren

- Unterstützung von Kunden aus der Automobilindustrie trotz schwieriger konjunktureller Rahmenbedingungen

Darmstadt/Neckarsteinach, 21. März 2025. Erfolgreiches Ende einer Sanierung im Insolvenzverfahren: Der Geschäftsbetrieb der Odenwald-Chemie GmbH wird zum 01.07.2025 von einem neuen Investor, der ECP Tactical Opportunities, übernommen. Damit bleiben rund 300 Arbeitsplätze am Stammsitz Neckarsteinach und bei der tschechischen Tochtergesellschaft erhalten. „Das ist angesichts der Begleitumstände, wie insbesondere der konjunkturellen Krise in Deutschland, ein bemerkenswerter Erfolg. Möglich wurde er nur durch das starke Engagement von Mitarbeitern und Betriebsrat sowie der auch in der Insolvenz anhaltenden Unterstützung der Kunden aus der Automobilindustrie. Dafür möchte ich allen Beteiligten ausdrücklich danken“, so die Bilanz des vom Amtsgericht Darmstadt bestellten Insolvenzverwalters Rechtsanwalt Marc Schmidt-Thieme (Kanzlei Hoefer Schmidt-Thieme).

So war es gelungen, den Betrieb seit Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Odenwald-Chemie GmbH zum 01. Februar 2024 über ein Jahr ohne Einschränkungen fortzuführen. Das auf Dicht- und Dämmstoffe vor allem für die Automobilindustrie spezialisierte Unternehmen konnte in der Zeit Löhne und Gehälter aus eigener Kraft erwirtschaften und die hohe Qualität in der Produktion aufrechterhalten. Damit blieben auch die Kunden der Odenwald-Chemie treu. Seit Eröffnung des Insolvenzverfahrens erzielte das Unternehmen bislang einen Umsatz von über 70 Millionen Euro. Dank der mit den wesentlichen Kunden ausgehandelten Fortführungsvereinbarungen verfügte die Odenwald-Chemie so auch über die Mittel, um die Sanierung im Insolvenzverfahren zum Abschluss zu bringen.

„Das war letztlich entscheidend bei der Suche nach einem neuen Investor, die wir jetzt mit dem Kaufvertrag über alle Betriebsteile erfolgreich abschließen konnten“, so Marc Schmidt-Thieme.

„Die hochwertigen Produkte, die Odenwald-Chemie sowohl für die Automobilbranche als auch für Industriekunden fertigt, sowie ihre herausragende Qualität haben uns überzeugt, in dieses Unternehmen zu investieren,“ erklärt Uroš Čufer, einer der beiden Geschäftsführer von ECP Tactical Opportunities.

Der aus Slowenien stammende Investor hat in den vergangenen Jahren mehrere erfolgreiche Unternehmenssanierungen umgesetzt – darunter die erfolgreiche Neuausrichtung der slowenischen SG Automotive d.o.o., eines führenden Fertigungsdienstleisters für elektronische Komponenten.

Ugur Yildirim, der zweite Geschäftsführer, ergänzt: "In zahlreichen Gesprächen haben uns die Kunden die exzellente Qualität und hohe Liefertreue von Odenwald-Chemie bestätigt. Das hat uns die Entscheidung erleichtert, den Schritt nach Deutschland zu wagen."

Die Odenwald-Chemie GmbH war Ende 2023 in Schieflage geraten. Der Einbruch in der Automobilproduktion und gleichzeitig steigende Kosten für Energie und Rohstoffe hatten den familiengeführten Mittelständler finanziell ausgezehrt. Als Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von Schaum- und Vlieslösungen zur Dämmung und Abdichtung hat Odenwald-Chemie international einen guten Namen und ist langjähriger Zuliefer-Partner der Automobilindustrie. Dafür entwickelt und liefert das Unternehmen Schock- und Flüssigkeitsabsorber sowie Produkte zur thermischen bzw. akustischen Isolation, zur Schalldämmung und zur Abdichtung gegen Luft, Staub und Feuchtigkeit. Seine Produkte sind insbesondere auch in der laufenden Transformation der Automobilindustrie in Richtung E-Mobilität gefragt. Weitere Anwendungsbereiche sind die Bau- und die allgemeine Industrie.

Weitere Informationen:

Die Kanzlei Hoefer I Schmidt-Thieme – Rechtsanwälte und Insolvenzverwalter ist an zwölf Standorten bundesweit tätig und auf komplexe Insolvenzsachverhalte, Sanierungen über Insolvenzverfahren sowie gerichtsnahe Tätigkeiten spezialisiert. Dazu zählen zum Beispiel die fachliche Begleitung von Eigenverwaltungen, die Erstellung von Insolvenzplänen oder die Übernahme von Treuhänderschaften in außergerichtlichen Sanierungen. Als eine der erfahrenen Insolvenzkanzleien in Deutschland verfügt HST Hoefer | Schmidt-Thieme mit mehr als 90 Experten über alle Kompetenzen, um überregionale Restrukturierungs- und Insolvenzverfahren erfolgreich abzuschließen.

Marc Schmidt-Thieme studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg. Das Referendariat absolvierte er in Heidelberg und in Singapur, wo er für den deutschen Industrie- und Handelstag tätig war. Marc Schmidt-Thieme ist seit 1998 als Rechtsanwalt zugelassen und arbeitet seit 1999 als Insolvenzverwalter mit Schwerpunkt Unternehmenssanierung und Restrukturierung. Zu seinen bekanntesten Verfahren zählen der Leiterplattenhersteller Greule, die Stb Fahrzeugbau, der Automobilzulieferer Sihn, das Maschinenbauunternehmen Karl-H. Mühlhäuser GmbH & Co. KG sowie die RUG (Riegelhof & Gärtner) und die ROB Gruppe. Darüber hinaus sanierte er als Insolvenzverwalter erfolgreich Dipach energy, Zentro-Elektrik, die Maxxtec AG, die Microtherm-Gruppe und die Trafö-Förderanlagen GmbH & Co. KG. Vor kurzem bestellte ihn das Amtsgericht Baden-Baden auch zum Insolvenzverwalter der Baden Board GmbH. Marc Schmidt-Thieme ist Mitglied im VID (Verband der Insolvenzverwalter Deutschlands) und der TMA (Turnaround Management Association).

Weitere News & Insights

24.04.2025

Eu-Rec GmbH stellt Insolvenzantrag

Fortführung und nachhaltige Sanierung des Recyclingunternehmens angestrebt

Tr...

Mehr erfahren
23.04.2025

Bohai Trimet Konzern beantragt Eröffnung von Insolvenzverfahren Vorläufiger Insolvenzverwalter Olaf Spiekermann mit seinem Team vor Ort

Das Amtsgericht Halle (Saale) als für das Bundesland Sachsen-Anhalt zentral zust...

Mehr erfahren
23.04.2025

Hohes Investoreninteresse für ambulanten Pflegeanbieter Kenbi

Düsseldorf, 22. April 2025. Der vorläufige Insolvenzverwalter des ambulanten Pfl...

Mehr erfahren
23.04.2025

KFC Uerdingen 05 e.V. Rückzug vom aktuellen Spielbetrieb – Spieler werden freigestellt

Krefeld, 22. April 2025. Rechtsanwalt Thomas Ellrich von der Kanzlei VOIGT SALUS...

Mehr erfahren
22.04.2025

EVG Landwege eG steigt in Sanierungsverfahren ein

Die Lübecker Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft EVG Landwege eG hat beim zuständi...

Mehr erfahren
22.04.2025

Terra Cleaner GmbH im Insolvenzeröffnungsverfahren

Die Spezialisten für Reinigung von Sanitäreinrichtungen in Einkaufszentren arbei...

Mehr erfahren